Suche matterfähigen Rauchmelder, der keinen Alarmton abgibt und stattdessen eine Pushnachricht sendet

  • Vorgestern Nacht hat mein Xiaomi Rauchmelder mitten in der Nacht einen Fehlalarm ausgelöst. Ich war nicht zu Hause und habe eine Pushnachricht erhalten. Durch Einschalten einer Kamera konnte ich erkennen, dass keine Gefahr drohte. Leider konnte ich den Alarmton aber nicht aus der Ferne deaktivieren. 4 Stunden später war ich zuhause und habe die Batterien rausgekommen. Meine Nachbarn waren natürlich nicht begeistert…..


    Den Xiaomi Rauchmelder habe ich zusätzlich installiert, um bei Nichtanwesenheit eine Info zu erhalten. Ansonsten sind in jeden Raum vorschriftsmäßig „einfache“ Rauchmelder installiert.


    Ich suche nun einen matterfähigen Ersatz für den Xiaomi, der keinen Alarmton abgibt und stattdessen nur eine Pushnachricht sendet. Kennt jemand so ein Gerät?

  • Welcher Hersteller hat ernsthaftes Interesse Rauchmelder ohne Alarmton zu vertreiben? Das führt den Sicherheitsaspekt ad absurdum.

    Evtl. mal mit den rechtlichen Vorschriften, vorallem der DIN EN 14604 auseinandersetzen. Die regelt eine Mindestlautstärke von 85 dB und ist verpflichtend für in Deutschland verkaufte und eingebaute Rauchmelder.


    Steht dir natürlich frei die Kabel des Lautsprechers/Sirene im Rauchmelder abzuschneiden. Aber erwarte nicht, dass du ernsthaft ein Produkt ohne findest.

  • Steht dir natürlich frei die Kabel des Lautsprechers/Sirene im Rauchmelder abzuschneiden

    Hinzuzufügen bzw. zu verdeutlichen:

    Wenn man die Sirene außer Betrieb setzt ist es rechtlich betrachtet das Selbe als hätte man keinen Rauchmelder.

    Um deutschen Recht und dem Sinn eines Rauchmelders gerecht zu werden, müsste man noch einen (dummen) Rauchmelder daneben hängen - wie erwähnt: ad absurdum!

    ————————————

    Kein Backup, kein Mitleid :P

  • Nun ja. Es gibt schon einen Markt für sowas: Hotels. Eine Google Suche nach „silent vape detector“ bringt da einiges zu Tage, was neben E-Zigaretten Dampf auch Rauch erkennt. Musst nur kreativ werden, an sowas ranzukommen. Günstig sind die ganz sicher nicht und Matter halte ich für extrem Unwahrscheinlich (wozu auch, wenn es nur um das Versenden einer Push-Nachricht geht).

  • Günstig sind die ganz sicher nicht und Matter halte ich für extrem Unwahrscheinlich (wozu auch, wenn es nur um das Versenden einer Push-Nachricht geht).


    Wenn es nur um den Versand von Alarmmeldungen geht, kappt man den Draht zur Piezo-Sirene einfach ab - das allerdings mit den o.g. rechtlichen Folgen. Eine günstige Variante kann man, allerdings ohne Matter, selber bauen. Hab hier seit Jahrzehnten schon einen Rauchmelder, der mit 12V läuft und nur einen einfachen Schaltkontakt hat. Das Ding hing früher an einer Schleife meiner Alarmanlage. Die ruft mich an, wenn eine Meldung auslöst - gemäß der alten Regel "Minimax ist großer Mist, wenn Du nicht zu Hause bist." Mittlerweile hängt der Rauchmelder aber über einen D1mini in Apple Home, benachrichtigt mich auch in der Ferne und quäkt zusätzlich über den Homepod im Nahbereich. Nachteil der Lösung: Man muß Strippe ziehen - Vorteil: Nie wieder Batteriewechsel.

  • Nachteil der Lösung: Man muß Strippe ziehen

    Weitere Nachteile:

    1) Wenn die Brandursache im Verteiler oder in der für den Alarm benötigen Elektrik liegt gibt womöglich weder einen lokalen Alarm noch eine Meldung aufs iPhone.

    2) So etwas hochzuverlässiges wie HomeKit (😂) ist natürlich bestens geeignet lebensrettende Funktionen zu übernehmen.

    Vorteil: Nie wieder Batteriewechsel.

    Die alle 5 bis ehr 10 Jahre Batteriewechsel in den Rauchmeldern reists ja auch voll raus. Gut das die Menge an smarten Sensörchen und Co. idR nur 2-3 Jahre neue Batterien benötigen.


    Erklärt im Ernstfall mal der Versicherung oder dem/der geschädigten Liebsten, dass das Smart Home wichtiger war als echte Brandmeldung… :/

    ————————————

    Kein Backup, kein Mitleid :P

  • Bisweilen geht Ihr wirklich "over the top". Der Thread-Ersteller (wo ist der überhaupt abgeblieben, seit der Thread erstellt wurde ;) ) hat in seinem Eingangsposting erwähnt, dass der Xiaomi zusätzlich rein für den Versand der Push-Mitteilung installiert ist. Zusätzlich zu "vorschriftsmässig einfachen RMs" - was immer das heissen mag.


    Vorausgesetzt die anderen RMs sind den landestypischen Vorschriften installiert, ist die einfachste angesprochene Variante die Sirene abzuklemmen oder vielleicht mit einem Switchbot die Quittierung des Xiaomi-Alarms aus der Ferne zu ermöglichen. Überigens hat der TE nicht von DE gesprochen...


    Bei allem Verständnis für Sicherheitsmassnahmen usw.: Was bringt ein Rauchmelder der alarmiert und vier Stunden lang nichts weiter passiert? Wäre das ein Ernstfall gewesen, wäre die Wohnung bzw. das Haus vermutlich gar nicht mehr zu retten gewesen. Und ob man mit einer Kamera aus der Ferne wirklich zuverlässig einen potenziellen Brand ausschliessen kann, lassen wir jetzt auch mal besser dahingestellt, oder?


    Und ansonsten kann ich SmartHomeUser einfach nur uneingeschränkt recht geben. Ein RM gehört maximal zu Vernetzungszwecken, nicht für die Grundfunktion, verkalbelt. Sicherheitsrelevante Funktionen überlassen nur Lebensmüde einem Apple Home. Ich wage zu behaupten, dass Apple "niemals nicht" lebensrettende Funktionssicherheit bewerben wird. Maximal komfortsteigernde Supportfunktionen für solche Geräte.

  • Ich denke, SmartHomeUser hat das mit dem zusätzlich schlicht überlesen.


    Es gibt übrigens tatsächlich Matter und Apple Home fähige zertifizierte Rauchmelder z. B. von Heiman. Wird hier vorgestellt. Da der eine Sirene hat und zertifiziert ist, könnte man den - wenn man es darf - sogar als Ersatz für den jetzigen einsetzen. Ich dürfte das hier in der Mietwohnung selber nicht. Den Vorteil eines smarten RM zeigt ein Beispiel aus dem Kollegenkreis: Rauchmelder hat bei ihm ausgelöst. Ein Nachbar hat die Feuerwehr angerufen. Die haben die Tür aufgebrochen und einen Fehlalarm festgestellt. Für die Reparatur der Tür durfte der Kollege natürlich selber aufkommen. Ein anderer Nachbar hätte einen Ersatzschlüssel gehabt. Mit einem verlässlichen „smarten“ RM und besonnenem Handeln wäre da einiges vermeidbar gewesen.

  • Wenn ein HomePod vorhanden ist - der kann Push-Meldung schicken, wenn er einen Rauchmelder hört. 8)

  • Hehe… Danke, stimmt! Komplett vergessen! Und wie es aussieht, ist das auch standardmäßig aktiv.


    Also, wenn der TE hier mal irgendwann wieder reinschneien sollte: Das was du suchst, hast du bereits. Entsorge den Xiaomi fachgerecht und denke über einen zweiten HomePod nach (als „Backup“ sozusagen). Was ich noch erinnere als ich das seinerzeit getestet habe: Der HomePod braucht schon so seine 10 oder mehr Sekunden, bis er Alarm schlägt. Im Falle eines echten Alarms ist das natürlich wurscht, aber beim Testen kann das eine gefühlt lange Zeit sein. K.A. ob das mittlerweile schneller geht, aber auf einem Sonntag tue ich meinen Nachbarn einen Test nicht an. ;)

  • Hilft ihm nur nichts - er will ja, dass der Raumelder eben nicht rumbrüllt.

    Ausser es ist in Ordnung, dass er nur kurz schreit - da müsst er aber wieder den Melder manipulieren mit so was ähnlichem wie eine Zeitschaltung.


    Walta

  • Falsch. Er sucht etwas, was ihm eine Push-Nachricht sendet.


    Ist aber auch egal. Der Thread ist eh abandoned.

  • Völlig richtig! Er will nicht den echten Alarm abstellen, sondern lediglich den ZUSÄTZLICH installierten Xiaomi mit seinen Fehlalarmen in die Schranken weisen. Man sollte den Leuten mittlerweile leider wirklich empfehlen, mit Fettschrift oder „All caps“ zu schreiben, weil einige hier leider manchmal nach dem ersten Absatz aufhören zu lesen. :(

  • Ich habe als zusätzlichen smarten RM diesen hier eingebunden:


    HEIMAN WiFi Smart Rauchmelder, 10 Jahre Fotoelektrischem Sensor,WLAN Feuermelder mit austauschbarer Lithium-Batterie,Mini Brandmelder, EN14604 Zertifizierter Rauchwarnmelder (WS2SA-5-TY)
    Genau & reaktionsschnell:Verwendet den fortschrittlichsten photoelektrischen Sensor, so dass der Melder schnell gefährliche Rauchpegel von langsam brennenden,…
    bit.ly


    Der Alarmton kann mit der Smart Life App gestoppt werden.

  • Der Alarmton kann mit der Smart Life App gestoppt werden.

    Den hatte ich ja mehr oder weniger auch bereits empfohlen weiter oben, und mir dabei genau diese Frage gestellt: „Geht das Abstellen remote“?? Ich hatte fast damit gerechnet, dass das eben nicht geht. Bei meinen vom Vermieter gestellten Geräten (nicht „smart“) geht das Abstellen des Alarms nur für 10 Minuten -und dafür muss ich zuhause sein. Dann habe ich eben diese 10 Minuten Zeit zum Lüften bzw. den Auslöser des Alarms zu entschärfen. Tue ich das nicht, plärrt das Teil wieder los. Ehrlich gesagt finde ich das sinnvoll. Weißt du zufällig, wie das bei dem Heiman ist? Kann man den dauerhaft remote abstellen nach dem Motto: „Bude fackelt ab, aber Party ist gerade geil. Mir egal“?