Eve Shutter Switch Probleme

  • Hallo zusammen, ich hab aktuell seit mehreren Tagen massive Probleme mit den Eve Shutter Switch Rolladensteuerung.

    Es hat immer alles super funktioniert, aber seit ein paar Tagen treten folgende Probleme auf:


    Automationen werden nur noch auf 2 von 6 Geräten ausgeführt.

    Die Steuerung der 4 Geräte über den HomePod ist entweder gar nicht möglich, oder nur sehr verzögert.

    Über die Home App lädt es ebenfalls (manchmal!) sehr lange bis es auf einen Befehl reagiert.

    Die Sprachsteuerung direkt am iPhone geht zuverlässiger, aber auch nicht immer.


    Alle Geräte sind auf dem neusten Stand. Das Problem trat urplötzlich auf.


    Hat jemand eine Idee an was das liegen kann oder was ich tun kann?

    Vielen Dank.


    Übrigens: Alle anderen Geräte, wie Lampen und eben die zwei der 6 Rollläden funktionieren einwandfrei.

  • Meiner langjährigen Erfahrung nach teilt sich die HomeKit-Anwenderschaft in drei verschiedene Problemlösungstypen:


    • [A] Aktiver Typ: Lebt nach dem Grundsatz "Reboot tut gut" und glaubt, er könne durch irgendwelche Handlungen irgendeinen Einfluss auf die Funktionsweise von HomeKit nehmen. Der aktive Typ startet zunächst das betreffende smarte Gerät neu, danach alle Steuerzentralen, danach alle anderen smarten Geräte, dann alle iPhones, iPads und Macs und zum Schluss alle Netzwerkkomponenten wie Switches und Router. Ein kleiner Teil des aktiven Typs ruft sogar die Stadtwerke an mit der Bitte, kurz den Strom im ganzen Viertel aus- und dann wieder einzuschalten. Diese Vorgehensweise hilft tatsächlich nach ein paar Tagen.
    • [B] Cholerischer Typ: Schreit seine Geräte an. Das hilft nicht unmittelbar, diese Geräte zur ordnungsgemäßen Funktion zu bringen, aber es verhindert Hirnschlag durch leise in sich reingefressenes Leid. Diese Vorgehensweise hilft tatsächlich nach ein paar Tagen.
    • [C] Resignierter Typ: Setzt ein tief enttäuschtes Gesicht auf und begibt sich in Duldungsstarre. Er verbringt seine Zeit mit stoischem Warten auf das alleinige Verschwinden der Probleme. Diese Vorgehensweise hilft tatsächlich nach ein paar Tagen.

    Die Verteilung dieser Typen ist sehr unterschiedlich. Den mit Abstand größten Anteil an den Problemlösungstypen stellt der aktive Typ.



    Das mag dir jetzt nicht weiterhelfen, aber nach meiner Erfahrung verschwinden urplötzlich auftretende HomeKit-Probleme auch genauso urplötzlich wieder, egal was man macht. Gelegentlich hilft es, die aktive Steuerzentrale durch eine andere zu ersetzen, was natürlich nur geht, wenn man mehrere Steuerzentralen hat, also beispielsweise mehrere AppleTVs oder HomePods.


    Ich gehöre übrigens zu Typ C.

  • ...MischTyp B/C und zwar in der Reihenfolge !

    Nachdem die Beschimpfung nachlässt, fängt die Starre an.....


    Aber -ich bin auf der Suche nach einer Rolladensteuerung.

    Bekomme die Tage 3 Rolladenmotore montiert, die in Home laufen sollen.

    Gibt es noch weitere Tipps oder Meinungen zu den Eve Shutter Switch ?

  • Aber -ich bin auf der Suche nach einer Rolladensteuerung.

    Bekomme die Tage 3 Rolladenmotore montiert, die in Home laufen sollen.

    Gibt es noch weitere Tipps oder Meinungen zu den Eve Shutter Switch ?


    Hab gerade mal geschaut, was die Schalter kosten. Mit knapp uHu wären mir die Dinger zu teuer. Hab hier Shellys verbaut und mit HK-Firmware im Shutter-Mode an den Rouladen hängen. Von vier Stück gab es bisher mit einem Probleme. Der fing kürzlich an, merkwürdig zu zirpen und war nicht mehr ansprechbar. Im Netz fand sich ein Hinweis zu defekten Elkos. Hab also den 100μF (kostet bei Reichelt 18 ct) getauscht und schon lief er wieder. Ob der Serienfehler nur die erste Baureihe betraf, entzieht sich meiner Kenntnis. Lieferbar ist diese alte Charge aber nicht mehr.


    PS: Falls jemand defekte Shellys abzugeben hat, entsorge ich die gegen Porto gern.

  • Das Elko Problem bei Shellys betrifft die erste Generation. Ich hab mir gleich eine größere Menge an Elkos besorgt da ich jede Menge an alten Shellys eingebaut habe.


    Ich gehöre zum Typ D. Erst mache ich alles was Typ A-C macht und baue dann irgendwelche billigen Geräte ein. Die funktionieren genausogut wie Eve oder Bosch oder sonstigen Markengeräte.


    Walta

  • Das mag dir jetzt nicht weiterhelfen, aber nach meiner Erfahrung verschwinden urplötzlich auftretende HomeKit-Probleme auch genauso urplötzlich wieder, egal was man macht. Gelegentlich hilft es, die aktive Steuerzentrale durch eine andere zu ersetzen, was natürlich nur geht, wenn man mehrere Steuerzentralen hat, also beispielsweise mehrere AppleTVs oder HomePods.

    Also Typ C und das wechseln der Steuerzentrale auf "Automatisch" hat tatsächlich geholfen. Läuft alles wieder super :D :D Danke!