Hue Bewegungssensor seine Vorrangschaltung nehmen?!

  • Sind die Lampen für Nachtlicht und Partylicht gleich oder sind bei

    Partylicht noch zusätzliche aktiviert? Wenn ja nimm die zusätzliche

    Lampe in die Bedingungen. Ist die jeweilige gewählte Farbe

    unterschiedlich? Wenn ja kannst Du auch Farbe als Bedingung

    statt Helligkeit versuchen. Hast Du die iConnectHue App dir

    schon mal angesehen? Das ist eine sehr mächtige App speziell

    für Hue. Mit Deaktivieren legt man die Dauer bis zum erneuten

    erkennen einer Bewegung fest, also in Deinem Fall 4 Minuten.

    In der Automation werden keine Senen oder Lampen aus geschaltet

    Versuch in einer neuen Regel mal bei Bewegung „keine“ dann

    „Aus“, mit entsprechenden Bedingungen.

  • Das ausschalten gibt es auch in Controller und HomeDash. Ich bezweifle aber dass es daran liegt, Benutze immer mehrere Apps für die Automationen. Hast du hue noch nativ im Einsatz bei diesen Lampen? Das hat bei mir immer Probleme mit dem ausschalten nach.. gegeben wenn der Sensor zwischenfunkt.



    Gesendet von iPhone mit Community

    Hey!
    Was meinst Du genau mit „nativ“?
    Ich habe keinen Raspberry im Einsatz oder so....



    Sent from my iPad using Community

  • Hi!
    Die Lampen sind die selben zwei. Die Farben sind in der Szene „Nachtlicht“ weiß bei 30%, bei „Partylicht“ pink und 100%.
    „Partylicht“ schalte ich aber bei Bedarf nur „von Hand“ und nicht über eine Automation.


    Was das „Deaktivieren nach 4 Minuten“ angeht muss ich Dir widersprechen - zumindest, wenn es in der Apple Home App programmiert wird. Hier ist es in der Tat so, daß die Lampen nach 4 Minuten ausgehen, wenn in dieser Zeit niemand mehr den Bewegungsmelder auslöst. Sollte dieser jedoch während der 4 Minuten in denen die Lampen noch leuchten erneut ausgelöst werden, zählt immer die Zeit der letzten Auslösung, d.h. die 4 Minuten starten von Neuen.


    Ich glaube, die iConnect Hue werde ich mir mal anschauen...ich hatte mal gelesen, daß man da auch Ambilight „nachrüsten“ kann über das offene Mikro des iPad...



    Sent from my iPad using Community

  • Danke für die Info zur Home App. Ja das kann in iConnect Hue für 3,49€ zu gekauft werden, nennt sich da aber Discotainment. Ich benutze dafür die Magic Hue App.

  • <woltlab-quote data-author="Kohle_81" data-link="https://forum.smartapfel.de/forum/thread/2356-hue-bewegungssensor-seine-vorrangschaltung-nehmen/?postID=44053#post44053"><p>Freut mich, gerne! So hab ich im Flur meine Motions ausgehebelt, wenn bereits Licht an ist.</p>
    <p><br></p>
    <p><br></p>
    <p>Gesendet von iPhone mit Community</p></woltlab-quote><p>So, ich habe das nun mal beobachtet und unterschiedlich durchgespielt: <br>Mal habe ich als Bedingung sinngemäß „nur schalten, wenn Lampe 1 keinen Strom hat“ oder halt „nur schalten, wenn Lampe 2 keinen Strom hat“ gesetzt. <br>Wenn eine Lampe sich NICHT nach den 4 Minuten ausschaltet, dann die bei der die Bedingung „Strom Aus“ gesetzt ist. Das blöde ist, daß die Automation oftmals richtig durchläuft, jedoch ca. 1 Mal pro Nacht nicht läuft (eine Lampe bleibt an)...strange????</p>
    <p><br></p>
    <p><br></p>
    <p>Sent from my iPad using <a href="http://r.tapatalk.com/byo?rid=95532">Community</a>
    Was ich soeben noch probiert habe: anstatt die Bedingung „Strom Aus“ habe ich mal die Bedingung „nur wenn Lampe 1 Helligkeit 0%“ gesetzt...nun gehen beide Lampen bei Bewegung gar nicht an.
    Also scheint da ein Widerspruch zu bestehen.
    Da könnte man doch folgern, daß auch bei „nur wenn Lampe 1 Strom aus ist“ auch ein Widerspruch besteht, je nachdem, wann die Lampe das Signal bekommt/annimmt...
    ?????</p>

    Einmal editiert, zuletzt von Donny ()

  • Problem hier - ganz aktuell


    Hab zwei drei Motions im Einsatz und die bisher nativ via HUE App einen Raum schalten lassen.

    Weil mir das jetzt nicht mehr gereicht hab, hab ich einen der Motions zweckentfremdet und hab ihm seine Aufgabe genommen.

    Dieser ist jetzt in eine etwas kompliziertere Automation im Homekit eingebunden.



    - Ergebnis - Die Automation schaltet nicht.


    - Hab zur Fehlersuche die Automation vereinfacht - Automation getriggert durch den Motion Sensor schaltet nicht


    - Letzter Versuch heute morgen - HUE Motion soll NUR eine HUE Lampe aktivieren und nach 1Minute deaktivieren --> Ergebnis: Automation schaltet nicht.


    Ich versteh's nicht

    Im Homekit erkenne ich Bewegung durch den Motion Sensor augenblicklich.

    Gehe ich in meiner verknüpften Automation auf "Diese Automation testen" funktioniert auch alles.


    WIESOOOO starte die sch**** Automation nicht, wenn der Motion blinkt???!
    Hat jemand eine Idee??




    Nachtrag:

    War so verärgert und geblendet da ich bereits das ich selbst die wichtigsten HOMEkit Grundsätze vergessen hab.... da ich gefühlt seit vielen vielen Wochen nix mehr an den eigentlichen homekit Automationen verändert habe.....



    Bin jetzt nochmal in mich gegangen.

    Hab die Suche bemüht

    Und bin zum Schluss gekommen, ich sollte doch mal die Home Zentrale (ATV) neustarten.

    Danach darf man dann wieder jammern wenn es immer noch nicht geht.

    "SMART HOME" = Ärger und Probleme bewältigen die es ohne erst gar nicht gäbe

    Einmal editiert, zuletzt von upwind_anderl ()

  • <p>Ja...ich hab den Eindruck, daß viele Probleme vom Apple TV verursacht werden. Habe z.B ab und an das Problem, daß eine Fenster-Alarmschaltung nicht funktioniert (Eve Kontakt schaltet Eve Steckdose mit Lämpchen....beim Schließen geht aber trotz Regel Lämpchen nicht wieder aus). Wenn ich beim Apple TV unter „AirPlay“ den Raum in dem es steht lösche, es neu starte und dann mal die Alarmregel durchspiele funktioniert es (intern). Dann den Raum wieder für‘s Apple TV anlegen....nun funktioniert es wieder - bis zur nächsten „Störung“.</p>
    <p><br></p>
    <p><br></p>
    <p>Sent from my iPad using <a href="http://r.tapatalk.com/byo?rid=95532">Community</a></p>