Danke für deinen ausführlichen Beitrag und die Tipps!
Ich empfehle die Verwendung von n. Nach einer Installation von Node kann das installiert werden mit dem Befehl sudo npm install -g --unsafe-perm n. Danach ruft man's mit dem leicht zu merkenden Befehl sudo n auf.
Ich kannte die Anleitung zu n hier vorher gar nicht – werde ich in Zukunft dann mal so probieren, vielen Dank!
Auch ganz nett ist npm-check, das mit dem Befehl sudo npm-check -gu eine interaktive Shell zur Node-Modules-Pflege anbietet, sozusagen sudo npm outdated -g in Schön.
Danke – werde ich mir ansehen!
Um den Node-Installer npm kümmere ich mich gar nicht, außer er fängt an, Mist zu bauen, weil er zu alt ist. Ich benutze einfach immer das npm, das die Node-Installation mitliefert. Oft genug habe ich npm auch gar nicht updaten können und dann heißt es bei mir nach kurzer Zeit: "mir doch egal".
Okay – grundsätzlich natürlich auch ein Ansatz, wenn man npm einfach nur immer über die node lts Version aktualisiert. Werde ich in Zukunft wohl auch so machen! Sonst bin ich grundsätzlich ein Freund davon, Updates möglichst bald einzuspielen (schließlich werden Lücken geschlossen, v.a. auch Sicherheitslücken, ...).
Allerdings ist dann meine Frage, wie ich die Plugins aktualisiere? Muss ich dann jedes Mal nach dem Update von node/npm über n manuell erst die veralteten Plugins anzeigen lassen und dann jedes einzeln aktualisieren? Also:
sudo npm outdated -g
sudo npm cache clean -f
sudo npm install -g [email protected]
sudo npm install -g [email protected]
sudo npm install -g [email protected]
Denn wenn ich einfach sudo npm update -g laufen lasse und es ein Update für npm gibt (was darüber ja auch gefunden wird), dann wird es wohl wieder ein Problem mit dem Update für npm geben und meine Homebridge-Installation zerschieden. Wie aktualisierst du in deiner Routine die Plugins, oder nutzt du die grafische Oberfläche im Browser? Ich bin eigentlich über alles froh, was ich gleich im Terminal mit erledigen kann.
Edit: Ggf. kann ich mir die letzte Frage selbst beantworten: Wenn ich npm-check nutze, dann sollte ich damit doch auch die Homebridge Plugins aktualisieren können (und npm einfach auslassen, da man damit ja auswählen kann, was aktualisiert werden soll und was nicht), richtig?