Hi zusammen,
ich bin neu hier, lese aber schon seit einiger Zeit in dem Forum mit. Hat mir einiges geholfen beim aufsetzen der Homebridge. Danke dafür!
Vorab zu meinem jetzigen Setup:
Homebridge mit Yeelight, People und Broadlink Plugin auf einen Raspberry Pi Model B.
4x Yeelight Color Bulbs
1x Yeelight Strip
1x Broadlink RM Pro (steuert Funksteckdosen und IR Geräte)
1x iPad3 als Steuerzentral, leider nicht mehr ios11 kompatibel
Noch verfügbar aber aktuell nicht in Homekit eingebunden.
Synology DS414
Xiaomi Robot Vacuum
Infrastruktur
Fritzbox 7360
Xiaomi Wifi Router 3 mit Padavan Firmware
RJ45 Wanddosen in jedem Raum
Desweiteren:
Raspberry Pi 3 mit LibreElec
Airport Express für Airplay
ATV2 (staubt an)
Das ganze läuft soweit alles wunderbar. Raspberry Pi Modell B und iPad3 will ich bei Gelegenheit mal austauschen gegen neuere Geräte.
Jetzt aber zur eigentlichen Herausforderung:
In meiner Mietswohnung sind aktive Lüfter mit Wärmerückgewinnung installiert. Diese befinden sich in Wohnzimmer, Schafzimmer und Gästezimmer und werden zentral zusammen im Eingangsbereich durch einen Doppelwippschalter gesteuert. Dieser sieht so aus http://www.lunos.de/de/produkte/universalsteuerung/
Angeschlossen ist er am Steuerelement, das sitzt nicht unterm Schalter, sondern daneben irgendwo im Sicherungskasten.
Wenn der Doppelwippchalter auf
o|o steht sind die Lüfter aus
I|o Lüftung in allen Räumen auf 15m^3
o|I Lüftung in allen Räumen auf 30m^3
I|I Lüftung in allen Räumen auf 36m^3
Des Weiteren gibt es noch eine Option von "Sommerlüften" dazu muss Wippe 2 mehrmals betätigt werden. (Kann aber für das Projekt vernachlässigt werden)
Da die Lüftung deutlich hörbar ist würde ich diese gerne so automatisieren, dass sie automatisch auf 30m^3 wenn niemand zuhause ist und auf 15m^3 bei Anwesenheit, aber nur bis zur Schlafenszeit. ![]()
Jetzt muss ich das Ding nur irgendwie Homekitfähig bekommen damit ich nicht jeden 2 Abend wieder aus dem Bett aufstehen zu muss, weil ich vergessen hab die Lüftung aus zu machen. Ich bin eher der Computer-guy als ein Elektroniker.
Die Frage an euch Profis: Was würdet ihr empfehlen? Gibt es eine Möglichkeit direkt an das Steuerelement zu gehen mit irgendetwas was Wlan/433Mhz Funk fähig ist oder sollte ich den Doppelwippschalter austauschen? Hatte mir schon mal die Broadlink TC2 angesehen, hab aber keine Ahnung ob das das Richtige wäre und ob die sauber in Homebridge einzubinden sind.
Vielleicht hat ja jemand noch eine andere Idee, auf jeden Fall schon mal vielen Dank für euer Feedback! ![]()
Schöne Grüße
Benni