ich würde auch alles auf Leerrohren planen und rein machen was ich möchte. Das Geld für den planer würde ich eher in eine Weiterbildung für mich investieren. Sonst bist du ja dein leben lang angewiesen, wenn mal was ist.
Zudem kannst du alles was keine 230V ist selber verlegen / Anschließen etc.
Auf Unterputz Module würde ich verzichten und dann entsprechende Taster Module im Schaltschrank platzieren.
So kannst du immer an einer stelle Arbeiten und austauschen, wenn mal was ist.
(aber ich bin auch kein freund von so extremen Mehrfachtastern.)
Cool an den Shelly pro ist z.B. das du sie mit 12 V betreiben kannst. Dann Ziehst du z.B. so eine Mehrfach Telefonleitung an die Schaltstelle und klemmst es dann an die verschiedenenen Shelly. Diese Schalten dann über Relais die 230V Lampen / Steckdosen / Rolladenkreise.
Einzeln austauschbar, wenn mal was ist und flexibel erweiterbar.
Alles hat seine vor und Nachteile.