Hallo Stefan,
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung! Du ahnst vermutlich schon meinen Denkfehler :p - ich hab mich mit der Lan IP verbunden. Bin einfach blutiger Anfänger.
So funktioniert es jetzt natürlich! Danke, danke!!
Hallo Stefan,
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung! Du ahnst vermutlich schon meinen Denkfehler :p - ich hab mich mit der Lan IP verbunden. Bin einfach blutiger Anfänger.
So funktioniert es jetzt natürlich! Danke, danke!!
Hallo,
ich versuche bisher erfolglos mein Raspberry Pi 3 B mit dem Wlan zu verbinden und hoffe sehr auf eure Hilfe ![]()
Ich habe habe bisher folgende Befehle über SSH ausgeführt:
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
sudo nano /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
network={
ssid="SSID"
psk="WIFI PASSWORD"
}
sudo ifdown wlan0
sudo ifup wlan0
wpa_cli -i wlan0 reconfigure
Alles anzeigen
wenn ich dann über ifconfig wlan0 überprüfe, ob eine Verbindung besteht, erhalte ich folgende Rückmeldung:
wlan0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse b8:27:eb:37:d9:8c
inet Adresse:192.168.178.59 Bcast:192.168.178.255 Maske:255.255.255.0
inet6-Adresse: fe80::b008:c8b9:741a:26eb/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:1034 errors:0 dropped:6 overruns:0 frame:0
TX packets:577 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:700021 (683.6 KiB) TX bytes:85394 (83.3 KiB)
ich bin ziemlicher Anfänger, wie man sicher auch merkt, aber nach meinem Verständnis müsste es eigentlich verbunden sein laut inet addr. Trotzdem komme ich über den Terminal/SSH nicht in mein Raspberry, wenn ich die Lan Verbindung trenne.
Wäre großartig, wenn mir jemand einen Tipp geben kann was ich falsch mache :))
VIELEN, VIELEN DANK ![]()
![]()
Ja sry, ich dachte es wäre vielleicht sinnvoll einen eigenen Thread zu öffnen, da der andere schon über ein Jahr alt ist - können diesen hier aber gerne auch schließen, wann das Blödsinn war... ![]()
Hallo,
kämpfe mich im Moment bei der Installation von Homebridge mit der App ab und hoffe sehr hier kann mir jemand helfen ;-).
Ich folge allen Schritten in der Homebridge App, scheinbar erfolgreich, jedoch erhalte ich die Meldung "Homebridge nicht bereit".
Ich habe bereits einen Neustart, eine komplette Neuinstallation mit Hilfe der App, Autorepair und unter Tools debugging versucht, leider erfolglos. Mir wird weiterhin "Homebridge nicht bereit" angezeigt. Wenn ich in der Konsole "sudo homebridge start" eingebe, erhalte ich "sudo: homebridge: command not found". Das Ganze soll auf ein Raspberry Pi 3 B und ich arbeite mit einer SanDisk Ultra 16GB microSDHC.
Über das Debugging-Tool habe ich die angehängten Informationen erhalten. Leider bin ich noch totaler Anfänger und verstehe sehr wenig :-
Ich bin sehr dankbar für Hinweise und jede Form der Hilfe ![]()