Beiträge von thomas-w

    Hi @ all


    ich habe einen Hörmann-Homee-Würfel gekauft, da ich mit diesem das Garagentor unserer Wohnhausanlage steuern kann, ohne etwas an der Anlage zu manipulieren. Zuerst dachte ich, dass dies dann automatisch in HomeKit integriert ist - dem ist nicht so.


    Nach langer suche nach einer Lösung gibt es inzwischen ein paar homee-plugins für Homebridge, jedoch bringt mir keines davon das Garagentor nach Homekit.


    Nun habe ich eine recht simple und funktionierende Lösung gefunden:


    - Ich habe das Homebridge-Plugin Dummy Garage (https://github.com/rasod/homebridge-dummy-garage#readme) installiert, welches mir ein Garagentor in Homekit simuliert.


    - in Homee habe ich einen Webhook für das Öffnen erstellt und rufe diese URL mit der Methode GET über einen Kurzbefehl auf, sobald das Dummy-Garagentor öffnet (Leider kann man keine Kurzbefehle aus anderen Apps wie z.B. Homee direkt durch gesteuerte Homekit Geräte ausführen)


    - Da unser Garagentor nur öffnet und nicht schließt, habe ich dem Kurzbefehl noch eine Wartezeit von 1 Sekunde angehängt und schließe das Dummy-Tor danach wieder.


    So funktioniert es nun und das auch noch relativ schnell.


    Wenn ich später nach Hause fahre werde ich es noch in CarPlay testen


    Werde mir nur noch eine Lösung suchen müssen, um das Tor schnell vom Motorrad aus öffnen zu können. Mir schwebt hier etwa folgendes vor:

    Wenn das Handy mit dem Motorrad verbunden ist (bluetooth) und die Heimatadresse erreicht ist, soll er Abfragen, ob geöffnet werden soll. Ev. würde es bei Stillstand auch automatisch gehen, aber ich glaube eine Geschwindigkeitsabfrage gibt es bei den Kurzbefehlen noch nicht, oder?


    Hat hier schon jemand Erfahrungen?

    Hallo,


    ich bin neu hier im Forum. Mein derzeitiges HomeKit Setup beinhaltet bereits ca. 25 verschiedenste (GU10, E27, E14) HUE-Lampen sowie einen Lightstrip, 4x Hue Dimmer-Switches, 10x Hue Taps, 3x Hue Bewegungsmelder, 2x Eve Energy, 2x Fibaro-Flood-Sensoren sowie einen Fibaro Switch


    Da ich im November in eine neue Wohnung übersiedle bin ich derzeit am planen, wie das dortige HomeKit Setup aussehen soll und komme hier mit den Schaltern auf keinen grünen zweig:


    Die Idee war folgende:

    Die Wohnung wird mit Gira System 55 Schaltern und Steckdosen ausgerüstet sein, hier gibt es derzeit nicht viele Möglichkeiten Homekit optisch zu integrieren

    Jede Lampe sollte einen Lichtschalter (Gira 4-fach Taster) mit dem Modul vom Philips Tap Switch bekommen. Dies hätte den Vorteil, dass ich 4 Tasten habe, um verschiedene Dinge mit den Lampen anzustellen. Mit der Apple Home App kann ich jedem Taster jedoch nur eine einzige Funktion zuweisen, welche ich auch nicht von anderen Zuständen abhängig machen kann.

    Hier gibt es nun in der App iConnectHue die Möglichkeit, abhängige Aktionen zu erstellen:

    - Erste Taste (links oben): Licht an (in letzter Einstellung), wenn Licht aus; Licht aus, wenn Licht an

    - Zweite Taste (links unten): Licht an (mit erster Szene), wenn Licht aus; Szenen durchschalten (hier sind maximal 4 oder 5 möglich), diese Szenen betreffen mitunter auch benachbarte Lampen im gleichen Wohnbereich/Raum

    - Dritte Taste (rechts oben): Licht an (Szene mit voller Helligkeit), wenn Licht aus; +10% Helligkeit, wenn Licht an

    - Vierte Taste (rechts unten): Licht an (Szene Nachtlicht), wenn Licht aus; -10% Helligkeit, wenn Licht an


    Wenn dies funktionieren würde, dann wäre es ja sehr schön, jedoch stören mich dabei die folgenden Punkte:

    - Nach der Einrichtung des ersten Schalters funktionierten die meisten Funktionen, jedoch gab es bei minimalster Helligkeit Probleme, dass sich das Licht dann nicht ausschalten ließ

    - Einige Zeit nach der Einrichtung funktionierte das Schalten der Lampen garnicht mehr

    - Die Konfiguration ist nur über die externe App möglich, ebenso spätere Änderungen

    - Ich weiß nicht, wo diese Konfigurationen hinterlegt werden (in der Bridge? In der App? bei Apple in HomeKit?)

    - Die Beschriftung der Hue-Tasten ist sehr verwirrend und nicht änderbar (die Tasten sind von 1 bis 4 durchnummeriert, jedoch ist die Reihenfolge aufgrund der Montage in einem Gira-Gehäuse durcheinander)

    - Die Taster sind zwar optisch sehr schön anzusehen und haben den Vorteil, niemals Batterien tauschen zu müssen, jedoch ist der Druck etwas unangenehm und leider auch sehr laut

    - Aufgrund der batterielosen Technik ist ein Drücken und halten mit diesen Tastern nicht möglich

    - Pro 4-fach-Taster kann nur eine Lampe/Gruppe geschaltet werden, sobald man mehr als nur ein/aus bedienen möchte


    Habt ihr hier bessere Lösungen gefunden?

    Denkt ihr, dass Apple hier in der Home-App nachbessert (Eine einfache Ablauf-Programmierung mit UND und ODER Abfragen wäre schön)?

    Was haltet ihr von den nun angekündigten HUE-Schaltern? Diese sind ja eigentlich auch nichts anderes als das Modul aus den TAP-Schaltern?


    Worauf ich gänzlich verzichten möchte, ist eine Lösung mittels Homebridge.


    Bin auf Eure Lösungen und Ideen gespannt



    Lg thomas-w