Was ist das für eine Oberfläche, die mit dem Titel "Homebridge Geräte"?
homebridge-zway als Plugin sollte reichen, damit die Rollos richtig in der Apple Home App auftauchen
Was ist das für eine Oberfläche, die mit dem Titel "Homebridge Geräte"?
homebridge-zway als Plugin sollte reichen, damit die Rollos richtig in der Apple Home App auftauchen
Klingt so, als müssten die Lampen nach China funken, um zu funktionieren, sehr beunruhigend.
Ich glaube (!!!) ja.
In der Home App oder in der Eve App unter dem Device - Firmware
Wäre schön wenn ich Dir auch mal helfen konnte?!
Mir jedenfalls schon, danke ?
Mit dem Neustart sollte das eigentlich nichts zu tun haben, er meckert, dass er das Plugin Camera-ffmpeg nicht findet. Hast du was geändert? Ist das Plugin installiert?
Ggf. Mal das C in Camera klein schreiben oder mal das gesamte Plugin aus der config.json entfernen.
Am besten erstmal die Logs aus Ramen. Steht bestimmt sein, warum homebridge nicht startet
Hue Bridge aktualisiert? homebridge-hue ist noch mit 1.28 statt 1.29 kompatibel. Solange nix kaputt ist auch egal, ebauw wird sein Plugin sicherlich bald updaten.
Ist mir beides nicht bekannt, ich nutze das Phoscon Interface aber auch nicht. Die Hue Bridge und deren Apps können wesentlich mehr. deconz ist bei mir nur für den Xiaomi Kram und anderer ZHA Geräte in Gebrauch.
Phoscon/deCONZ implementiert die Hue API nicht exakt so wie eine Hue Bridge, es fehlen REST APIs, Räume/Gruppen werden anders behandelt und auch bei den Regen gibt es Unterschiede. Hab’s auch mal versucht aber aus o.g. Gründen aufgegeben.
Das aktuelle deconz hat letztens ein paar weitere Kompatibilitätsverbesserungen gebracht, aber ich schätze das wird nicht ausreichen.
Ist das wirklich alles? Läuft es dann? Keine weitere Hardware mehr nötig?
Danke für einen kurzen Gegencheck.
Jo. Beim Razberry Aufsteckmodul müsste die ZWave.me Lizenz im Gegensatz zum USB Stick auch bereits enthalten sein.
Was ist die LoginId? Vielleicht sollte ich die mal sichern ?
Habe keine Erfahrung mit dem Aufsteckmodul (da ist schon ein deconz Modul drauf), aber der Stick läuft bei mir auch sehr stabil, keine Aussetzer. ??
Sollte in etwa gleich sein. Dass der Aeotec größer ist liegt mWn daran, dass er Batterien für ein Backup enthält. Mit dem Razberry Aufsteckmodul solls angeblich noch mehr Reichweite geben.
jo, licht ein und aus versteht siri "global". Habe auch eine Szene namens "hell", um nur im Wohnzimmer ein paar Lampen an zu schalten
deconz wird das bestimmt auch integrieren, sobald denen jemand alle wichtigen Daten aus der deconz gui auf der github Seite bereitstellt
Hier gibt's einen kleinen Vergleich: https://buildyoursmarthome.co/reviews/best-z-wave-usb-stick/
Meistens findet man allerdings den Aeotec und die ZWave.me Sticks (ZME_UZB1 und ZMEEUZB) im Einsatz. Ich hab letzteren und betreibe damit meine Rollos (Roller Shutter 2).
In der Tat, sollte zigbee heißen.
Läuft homebridge auch auf energiesparsameren Geräten als der Raspberry? Ich hab die B+ mVariante mit POE Shield noch nicht probiert, aber die zogen ja schon ordentlich was im vgl. zum ESP32 oder so... Nichts desto trotz reizt mich das Thema... Ich glaube ich bestelle mir mal nen b+ und ein entsprechendes POE Shield.
Apple müsste da was machen, weil es kann ja nicht das Ziel sein, 10 Bridges im Keller zu haben. Das ist ja Stromverschwendung par Excellence. Wieso darf ich auf der Hue bridge nicht einen Treiber der nur on/off kann in homekit nutzen ohne dass die die Zertifizierung verlieren... ist ja Käse.
Für einfache Sachen dürfte ein Pi Zero reichen, ich schätze die meisten hier benutzen aber einen stärkeren.
Bzgl. POE musste ggf. etwas aufpassen, hab letztens das hier gelesen: https://www.heise.de/make/meld…Ethernet-HAT-4196194.html
Ich hab bloß eine Hue Bridge sowie Raspberry mit deconz Modul und ZWave USB Stick und versuche auch nur auf die beiden Standards zu setzen, klappt aktuell ganz gut und die Anzahl der Zentralen hält sich dadurch in Grenzen.
Wenn nicht, einfach wieder hier melden ?
Nein, habe ich nicht, nur das iPad im Flur an der Wand und das arbeitet, seit über nem Jahr, sehr zuverlässig und ohne Aussetzen einer Szene oder Ähnlichem.
Dito, bei mir sogar im Akkubetrieb