Beiträge von stratege-0815

    Ich betreibe mein Apple Home auf einem aktuellen Apple TV4K.

    Eingebunden sind via homebridge verschiedene shelly schalter, Tasmota Steckdosen und auch HomematikIP Thermostate.
    Alle Geräte funktionieren wenn ich sie via Home bediene.
    Eine Lichtautomation funktioniert einwadnfrei, wennich nach Hause komme und es ist nach 16:00 schalten zwei bestimmte Tasmota Geräte und um 23:00 schalten diese aus.
    Eine weitere anwesendheitsgesteuerte Automation will aber auf biegen und brechen nicht funktionieren. Bei Abwesenheit sollen Thermostate herunterfahren und bei meiner Rückkehr wieder heizen. Es ist passiert entweder vollkommen wahllos gar nichts oder es muckt sich einer von vier Heizkörpern. Auch hier völlig zufällig welcher der betreffenden Thermostate reagiert. Diese Automation habe ich dann wieder stillgelegt und mich auf etwas einfacheres beschränkt. 4:30 Badezimmer Heizörper auf 22°C, 9:30 Badezimmerheizköroer wieder auf 18°C. Das hat genau einmal funktioniert, danach wieder nichts.
    Jede Automation dieser Thermostate funktioniert wenn ich sie erstelle und teste. Aber im wirklichen Betrieb regelmäßig Fehlanzeige. Gibt es irgendwelche technischeren Ansätze so ein Problem zu lösen, z.B. logfiles abrufen und prüfen? Home Zentrale neu starten, Geräte und Automationen löschen um sie wieder neu einzubinden ist nur so semi befriedigend.

    Ja, sorry - vielleicht sollte ich es genauer beschreiben.
    Ich möchte meine alte nicht smarte Waschmaschine die an einer WLAN Steckdose hängt per Zeitvorwahl einschalten können. Deswegen kann es bedeuten "in 3h einschalten" oder auch mal "in 7h einschalten".

    Es ist weder eine Regelmäßigkeit, noch das immer gleiche Verzögerungsinterval.

    Hallo zusammen,
    wie kann ich über Kurzbefehle einen Homekit Schalter in (HH:MM) einschalten?

    Das Zeitfenster müsste einigermaßen variabel sein und lässt sich nicht regelmäßig im voraus planen.

    Wenn es ggf. nur "stundengenau" geht reicht das aber auch schon.
    Gruß
    J

    Hallo zusammen,

    ich habe hier einen sonoff th16 auf dem läuft tasmota mit einem SI7021 Sensor für Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die beiden Sensoren möchte ich in Homekit einbinden. Die Schaltfunktion vom Sonoff ist für mich nicht relevant. Ich verwende Homebridge und habe dort über ein entsprechendes Plugin den TH16 als Thermostat eingebunden und so erscheint er auch in HomeKit. Ich kann dort zwar die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit ablesen, aber es wurmt mich doch das es im Prinzip der falsche Gerätetyp "Thermostat" ist. Außer über dieses Plugin ist es mir aber gar nicht gelungen die Daten on Apple Home verfügbar zu machen.

    Hat jemand eine Idee wie das gehen könnte?

    Gruß
    Jan