Beiträge von Hugo

    Ich würde gerne eine Automation erstellen welche die Heizung ausstellt wenn es am Tag eine gewissen Anzahl von Sonnenstunden gibt, bzw. es nicht bewölkt ist. Gibt es irgendwie eine Möglichkeit das Wetter abzufragen?

    Ich habe ein ähnliches Problem das ich mittlerweile gelöst habe und kurz vorstelle:

    Bei Anwesenheit die Lüftung um Mitternacht einschalten und um 6:30 ausschalten.

    Bei Abwesenheit die Lüftung um 3:00 einschalten und um 4:00 ausschalten. Grundlüftung.


    Zur Lösung habe ich die „Controller für HomeKit“ von Jan Andre verwendet.


    Hintergrund dieser Schaltung ist, das in der Heizperiode Holzheizungen laufen welche die Luft verpesten und ich diesen stinkenden Qualm nicht über die Lüftung rein ziehen möchte. Die angegebenen Zeiten sind Erfahrungswerte wo die Holzheizungen nicht laufen. Leider habe ich noch keinen Geruchssensor dafür finden können. Tagsüber lüften wir nur wenn es draußen nicht stinkt.


    Falls jemand einen Geruchssensor kennt, bitte melden!

    Ich schaue mir demnächst WI-Butler an als übergreifende Lösung. Berichte dann hier.


    Edit:

    Habe mir bei einem Elektriker nun den WI-Butler angesehen. Der erste "gute" Eindruck ließ nicht lange auf sich warten, der Hersteller hatte über Nacht ein Update eingespielt und der Elektriker konnte sich nicht mehr einloggen - ja das kommt schon mal vor, sagte er. Ebenso fehlen noch Möglichkeiten der Parametrierung/Programmierung, es sind also nur 1 zu 1 Verknüpfungen möglich. Das System arbeitet auch noch nicht durchgehend stabil... Ich habe es dann als für mich nicht geeignet abgeschrieben. Der Elektriker hat mir eine KNX Installation empfohlen, eventuell auch per KNX RF drahtlos, aber es wäre besser bei der nächsten Haus Renovierung Leitungen für KNX einzuziehen... Ich lehne das dankend ab, nix für mich. Außerdem ist WI-Butler nicht komplett durch den Laien installierbar, einige Komponenten kann nur der geschulte Elektriker installieren. Also scheidet das System für mich komplett aus, ebenso eine KNX Nachrüstung. Ist mir alles zu kompliziert. Er meinte noch sich auf Hue als einzigstes Lichtsystem zu verlassen wäre nicht gut, kann sein das es irgendwann einmal überhaupt nicht mehr funktioniert - also ich möchte es nicht missen, vor allem den absoluten Komfort mit automatisch gesteuertem Licht mit Auf-/Abblenzeiten, Schalter Mehrfachbelegung etc. Ich möchte bei Licht nichts anderes. Soweit mein Bericht.

    @MarcoSchmidt:

    Ich kann von dem iPad (die Steuerzentrale) aus beliebige andere Apple Geräte einladen und Ihnen die Steuerung über die Home App freischalten, oder/und auch iConnectHue. Damit erhält das iPad auch die Standortdaten der Geräte und diese können sich selber in der Home App definieren für welche Ereignisse sie Meldungen bekommen möchten.


    Stell Dir außerdem mal vor Du verkaufst das Haus an jemanden und musst ihm sagen das er seine komplette Licht etc. Schaltung zunächst neu einrichten muss damit er Licht im Haus hat....

    Ich muss dazu sagen das in meinem Haus nur Kabel zu den Verbrauchern liegen und nicht zu den Schaltern und Sensoren, das läuft per Funk, ZigBee und EnOcean zur Zeit. Schalter betätige ich außerdem sehr selten, weil in jedem Raum das Licht automatisch per Bewegungsmelder eingeschaltet wird, immer passend in Farbe und Helligkeit zu der Uhrzeit (leicht in iConnectHue möglich mit den Philips Hue Lampen).

    Interessant, schalte ich eine Szene per Hand in der Home App, dann wechselt sie zwischen Ein und Aus. Schalte ich die Szene hingegen per Philips Tap Schalter, dann schaltet sie nur in den einen Zustand der bei der Szene angegeben ist. Weiß jemand wie ich per Schalter das gleiche Verhalten wie bei Hand Bedienung erreichen kann?

    Ich habe für die Hausautomation nachträglich eine eigene AppleID angelegt (Gmail E-Mail) und als Steuerzentrale ein Haus iPad ( keine private Nutzung, nur für die Hausautomation ), so kann ich das Haus mal verkaufen und der neue Besitzer muss nur seinen Namen eintragen und mich und meine Frau aus dem HomeKit raus werfen. Ich behalte auf meinen privaten Geräten, die also nicht zum Haus gehören, alle Vorteile bei HomeKit und auch bei iConnectHue, was die Steuerung und die Konfigurierung anbelangt die auch von den privaten Geräten möglich sind. Die paar benötigten Apps habe ich einfach neu gekauft, das macht den Kohl nicht fett.


    Optimal!


    Ich würde bei einem Haus immer zu einer Lösung raten die nicht an privat genutzten Geräten hängt.

    Ich habe genau die gleichen Anforderungen, sogar mit 4 Zeiträumen, gelöst und zwar mit Philips Hue Lampen und der Spitzen App iConnectHue. Damit ist wesentlich mehr möglich als mit HomeKit und auch viel einfacher! Mal 2 Screenshots als Beispiel angehängt.


    Dimmer Schalter:



    Bewegungsmelder: