Beiträge von ToKaHa

    Moin,

    habe auf Apple TV 3 das Update auf tvOS 12.1 durchgeführt.

    Keine Verbesserung der beschriebenen Probleme erkennbar.

    Ich muss, um die Eve Thermos überhaupt ansprechen zu können, mit dem iPhone mindestens 1-2 Meter ran.

    Regeln kannst so komplett vergessen, reagieren nicht oder erreichen nur 1-2 (von 6) Geräte.

    Der Eve Support ist reine Zeitverschwendung. Reagieren nur mit extrem großer zeitlicher Verzögerung (1 Woche), stellen jede Menge Fragen, lesen dann die Antworten nicht und verweisen routinemäßig auf Apple.

    Ale Komfortmerkmale der Eve Thermo sind futsch, da kannst auch manuell Thermostaten von Hand auf- und zu drehen. Spart Zeit und Nerven.

    Also ich habe gestern den Versuch gestartet und auf meinen beiden AppleTV‘s die letzte Public Beta (tvOS 12.1) installiert und ich muss sagen (toi toi toi - Klopf auf Holz) es läuft echt gut damit. Vorher war es Zufall ob was geschaltet wurde wenn ich ein Fenster geöffnet habe oder auch die Eve Energy’s funktionierten nur nach dem Zufallsprinzip aber jetzt läuft es so wie ihr beschrieben hattet zu 95%. Ich hoffe es bleibt so!!

    Hallo, das lässt mich hoffen. Werde am WE iOS 12.1 aufspielen (iPhone & Apple TV 3) und dann in der nächsten Woche hier berichten.

    Ich habe 6 Eve Thermo (2017) für die ich Szenen (an/aus) in der Eve App hinterlegt habe. Immer wenn ich eine der Szenen anstoßen will (manuell od. automatisiert), reagieren die Geräte erst mit starker zeitlicher Verzögerung (>5") und nach mehrfachem wiederholtem Anstoßen der Szene - oder überhaupt nicht (FM: Keine Antwort). Dabei ist kein Muster erkennbar, das immer die selben Geräte betroffen sind. Es nervt!


    Jemand vielleicht eine Idee, woran es liegen könnte?

    Eine, aus meiner Sicht unangenehme Änderung in HomeKit ist, seit dem Update auf iOS 12 werden die Temperaturwerte für Thermostaten (unter Zuhause, bevorzugte Geräte) so klein dargestellt, das sie nur noch extrem schlecht lesbar sind. Hintergrund ist, das jetzt auch noch das halbe Grad hinterm Komma dargestellt wird. Vorher waren nur volle Gradzahlen angezeigt (ohne Komma), da der Platz in der Breite aber unverändert ist, werden die Zahlen kleiner - zu klein - dargestellt.