Beiträge von hagen_fenris

    In /etc/default/homebridge steht folgendes:

    # Defaults / Configuration options for homebridge

    # The following settings tells homebridge where to find the config.json file and where to persist the data (i.e. pairing and others)

    HOMEBRIDGE_OPTS=-U /var/homebridge -I


    # If you uncomment the following line, homebridge will log more

    # You can display this via systemd's journalctl: journalctl -f -u homebridge

    # DEBUG=*



    In /etc/systemd/system/homebridge.service

    habe ich User=root eingestellt.


    Damit bekomme ich nun im WebInterface Werte angezeigt.
    Allerdings bleiben ein paar auf "Not Supported" stehen.


    Sollte ein getcap $(eval readlink -f /usr/local/lib/node_modules/homebridge-mi-flower-care/index.js)

    ein Ergebnis liefern?
    Tut es bei mir nämlich leider nicht...habs auch mit sudo probiert?!

    Hatte die gleichen Probleme wie Junior nachdem ich Homebridge und die Plugins über das Config-UI aktualisiert habe.
    Hab jetzt Homebridge komplett neu, mit Node 9.7.1 installiert...aktuell scheint damit wieder alles zu funktionieren.

    Muss jetzt noch abwarten, ob die Kommunikation mit meinen 6 FlowerCare funktioniert.

    Hatte es zuerst mit Node 11.15.0 versucht....was aber leider nicht funktioniert.
    Das sollte eigentlich die letzte Version sein, die vom Zero W unterstützt wird.
    Weiß da viell. jemand, warum mit dieser Version nichts funktioniert?

    Gibt es eine Möglichkeit, dass Homebridge die Werte der Sensoren auf Kommando abruft?



    Aktuell kommt jetzt noch diese Meldung:

    Jun 09 10:26:47 raspberrypi homebridge[14762]: [2019-6-9 10:26:47] Homebridge is running on port 51826.

    Jun 09 10:27:09 raspberrypi homebridge[14762]: [2019-6-9 10:27:09] [Config] Console v4.4.5 is listening on :: port 8080

    Jun 09 10:31:44 raspberrypi homebridge[14762]: noble warning: adapter state unauthorized, please run as root or with sudo

    Jun 09 10:31:44 raspberrypi homebridge[14762]: or see README for information on running without root/sudo:

    Jun 09 10:31:44 raspberrypi homebridge[14762]: https://github.com/sandeepmistry/noble#running-on-linux


    Gestartet hab ich Homebridge aber schon mit:

    sudo systemctl restart homebridge; sudo journalctl -fau homebridge


    Und wie kann ich homebridge als root automatisch starten?

    Aktuell läuft es über systemd...den user habe ich in der /etc/systemd/system/homebridge.service schon von homebridge aus root geändert.

    Aber dann lädt er die config.json trotzdem nicht aus /root/.homebridge/


    Nur wenn ich Homebridge per Hand mit sudo homebridge -I starte, lädt er die config.json aus /root/

    So gestartet werden dann auch Werte von den Sensoren gelesen:

    [2019-6-9 12:47:16] [Mango 1] Lux: 1908, Temperature: 23.7, Moisture: 16, F ertility: 199

    [2019-6-9 12:47:16] [Mango 1] Firmware: 3.1.9, Battery level: 98

    [2019-6-9 12:47:17] [Limette] Lux: 1365, Temperature: 23.3, Moisture: 21, F ertility: 166

    [2019-6-9 12:47:17] [Limette] Firmware: 3.1.9, Battery level: 99

    [2019-6-9 12:47:17] [Mango 2] Lux: 670, Temperature: 24.7, Moisture: 27, Fe rtility: 331

    [2019-6-9 12:47:17] [Mango 2] Firmware: 3.1.9, Battery level: 100


    Im Webinterface steht jedoch bei einigen Werten noch "Not Supported".

    Hallo,

    ich habe in meiner Homebridge auch meinen Mi Robot (1st Gen) Staubsauger über dieses Plugin eingebunden.

    Aktuell kann ich jedoch nur den Status und die Werte für die Wartung der Bürsten, Sensoren, etc. auslesen.
    Kann man irgendwie den Staubsauger auch steuern, damit er losfährt zu saugen?


    Gruß

    Matthias

    Hallo zusammen,
    ich bin durch Zufall auf Homebridge und das Flower-Care-Plugin gestoßen.
    Aktuell habe ich bereits 6 dieser Sensoren über die original iOS Flower-Care-App von HHCC im Einsatz.

    Demnächst sollen nochmal 2 Sensoren dazukommen.

    Homebridge ist für mich aber absolutes Neuland.

    Auf meinem Raspberry PI Zero W habe ich gestern bereits Homebridge installiert.
    Dazu habe ich die Anleitung von hier verwenden.
    Ich musste jedoch nodejs von https://nodejs.org/dist/v9.7.1…9.7.1-linux-armv6l.tar.gz installieren.
    Die in der Anleitung angegeben Version lies sich wegen Speicherzugriffsfehlern nicht installieren.

    Soweit läuft inzwischen alles, nachdem ich Homebridge nun mehrmals frisch installiert und konfiguiert habe.

    Allerdings bekomme ich keine Werte von den Flower Care-Sensoren.


    Hab schon mehrere Stunden gewartet.
    Aber die Werte sind immer 0.
    Hat mir da viell. jemand einen Tip?

    ^^ Problem gelöst, musste Homebridge noch mit sudo starten und die config noch auf root kopieren.

    Gruß

    matthias