Beiträge von marwel

    Hallo zusammen,


    bin auch ein Neuling auf dem Gebiet SmartHome bzw. HomeKit und würde mich daher gerne in das Thema einklinken.

    Da bei uns demnächst eine Komplettsanierung anfällt wollen wir das Haus natürlich auch Smart gestallten.


    Also um mein Grundverständnis auch mal zu festigen... und noch einige Fragen die mich beschäftigen...


    - Apple Endgeräte (z.B. AppleTV, iPhone, HomePod) = Steuerzentrale (Programierung der Automation)

    - Raspberry Pi = Mini PC/Linux mit auf Software basierender Bridge (HomeBridge) um verschiedene Hersteller ins HomeKit System zu intergrieren

    - Bridge von Hersteller = Hardware-Bridge um einen bestimmten Hersteller ins HomeKit System zu intergrieren

    - ZigBee, zWave = drahtloses Kommunikationsprotokoll

    - KNX = drahtgebundenes Kommunikationsprotokoll


    1. Was wäre in meinem Fall (Komplettsanierung) denn die sinnvollste Vorgehensweise. Ist es nicht ratsam direkt auf KNX zu gehen wenn die Wände eh offen sind?

    2. Welches Protokoll ist denn von Aktoren/Sensoren das umfangreichste?

    3. Wo findet jetzt die eigentliche Programmierung/Intelligenz statt? In der Steuerzentrale (Endgerät) oder auf dem Pi?

    4. Wie umfangreich ist HomeKit eigentlich programmierbar? Wenn - Dann Befehlsketten? Habe nur wenig Erfahrung mit der Homematic CCU2

    5. Ist reine Sprachsteuerung per Siri möglich?


    Das Thema kann einem leichte Kopfschmerzen bereiten :)



    Viele Grüße,

    Markus