Beiträge von UllHui

    Hi zusammen,


    ich verzweifele total an einer relativ simplen Automatisierung und komme einfach nicht weiter. Ich muss zugeben, bisher war eigentlich so gut wie nie das möglich, was ich bauen wollte aufgrund irgendwelcher Apple Restriktionen oder fehlender Aktionen. Ich stehe damit echt auf Kriegsfuß :( Das ganze ist eine Mega Idee, aber irgendwie sehr kastriert.



    Mein aktuelles Ziel:

    Ich möchte eine Lampe langsam dimmen, BEVOR mein Wecker klingelt. Ich könnte notfalls auch mit "beim Klingeln" leben, den Trigger gibt es aber nicht.


    Ausstattung:

    Phoscon, Hue-Apps, ioBroker mit API


    Meine Idee, denn ich habe keinen anderen Weg gefunden:

    Beim Wecker stellen soll die Uhrzeit des Weckers per URL Aufruf an den iObroker gehen, der regelt dann den Rest



    Folgende Varianten habe ich versucht, ist aber nie das bei rausgekommen was ich haben wollte:


    1)

    - Wecker erstellen (Name Auto, für Zeit (jedes mal erfragen)

    - Inhalt von URL abrufen (URL zum ioBroker & Wecker als Wecker > Laden > Zeit, Datum ohne, zeit kurz)


    Dabei stört mich allerdings:

    * nach einer Woche habe ich 7 Wecker

    * ich scheine keinen Weckerton festlegen zu können

    * die Eingabe der Uhrzeit erfolgt als Text



    2)

    - Wecker "Auto" bearbeiten (jedes mal anzeigen "aus" - keine Ahnung was der Schalter macht, das Verhalten ist immer gleich)

    - pausiere 10 Sekunden

    - Schalte Wecker "Auto" ein (darauf könnte ich eigentlich verzichten, ich komme anders aber nicht an die Weckerzeit im nächsten Step ran)

    - Header aus URL abrufen (URL zum ioBroker & Wecker als Wecker > Laden > Zeit, Datum ohne, Zeit kurz)


    Dabei stört mich allerdings:

    * die Pause von 10 Sekunden. Brauche ich mal länger um den Wecker anzulegen, sendet das iPhone den vorigen Wert des Weckers.


    In beiden Fällen bekomme ich übrigens kein vollwertiges Date/Time Objekt aus dem Wecker. Als default gibt Wecker an Datum & Zeit zu senden. So lange ich aber Date mit drin habe kommt am Ende nur 01.01.01 im iObroker an. Ich muss es auf "Zeit kurz" reduzieren.



    Geht es geschickter oder muss ich mit dem Kompromiss der Lösung 2 leben? Und kann ich 2) noch verbessern in dem die Url erst aufgerufen wird, wenn der Wecker gesetzt ist?



    Schöne Grüße

    Hi zusammen,


    ich betreibe einen Raspi mit pivCCU3 sowie einer Homebridge.


    Seit gestern dreht allerdings die Anwesenheit total am rad und macht mich wirklich wahnsinnig. Das hatte ich schon mal, konnte den Fehler aber nicht eingrenzen. Ständig gehen die Geräte aus / an weil die Anwesenheit in der CCU ständig wechselt. Nach einigem hin und her und Update aller Komponenten (Raspi, Homebridge, ATV4, iPhone, pivCCU3) habe ich nun das ganze eingrenzen können. Es scheint schlicht am iPhone zu liegen. Sobald ich die Automatisierung für "Abwesenheit" dort deaktiviere, habe ich "Ruhe".


    Nach etwas Suche hier im Forum folgte ich dem Tipp in der Karten-App meinen Standort zu checken. Und siehe da: der wandert!

    Ich sitze am Tisch und sehe wie mein Standort in der App einfach weg "fliegt" - sich dann irgendwie wieder fängt und korrekt wird um dann wieder weg zu wandern. So kann das natürlich nicht klappen und das erklärt auch die Probleme.


    Nur wie bekomme ich das wieder in den Griff? An den Standort-Settings im Gerät habe ich nichts verändert, ein Neustart von allen Geräten brachte auch keine Besserung. Hat das schon mal jemand gehabt und hat einen Tipp dazu? Vor allem macht mich dabei nervös, dass es ja auch durchaus den ganzen Tag so gehen kann und meine Geräte zu Hause ständig aus / an gehen obwohl ich nicht vor Ort bin...


    Grüße

    Manuel