Beiträge von Newbie80

    Funktionsumfang von (HKSV) Kameras in der Home App lässt sich ja grundsätzlich vor dem Kauf einer Kamera herausfinden.

    Leider lässt sich das nicht wirklich gut feststellen. Selbst hier der Artikel von Smartapfel sagt die Kamera wäre gegenüber anderen in der Lage mit dem 5 GHZ W-Lan umzugehen. Ich weiß zwar nicht welche Kamera das sein soll aber die Aqara E1...... Schachtel liegt hier vor mir only 2,4 Ghz. oder Bluetooth 5.2 mehr nicht. Die wichtigste Seite die beschrieben ist, ist der Troubleshoot in dem man angehalten wird das 5Ghz sofern vorhanden zu deaktivieren. Sorry aber bei solch widersprüchlichen Artikeln ist es echt schwierig.

    Hallo zusammen,


    ich habe mir im Oster Sale bei Amazon meine erste HomeKit Kamera gekauft, eine Aqara E1. Installation Apple Typisch einfach, in ein paar Minuten ist alles fertig. Ich habe mir auch die Amara App runtergeladen. Nur jetzt die Frage....steuern, also links, rechts, rauf, runter geht nur mit der Amara App oder? In HomeKit sehe ich nur das Bild und kein Kreuz mit der man die Kamera bewegen kann.


    Mach ich da was falsch.


    Mit freundlichen Grüßen

    Chris

    Naja liegt es wirklich an der Performance des Pi?? Wenn ich den Stream rtsp://admin:[email protected]:554/live/sub z.B direkt in den VLC Player kopiere bekomme ich ein flüssiges Bild, bei der Carport Cam sogar mit Ton. Ich werde mal etwas probieren. Und ein Mac-mini kann mal nicht die Lösung sein, es sei den ich bekomme ihn geschenkt. Bei einem Mac-mini ist mir zuviel Geld im Spiel, da kaufe ich lieber neue Kameras mit HomeKit zertifizierung da braucht man kein Zwischengerät mehr und man hat Apple Typisch gar keine Probleme mehr.


    Mit freundlichen Grüßen

    Chris

    Guten Morgen,


    letztes Jahr am 9.6.19 habe ich hier mit eurer Hilfe meine zwei nicht HomeKit tauglichen IP Kameras via Raspberry und fffmeg in HomeKit einbinden können. Vom Prinzip her sehr erfolgreich, es läuft ja bis heute tadellos. Allerdings mit einer Einschränkung die, wie ich damals meinte nur von meinem schwachen Internet Anschluss her kam nämlich 2Mbits down und 480kbits up. Ich habe auf dem iPhone schon Bilder empfangen, allerdings nur Standbilder und die kamen so alle 15- 20 Sekunden. Ein öffnen des Videostreams war nie möglich. Seit ein paar tagen habe ich Glasfaser und Geschwindigkeitsprobleme gibt es nicht mehr. Nur und jetzt zur Frage die Situation am Raspberry hat sich nicht geändert. Das einzig spürbare ist das die Standbilder so 4-6 Sekunden reduziert sind. Ein antippen des Streams für ein flächendeckendes Video auf dem iPhone geht nach wie vor nicht.


    Könnt ihr mir sagen woran das liegt??


    Mit freundlichen Grüßen

    Chris


    Ich hab mal die config angehängt, sollte da ein Fehler drin sein

    {

    "accessories" : [

    {

    "name" : "Pi Temp",

    "accessory" : "RaspberryPiTemperature"

    },

    {

    "account" : "Admin",

    "accessory" : "Synology",

    "password" : "123456",

    "doPolling" : true,

    "mac" : "00:11:32:35:6F:EB",

    "secure" : true,

    "port" : "5001",

    "name" : "Server1",

    "ip" : "197.192.10.60"

    },

    {

    "account" : "Admin",

    "accessory" : "Synology",

    "password" : "123456",

    "doPolling" : true,

    "mac" : "00:11:32:3C:E2:FA",

    "secure" : true,

    "port" : "5001",

    "name" : "Server2",

    "ip" : "197.192.10.63"

    },

    {

    "account" : "admin-3",

    "accessory" : "Synology",

    "password" : "123456",

    "doPolling" : true,

    "mac" : "00:11:32:bb:12:ca",

    "secure" : true,

    "port" : "5001",

    "name" : "Server3",

    "ip" : "197.192.10.59"

    }

    ],

    "bridge" : {

    "username" : "CD:22:3D:E3:CE:94",

    "name" : "Homebridge",

    "pin" : "031-45-843",

    "port" : 51826

    },

    "platforms" : [

    {

    "name" : "device",

    "platform" : "Camera-ffmpeg",

    "cameras" : [

    {

    "name" : "Carport",

    "videoConfig" : {

    "maxHeight" : 720,

    "maxStreams" : 2,

    "vcodec" : "h264_omx",

    "source" : "-re -i rtsp://admin:[email protected]:554/live/sub",

    "maxWidth" : 1280,

    "maxFPS" : 25

    }

    },

    {

    "name" : "Eingang U39",

    "videoConfig" : {

    "maxHeight" : 1536,

    "maxStreams" : 2,

    "vcodec" : "h264_omx",

    "source" : "-re -i rtsp://admin:[email protected]:554/live/main",

    "maxWidth" : 2048,

    "maxFPS" : 20

    }

    }

    ]

    }

    ]

    }

    Das weglassen bringt auch nichts.

    Ich habe den Pi frisch aufgesetzt und dann über Putty Login Passwort und diese Sachen hier ausgeführt.

    Laden der h264-Bibliothek: git clone --depth 1 http://git.videolan.org/git/x264

    Wechsel zum Ordner x264: cd x264

    Konfiguration der Installation: ./configure --host = arm-unknown-linux-gnueabi --enable-static --disable-opencl

    Installation ausführen: make -j4


    Installieren der h264-Bibliothek auf dem System: sudo make install

    Installieren von ffmpeg mit h264

    Wechsel des Ausgangsverzeichnises: cd ~

    Laden der ffmpeg: git clone herunter. Git: //source.ffmpeg.org/ffmpeg --depth = 1

    Wechsel in das Verzeichnis ffmpeg: cd ffmpeg

    Konfigurieren der Installation: ./configure --arch = armel --target-os = linux --enable-gpl --enable-libx264 --enable-nonfree

    Installation starten: make -j4

    Und dann ausführen: sudo make install


    Und dann ging es eine weile, wie ich meine ohne Probleme.

    Wie kann ich checken ob das ffmpeg jetzt wirklich drauf ist und das es arbeitet??


    Mit freundlichen Grüßen

    Chris


    Ich sehe gerade ich bekomme einen Error: FFMPEG exited with Code 1

    zuvor startet wohl das Streaming (Device) Start streaming video from Carport with 1920x1080@300kBit


    Habs hin bekommen, zumindest habe ich Bild allerdings kein flüssiges. In HomeKit wird es angezeigt und dann laufen die Sekunden. Vor 1-2-3-4-5- so bis 50sec dann ein refresh. Weiß einer woran das liegt?? Das ist die config mit der bis jetzt läuft. bzw. Standbilder erzeugt.


    Ist das eine Auflösung Sache sollte ich einen nicht HD Stream wählen?


    "platforms" : [

    {

    "name" : "device",

    "platform" : "Camera-ffmpeg",

    "cameras" : [

    {

    "name" : "Carport",

    "videoConfig" : {

    "maxHeight" : 1080,

    "maxStreams" : 2,

    "vcodec" : "h264_omx",

    "source" : "-re -i rtsp://mein:[email protected]:554/live/main",

    "maxWidth" : 1920,

    "maxFPS" : 25

    }

    },

    {

    "name" : "Eingang",

    "videoConfig" : {

    "maxHeight" : 1536,

    "maxStreams" : 2,

    "vcodec" : "h264_omx",

    "source" : "-re -i rtsp://mein:[email protected]:554/live/main",

    "maxWidth" : 2048,

    "maxFPS" : 20

    }

    }

    ]

    }

    ]

    }


    Vielen Dank im Voraus!!

    Gruß Chris

    Hallo zusammen,


    ich bin neu hier, und auch neu im Thema da ich erst seit Donnerstag einen Raspberry habe. Ich benutze die Homebridge App von Nicolas van Weihe und hab bis jetzt als einziges geschafft meine beiden Synology Server einzubinden das ich sie per WOL schalten kann und die Temperatur auslesen kann. Wobei das bei einem immer hängt. Aber um das gehts mir hier nicht. Dieser Thread hier ist jetzt 8 Seiten lang ich habe FFmpeg installiert und weiß Gott wie gefüttert :) ich habe alles gelesen mit ein paar Zeichen mehr oder weniger vor dem rtsp. Ich habe zwei Kameras aber ich will ja nicht gleich überheblich sein. Mit der rtps Adresse auf jeden fall lässt sich im vlc Player ein Bild Darstellen und ja, die Kamera hat genau diese komische Auflösung sollte es daran liegen. 1920x1080 ging allerdings auch, dann hat sie aber keinen Fischblick mehr was aber egal wäre. Die Kamera habe ich in HomeKit schon eingefügt und in den richtigen Raum gesetzt. Nur eben bleibt alles schwarz was jetzt nach 4 Tagen und einigen Internet Seiten langsam frustet.


    Ich hab die config genau so rauskopiert, bis auf meine Passwörter natürlich. Diesen ersten Eintrag Network Device habe ich keine Ahnung was das ist. Ist auch nicht mein IP Adressen Bereich, aber bleiben wir bei der Kamera.


    Sieht jemand von euch den Fehler? Das wäre echt cool wenn mich einer von auch drauf lupfen könnte. Ich bin gerade an der Stelle wo man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht.


    Mit freundlichen Grüßen

    Chris



    {

    "accessories" : [

    {

    "ip" : "192.168.178.1",

    "accessory" : "NetworkDevice",

    "pingInterval" : "15",

    "mac" : "EX:AM:PL:E:PC",

    "wakeGraceTime" : "20",

    "name" : "Example PC",

    "shutdownGraceTime" : "45"

    },

    {

    "name" : "Pi Temp",

    "accessory" : "RaspberryPiTemperature"

    },

    {

    "account" : "mein",

    "accessory" : "Synology",

    "password" : "test",

    "mac" : "00:11:32:35:6F:EB",

    "secure" : true,

    "port" : "5001",

    "doPolling" : true,

    "name" : "DS1815",

    "ip" : "192.168.173.57"

    },

    {

    "account" : "mein",

    "accessory" : "Synology",

    "password" : "test",

    "mac" : "00:11:32:3C:E2:FA",

    "secure" : true,

    "port" : "5001",

    "doPolling" : true,

    "name" : "DS115",

    "ip" : "192.168.173.58"

    }

    ],

    "bridge" : {

    "username" : "CD:22:3D:E3:CE:77",

    "name" : "Homebridge",

    "pin" : "033-57-896",

    "port" : 51826

    },

    "platforms" : [

    {

    "platform" : "Camera-ffmpeg",

    "cameras" : [

    {

    "name" : "Carport",

    "videoConfig" : {

    "maxHeight" : 1296,

    "maxStreams" : 2,

    "vcodec" : "h264_omx",

    "source" : "-rtsp_transport tcp -re -i rtsp://mein:[email protected]:554/live/main",

    "maxWidth" : 2304,

    "maxFPS" : 25

    }

    }

    ]

    }

    ]

    }