Beiträge von zeche-oskar

    Hallo,


    ich habe einen Wasserpegelschalter (H-Tronic WPS 3000plus), der eine Steckdose schalten kann mit der man eigentlich z.B. eine Pumpe oder Magnetventil dann laufen lassen kann.


    Ich würde aber gerne den Wasserpegelsensor nutzen um damit eine Automatisierung zu steuern, die dann mein Gardena smart Water Control anschaltet. Dann muss ich nicht extra noch eine Stromleitung nach draußen legen und kann die Automatisierung noch vielleicht an die Tageszeit oder so anpassen.


    Dafür bräuchte ich ja eigentlich nur eine smarte Steckdose in den Wasserpegelsensor stecken, die mit HomeKit / Zigbee verbunden ist.

    Das Problem ist ja nur, dass wenn der Wasserstand passend ist, die Steckdose gar nicht in HomeKit als funktionstüchtig angezeigt wird, da sie ja gar kein Strom kriegt.


    Also bräuchte ich eine Steckdose mit einer guten API, wo ich immer den grundsätzlichen Status (not responding / off bzw on) abfragen kann, sodass ich dann ein eigenes HomeBridge Plugin schreiben kann.


    Hat jemand eine Empfehlung für so eine Steckdose?

    Alternativ wäre ich auch für eine andere Lösung als eine Steckdose, die man mit einem Wasserpegelschalter umschalten kann.


    Oder kann man mit irgendeinem Plugin auch das not respondig / responding mit einem Dummy abfragen? Das würde ja schon reichen

    Hallo,


    Ich habe ein HomePod, Apple TV und iPad Pro als Steuerzentrale hinzugefügt.
    Apple TV und HomePod sind dauerhaft am Strom angeschlossen, deswegen hatte ich bis vor kurzem die beiden als einzige Steuerzentralen aktiv.
    Da aber öfter beide Geräte aus irgendwelchen Gründen auf Standby waren habe ich das iPad hinzugefügt.

    Jetzt habe ich das Problem, dass das iPad trotz 10% Akku und WLAN Verbindung als getrennt angezeigt wird und die anderen beiden Geräte wieder im Standby sind.


    Ich bin davon ausgegangen, dass wenn eine Steuerzentrale nicht erreichbar oder im Standby ist, dass eine andere die Verbindung übernimmt.

    Habe ich bei der Einrichtung irgendwas übersehen?

    Hallo,

    Ich habe eine SP120 seit einigen Monaten im Flur über Hue am Laufen und da sie immer problemlos funktionierte habe ich eine zweite fürs Wohnzimmer gekauft.


    Seit dem funktioniert die Steckdose im Flur nicht mehr.
    Nur nach Neukonfigurierung in der Hue App läuft sie für ca 2 Tage ordnungsgemäß. Danach lässt Sie sich in diversen HomeKit Apps zwar noch in der Oberfläche anschalten, aber sie wird nicht in Wirklichkeit aktiviert.


    Die einzigen Apps die mir ein Fehler zeigen sind die Eve App (Fehlercode 1) und die Home+ App (General Fault), aber dort kann ich sie auch „einschalten“. Über Homebridge konnte ich so noch nichts sehen, kenne mich mit dem debuggen in Homebridge aber auch noch nicht so gut aus.


    Kennt jemand das Problem oder weiß was ich noch machen oder prüfen kann?

    Ich habe seit dem Wechsel von 3.X auf 4.1.0 das Problem, dass sich nach der Installation und bei einem reboot das devices-Array immer leert in meiner config. Habe ich beim upgrade irgendetwas vergessen anzupassen?