Also unter Geräte waren alle Lampen vorhanden, was ja erstmal nicht anormal ist (glaube ich), weil ja alle Geräte aus Homekit übernommen werden. Ich hab alle Geräte gelöscht (damit waren die dann auch aus Homekit weg und ich musste alle nochmal einrichten) und anschliessend war das Problem tatsächlich weg! Dankeschön!
Beiträge von sadikcik
-
-
Ich bin gerade etwas am verzweifeln. Folgendes Setup in der Wohnung:
Im Kinderzimmer: 1X Hue Ensis. KEIN BWM
Im Fliur: Hue BWM, Shelly 1 zur Steuerung des Lichts
Im Wohnzimmer: Hue BWM, Shelly 1 zur Steuerung des Lichts
Wenn ich jetzt durch den Flur gehe, schaltet sich das Licht bei Unterschreitung eines bestimmten LUX Wertes und Erkennung von Bewegung ein. Soweit alles gut. Das Problem ist aber, dass sich GLEICHZEITIG auch die Ensis im Kinderzimmer einschaltet obwohl nirgends eine Automation dafür angelegt ist.
Ich habe viel mit diversen Apps (Hue eigene App, iConnect, Essentials, Eve, Home+ App) rumgespielt, um das ein- und ausschaltverhalten zu optimieren. Die Ensis ist in keiner dieser Apps mit einer Automation verknüpft und somit auch keinem der BWM‘s.
Hab schon alle Apps und Automationen gelöscht und neu angelegt aber die Ensis wird trotzdem mit eingeschaltet.
Hat einer eine Idee? Bin echt am verzweifeln:(
-
Klappt super mit original KabelCaplay, jetzt Kabellos in meinem Benz mit dem Carlinkit 2.0, Blitzer Pro startet auch bei gesperrtem Phon in meiner Hosentasche..
Hey!
Auch ich habe den Wireless Carplay Adapter von Carlinkit (2.0). Leider startet die App aber nicht automatisch. Ich muss jedes Mal das Handy entsperren und "zum starten antippen" wählen damit blitzer pro startet. Das Abwählen von "Vor dem Ausführen bestätigen" bringt leider gar nichts. Wie genau hast du das gemacht?
-
Das ist die altuelle Konfiguration
-
Hallo!
Habe in der Suche nichts finden können zu meinem Thema. Ich habe Ring Doorbell 1 und möchte folgende Automation: Wenn ich in einer bestimmten Zeit (10-22 Uhr) die Türklingel betätige, dann soll der Türsummer getätigt werden. Ich bekomme das irgendwie nicht zum laufen.
Habe keine Gegensprechanlage, nur einen einfachen Türsummer, der mit einer Shelly angesteuert wird (3 sekunden Begrenzung durch Timer in der Shelly app). Der Schalter an sich funktioniert wunderbar aber die Automation will nicht laufen, egal was ich mache. Habe die Home+ app, Eve app (langes drücken, 1 mal drücken, 2 mal drücken) usw alles versucht. Der Summer geht nicht an, wenn geschellt wird.
Habt ihr eine Idee?
-
Ich nochmal:-) Hab eine ganz andere Frage.
ich bin stolzer Besitzer einer Nello one, die aber aufgrund fehlendem Klingelsignal leider ohne "homezone unlock" (Tür öffnet sich, wenn man klingelt) sein dasein fristet und eine ring doorbell.
könnte man das in Homekit nicht mit einer Automatisierung umgehen bzw. das Selbe erreichen? Habe bereits "A Ring Video Doorbell platform plugin for Homebridge" und nello installiert. Wenn ich nun eine Automatisierung anlege (wenn ein Sensor etwas entdeckt-->ring doorbell "sensor"--->entdeckt Bewegung--->nello Türöffner) passiert nach dem Klingeln gar nichts.
Theoretisch sollte das Klingeln ja als "Bewegung" erkannt werden worauf der Türsummer losgehen sollte. Damit das nicht ständig passiert, habe ich natürlich unter Personen "wenn ich zu Hause bin" ausgewählt und zusätzlich bei "Zeiten" 9-22 Uhr" gesetzt.
Sollte das normalerweise nicht funktionieren? Oder habe ich das ring plugin falsch verstanden?
-
Tja, so einfach kann das manchmal sein:-) Vielen Dank!
Ich hätte da noch zwei andere Fragen.
Ich habe eine Doppelsteckdose mit integriertem Strommesser, die ich in die Homebridge eingebunden habe über tuya-lan. Wenn ich diese als "Outlet" eintrage, wird in Homekit nur eine Steckdose Angezeigt. Trage ich Sie als "multioutlet" ein, bekomme ich in Homekit die Meldung, dass die Steckdose nicht erreichbar sei. Die Stromverbrauchsanzeige funktioniert in beiden fällen nicht.
Es handelt sich um https://smile.amazon.de/gp/pro…psc=1&tag=hktips-forum-21 Steckdose. Gesteuert wird sie über die SmartLife App in der das Ding auch konfiguriert und funktionstüchtig eingebunden ist inkl Stromverbrauchsanzeige.
Das andere Problem ist eine Steckdose, die woanders ist. Also eine andere Adresse, entsprechend nicht in meinem Netzwerk. Über die SmartLife App ist die Schaltung ohne Probleme möglich nur in Homekit nicht. Dort wird sie erst gar nicht angezeigt.
Hier mal meine Config:
Code
Alles anzeigen{ "manufacturer": "Kara", "id": "xxx5256840d8e62cc13", "model": "carsi", "key": "xxxxa3509c948086", "type": "Outlet", "name": "Ventilator" }, { "manufacturer": "Kartal", "id": "xxxx05182c3ae845ea71", "model": "away", "key": "xxxx954ed249b280", "type": "Outlet", "name": "cokos" }, { "ampsId": 18, "voltsId": 20, "manufacturer": "BJK", "id": "xxxx0740b4e62d5a7eb5", "model": "1903", "wattsId": 19, "key": "xxxx03bce5a30016", "type": "multiOutlet", "name": "Klimaanlage" } -
Hallo!
War bis jetzt stiller Mitleser und konnte die meisten Probleme durch Recherche lösen. Bei einem Punkt komme ich aber nicht weiter.
Ich habe Homebridge und pi hole auf meinem Raspy installiert und würde gerne beide Web UI's aufrufen können. Leider lässt sich mit der ip des Raspy aber nur das admin interface von pihole aufrufen. Wenn ich versuche das Web UI des Homebridge aufzurufen (mit hoobs.local) bekomme ich eine Fehlermeldung "acces to the following website has been denied", obwohl es (hoobs.local) auf der whitelist ist.
Wie erreiche ich jetzt das Web UI des Homebridge?
Installiert ist das fertige Image von Hoobs. Dieses läuft auch einwandfrei.