Beiträge von dibimuc

    Hallo, ich habe ebenfalls Tahoma im Einsatz und mir die VELUX Bridge gekauft. Die Integration hat zuerst nicht geklappt, VELUX hat aber einen sehr kompetenten Support. Die haben sogar eine Referenz-Installation von Somfy dort. Seit dem sehe ich all meine Jalousien in HomeKit und es funktioniert alles perfekt. Einzig werden noch keine horizontalen Markisen unterstützt, was aber bald kommen soll.

    deshalb bin ich von einem Homebridge ausgegangen.

    Das ist genau das Kuriose, eigentlich müssten die Iluminize Aktoren überhaupt nicht nach HomeKit weitergereicht werden. Vielleicht knackt das Forum diese Nuss.


    Aber mal im Ernst: wenn ich nun Hue über HomeBridge laufen lasse, meint Ihr dass es dann besser läuft?


    An den Aktoren selbst kann es aus meiner Sicht nicht liegen, da diese zuverlässig in der Hue App arbeiten und immer erreichbar sind.

    Ich nutze Philips Hue in Verbindung mit HomeKit. Das funktioniert seit eh und je einwandfrei. Nun habe ich vor einiger Zeit Zigbee 3.0 Aktoren an einige Lichtschalter montiert, die entweder dimmen oder schalten (https://www.iluminize.com/de/s…-dimmaktor-400w-230v.html). Diese Aktoren sind selbst nicht HomeKit zertifiziert, verbinden sich jedoch mit Hue. Und da ist die Kuriosität:


    Die Aktoren erscheinen als Lampen in Hue und das funktioniert einwandfrei. Ohne Probleme. Die Aktoren werden allerdings auch in HomeKit angezeigt, wie jede andere hue Leuchte auch. Allerdings geht dies nicht lange gut. Nach einiger Zeit werden Aktoren in HomeKit nicht mehr angezeigt (völlig verschwunden) oder sind nicht mehr erreichbar („keine Antwort“). In Hue läuft weiterhin alles gut. Ich habe bei einigen im Forum gelesen, dass einige nicht HomeKit fähige Schalter/Leuchten, die in Hue als Drittzubehör integriert sind, niemals in HomeKit angezeigt werden. Hier nutzen dann einige Leute HomeBridge. Dieses Verhalten ist für mich logisch, da diese Geräte ja nicht HomeKit zertifiziert wird und Hue eine Integration in HomeKit nicht zulässt. Doch warum funktioniert es bei mir manchmal und manchmal nicht?


    Bei mir ist das Verhalten aber nicht erklärbar. Setze ich z.B. die HomeKit Integration in Hue zurück und verbinde Hue erneut in HomeKit, dann werden alle Leuchten angezeigt. Allerdings nur für einige Zeit. Welche Leuchten dann verschwinden und noch funktionieren, scheint willkürlich. Von innen per Wifi geht es prinzipiell zuverlässiger als von außen per LTE.


    Folgende Auslöser führen möglicher Weise zu dieser Problematik.


    Hinweis: ich nutze Apple TV 4K und HomePod als Steuerzentrale. Der Zugriff von außen funktioniert bei den nativen Hue Leuchten und anderen HomeKit zertifizierten Geräten (z.B. von Eve) einwandfrei und immer zuverlässig.

    Mögliche Auslöser.


    - iPhone wird ausgeschaltet und wieder eingeschaltet. Dann fehlen einige Leuchten, im iPad sind sie einige Zeit noch sichtbar.


    - einige Zeit (wenige Tage) warten, dann funktioniert bei den Aktoren der Aussenzugriff nicht mehr, irgendwann verschwinden leuchten.


    Habe HomeKit bereits zurück gesetzt, von iCloud abgemeldet und Hue zurück gesetzt.


    Habt Ihr eine Idee, woran das liegt und was hilft?


    Danke!