Beiträge von christian_by

    Ich habe eine Automation erstellt, bei der die Steckdose für die Gartenpumpe (und somit Rasensprenger) täglich um 4 Uhr aktiviert wird.

    Das ganze sollte eigentlich nur passieren, wenn die vorhergesehene Regenmenge kleiner als 1mm ist. Die letzten beiden Tage war deutlich mehr Regen vorhergesagt und der Rasen wurde trotzdem bewässert. Hat jemand einen Tipp wieso das nicht klappt?


    Noch ein zweites Thema: Die Automation ist jetzt schon öfter verloren gegangen. Liegt das an der Homekit App bzw. ist das normal? :D

    Hallo,


    da mein iPad auf iOS 12 läuft und leider nicht mehr aktualisiert werden kann, wollte ich mein Apple TV als Steuerzentrale hinzufügen.

    Dazu habe ich die 2-Faktor Authentifizierung aktiviert und mich mit dem iCloud Account vom iPad auch am Apple TV angmeldet. Jedes mal wenn ich jedoch auf "Raum auswählen" klicke, kommt die Meldung "iCloud erforderlich". Der Account ist jedoch eingetragen beim Benutzer.


    Irgendjemand einen Tipp?

    Wenn ich dürcke und halt passiert nix, so als wäre es ausgegraut....


    Koogeek ist der Hersteller.


    Problem gelöst!

    Ich war nicht berechtigt, etwas zu editieren und deshalb auch keine Automationen zu erstellen. Die Lösung ist einfach, aber muss man auch erst mal drauf kommen...

    Ich habe als Beispiel folgende Automation versuche:


    Wenn ein Wecker beendet wird

    Ausführen Stehlampe einschalten



    Allerdings steht bei Ausführen immer "Stehlampfe konfigurieren" (Bild 2). Klicke ich drauf und geh auf "Stehlampe festlegen", erscheint meine Lampe auch. Jedoch kann ich sie nicht auswählen? (Bild 3)

    Hintergrundinfo: Ich hab das auf meinem iPhone angelegt. Die Basis von Homekit läuft auf dem iPad, das leider nur noch mit iOS 12 läuft. Kann es daran liegen, dass ich meine Lampe nicht anklicken und auswählen kann?


    Ich habe auch ein zweites Beispiel versucht, wo ich die tägliche Vorhersage des Wetters abrufe und wenn die Regenmenge kleiner als 3mm ist, sollte meine Steckdose schalten. Auch hier müsste ich auf "Szenen und Geräte festlegen" klicken. Das klappt ebenfalls nicht.


    Ok... hab bei der neuen Fritzbox (7590) jetz in den Mesheinstellungen als Repeater konfiguriert:




    Bei der Ersteinrichtung sah alles so aus, als würde das automatisch gehn, deswegen hab ich mir da keine Gedanken gemacht.


    Auf der alten Box siehts so aus:



    Denke es sieht jetzt besser aus... bin im neuen WLAN und Homekit ist aktualisiert :)

    Hallo,


    ich habe gestern eine zweite Fritzbox als Accesspoint installiert.

    Im Netzwerk der bisherigen Fritzbox hat sie die IP 192.168.1.35 bekommen. Kann sie aber komischerweise nicht erreichen über diese IP.

    Wenn ich im "neuen" WLAN bin, erreiche ich die Box unter der IP 192.168.188.1. Dort hat man auch Internet usw.


    Alle Geräte die jetzt im neuen WLAN sind, haben keinen Zugriff auf die Geräte in der Home App. Es steht immer nur aktualisieren da. Die WLANs haben die selbe SSID und das selbe Passwort. Die Netzwerk müssten doch untereinander auch Zugriff haben. Was ich nicht verstehe, warum ich im alten Netzwerk nicht auf die neue Fritzbox komme.


    Jemand ne Idee?

    Hallo,


    seit langem dachte ich es ist ein Problem der Aqara Temperatursensoren, da sie immer wieder offline waren bzw. keine Verdbindung bekommen haben. Nach neuem Einrichten hats wieder funktioniert. Nun hab ich festgestellt, dass es offenbar mit dem FritzRepeater zu tun hat. Sobald ich den aus der Steckdose ziehe, funktioniert er wieder und ich sehe sofort die Daten in der App.


    Jemand eine Idee woran das liegen könnte?