Beiträge von plantoschka

    So jetzt mal ein bisschen mehr Infos zu meinem Setup.


    Nochmal ein großes Danke an Sinowine. Da ich von Elektronik nicht so viel Ahnung habe, hat mir das sehr geholfen. Im Endeffekt ist meine Klingelerkennungs-lösung identisch mit dem selben Relais, einer kleinen Leiterrplatte und einem zerlegten Aqara Fenstersensor (ohne Gehäuse). So passt auch alles schön in das Gehäuse vom Türöffner rein.


    In Home habe ich mir eine Automatisierung erstellt, die beim Öffnen des Sensors (dann klingelt es) einen Shortcut ausführt, der mir per Pushcut eine Benachrichtigung schickt. Pushcut (https://www.pushcut.io/) ist ne tolle App um sich Benachrichtigungen zu schicken und man kann auch direkt Shortcuts per Actions ausführen. Dazu später mehr.


    Für den Türöffner hab ich einen Switchbot gekauft und unten an das Gehäuse geklebt.



    Hält eigentlich Bombenfest ich hab aber unter dem Türöffner noch ein Stück Holz geklebt, damit das auch Bündig an der Wand ist.


    Den Switchbot steuere ich per Homebridge mit der cmdswitch2 Extension wie hier beschrieben:

    https://smartapfel.de/switchbo…in-homebridge-cmdswitch2/

    Als off_cmd habe ich einfach ":" eingegeben, da ich ja das "Press" Kommando nutze.


    Als Command nutze ich 00 Press, womit er den Türöffner für ca. 2 Sekunden drückt. Hab den SwitchBot auch mit einem Passwort gesichert, damit kein anderer mit BLE den bedienen kann :) Mehr dazu hier:

    RE: SwitchBot und SwitchBot Curtain (official Homebridge Support geplant)


    Es ist empfehlenswert den Bluetooth Adapter nicht zu weit vom Switchbot zu platzieren damit das zuverlässig geht. Auch sollten keine anderen Plugins (wie Xiaomi BLE Hygrograph) laufen, da diese den Bluetooth Adapter lahmlegen. Alternativ kann man sich noch eine Raspberry Pi Zero mit einer eigenen HomeBridge Instanz hinbasteln und diesen nur dediziert dafür nutzen. Ich hab ein Intel NUC mit Bluetooth Adapter ca. 4 Meter entfernt und es funktioniert so in 90% der Fällen.


    Zum Auslösen des Switchbot hab ich mir ein Kurzbefehl (Shortcut) erstellt.

    Dieser prüft erst ob der Schalter noch an ist, und wenn ja schaltet Ihn aus. Anschließend wird er angeschaltet. Dies triggert in 90% der Fälle dann den Türöffner.

    Da dies in 10% der Fälle nicht klappt, Warte ich 2 Sekunden und prüfe ob der Status auf An ist. Wenn nicht, rufe ich den Shortcut einfach noch mal rekursiv auf. Somit läuft das Teil solange, bis auch wirklich die Tür geöffnet wird :).


    Diesen Shortcut nutze ich in Pushcut auch als Aktion. D. h. wenn jemand Klingelt kriege ich eine Push-Benachrichtigung und auch gleich die Möglichkeit den Shortcut "Haustür öffnen" auszuführen.

    Ich hab mir noch an die Haustür neben der Klingel ein NFC-Tag geklebt (NFC On-Metal Tag war hier wichtig), der ebenfalls den Shortcut ausführt. D. h. ich kann einfach mein Handy neben die Klingel halten und die Tür öffnet automatisch :)


    Bin soweit mit der Lösung sehr zufrieden, überlege aber vllt. später mal den SwitchBot zu ersetzen durch ein Relais, dass die Kontakte schaltet (evtl. mit nem ESP) um die Haustür zu öffnen.


    Jetzt brauch ich nur noch ein Nuki, oder ähnliches um auch komplett ohne Schlüssel zuhause reinzukommen.

    Da es bei HomeAssistent geht bin ich mal auf suche gegangen, allerdings bin ich kein Entwickler, aber anscheinend gibt es einen Prefix der mit dem Password codiert funktionieren sollte..


    Vielleich kann sich ein entwickler der python kann das mal anschauen und ein kleines script basteln welches die passenden befehle samt passwort als parameter ausgibt , um es in gattool zu verwenden.


    Externer Inhalt gist.github.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Danke das hat geholfen.


    Hab mal den essentiellen Code für die Passwort Encoden in einen Python Editor geschmissen und den Output in gatool getestet. Funktioniert super :)


    https://www.programiz.com/pyth…gramming/online-compiler/

    Code
    import binascii
    password = "deinpasswort"
    prefix = "5711" + format(binascii.crc32(password.encode("ascii")) & 0xffffffff, "x")
    print (prefix)

    Auf Run klicken und Wert kopieren.


    Anschließend an den generierten Prefix noch:

    00 - Press

    01 - On

    02 - Off

    03 - Hold


    anhängen.


    Schaut bei mir dann so aus:

    Geniertes Passwort: 571185065736

    Ich will Push also 00 hinten dran: 57118506573600


    Ganzen Kommando:

    gatttool -t random -b EE:42:D2:45:03:EB --char-write-req -a 0x0016 -n 57118506573600

    Die Lochplatine habe ich aus einem kleinen Elektroteile-Shop hier in Berlin besorgt, aber dürftest du auch bei Conrad, Ebay und Co finden. Ist eine 2x8 cm Platine.


    Das mit dem Switchbot hatte ich auch schon in Erwägung gezogen. Kannst ja mal berichten 😋

    Relais ist heute gekommen.

    Wo genau (die PINs) muss den der Ein- und Ausgang an den Kontaktsensor angeschlossen werden? Sind ja insgesamt 8 Pins.

    Danke für die Antwort.

    Dann bestell ich mir auch das Relay und probiere es mal. Ein Aqara Fenstersensor hab ich hier eh noch übrig.


    Wo hast du den so eine kleine Lochplatine gefunden?


    Zum Türöffnen hab ich mir mal einen Switchbot bestellt. Der sollte den Job eigentlich gut erledigen. Dann hätte ich eigentlich nen vollständig funktionalen Nuki Opener Ersatz :)

    Ich wollte mich auch zu meiner Klingel nochmal melden. Ich war heute nochmal in meinem "Bastelladen" und habe mir verschiedene Widerstände geholt und habe ein Mini 12V Relais (Fujitsu NA12W-K) entdeckt. Habe das auch mal mitgenommen und getestet und siehe da: saubere Zustellung der Nachricht und sauber klingender Gong. 🤗 Das Ding hat eine Bemessungsleistung von nur 0,14 W. Und durch die geringe Größe konnte ich es sogar samt des Sensors in das kleine Gehäuse rein bauen. Ich hoffe nur, dass da jetzt nicht wieder neue unerwartete Dinge passieren 😂

    Hallo Sinowine,


    ich habe zufällig genau die selbe Anlage wie die (SRT WF26) und würde diese auch gerne "smart" machen. Kannst du vllt. ein paar mehr Details zu deinem aktuellen Setup posten (gerne auch mit vielen Bildern).


    Wäre super nett! Danke