Beiträge von Waffeleisen

    Auch das IKEA-Zubehör kannst du meist mittels der APP Hue Lights pairen (die kostenlose Version reicht dafür), das dürfte so ähnlich funktionieren wie bei iConnect Hue, allerdings braucht es meist diverse Versuche. Ich hab das nach ein paar YouTube-Tutorials gemacht, von denen ich nicht mehr weiss, wie und wo ich sie gefunden habe, und es ging mit meinen Tradfri-Remotes. Das Prozedere ist eigentlich immer Gerät reseten und dann mit dem in der App ausgelösten Pairing-Modus mit der Hue-Bridge verbinden. Wie gesagt, es war ein längeres Gefrickel, dann hab ich sie allerdings auch in homebridge-hue gesehen. Irgendwann in der Vergangenheit hatte homebridge-hue bei einem homebridge update ein Problem, und weil ich auch die Firmware der IKEA-Sachen updaten wollte, was nur über deren Bridge geht, habe ich alles wieder auf IKEA-zu-IKEA gepairt. War mir sonst zu unübersichtlich. Aber es geht defacto...

    Interessant zu hören,

    wie wurde das Gerät in Homekit angezeigt? Als Schalter oder als Lampe?
    und war es möglich die Tasten in Homekit selber zu belegen ?

    Guten Abend,

    So wie ich das in der npm verstanden habe sind die Voraussetzungen
    eine Phillps Hue bridge oder deCONZ. Wenn ich den Schalter aber sowie so nicht konfiguerien kann bringt das echt nix


    Das verwirrt mich gerade ein bisschen, du hast die Lampen eingebunden und bemängelst es dass sie als Lampen angezeigt werden. Als was sollen die Lampen den sonst dargestellt werden?

    Hab mich leider etwas ungüngstig ausgedrückt :D

    Um ikea Geräte in die Hue Bridge zu bekommen, muss man die über Tochlink in der IConnect-Hue app suchen. Dieser Suchmodus wird leider nur für Lampen angeboten. Hätte ja sein können das es einen Trick gibt um die Ikea Lampen anders zu Suchen und dann als Schalter einzubinden.

    Vielen Dank für die Hilfe :D

    Hallo zusammen,

    Ich würde gerne meine Ikea Fernbedienungen (Tradfri On Off Switch und Tradfri Remote) über meine Phillips Hue Bridge mit dem Homebridge Hue Plugin einbinden und danach in Homekit konfigurieren (ich besitze nur ein Pi4 mit Homebridge und eine Phillps-Hue-Bridge)

    Primär möchte ich mit dem Ikea On Off Switch meinen Switch Bot bedienen (der ein Lichtschalter schaltet)

    Bisher habe ich es geschafft über IConnectHue meine Ikea Lampen in die Huebridge zu bekommen. Allerdings werden sie dort nur als Lampen erkannt. Ich habe es auch geschafft diese in mein Homekit mit dem Hue Plugin einzubinden. Allerdings werden Sie auch dort als Lampen. Hat villt jm das schon geschafft?


    {

    "bridge": {

    "name": "Homebridge",

    "username": "CC:22:3D:E3:CE:31",

    "port": 51826,

    "pin": "031-45-154"

    },

    "description": "Home Smart Home",

    "platforms": [

    {

    "platform": "Hue",

    "users": {

    "001788FFFExxxxxx": "xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx",

    "001788FFFEyyyyyy": "yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy",

    "aaaaaaaaa": "aaaaaaaaaaa"

    },

    "nativeHomeKitSensors": true,

    "lights": true

    },

    {

    "platform": "cmdSwitch2",

    "name": "Licht",

    "switches": [

    {

    "name": "Flur Lichtschalter",

    "on_cmd": "gatttool -t random -b aaaaaaaaaaaa --char-write-req -a 0x0016 -n 570101",

    "off_cmd": "gatttool -t random -b aaaaaaaaaaa --char-write-req -a 0x0016 -n 570102",

    "timeout": 2000,

    "manufacturer": "Wonderlabs",

    "model": "SwitchBot",

    "serial": "E1:43:9C:A8:55:F3"

    }

    ]

    },

    {

    "platform": "config",

    "name": "Config",

    "port": 8080,

    "auth": "form",

    "theme": "red",

    "restart": "sudo -n systemctl restart homebridge",

    "temp": "/sys/class/thermal/thermal_zone0/temp",

    "sudo": true,

    "log": {

    "method": "custom",

    "command": "journalctl -o cat -n 500 -f -u homebridge"

    }

    }

    ],

    "accessories": []

    }


    Ps mit den Benutzern aaaaaaaaaaaa habe ich nur die Benutzerpasswörter unkenntlich gemacht

    Vielen Dank im Voraus :)

    Hallo,

    ich bin noch Anfänger und benötige einen Tipp.
    Aktuell habe ich einen Pi4 mit Homebridge und dem homebridge-Hue Plugin laufen. dieses funktioniert auch soweit. Es ist mit meiner Phillips Hue Bridge verbunden und bindet meine Ikea Lampen ohne Bridge ein. Das funktioniert auch alles soweit

    Nun möchte ich einen Aqara Temperatur Sensor in Homebirdge-Hue einbinden allerdings ohne Aqara Bridge. Ich verstehe allerdings noch nicht so ganz wie ich den mit Homebridge koppeln muss bzw kann. Wenn ich die Pairing Taste (aqara Temperaur Sensor) drücke erscheint dieser nicht unter den Geräten in Homebridge.


    Vielen dank im voraus.

    {

    "bridge": {

    "name": "Homebridge",

    "username": "CC:22:3D:E3:CE:31",

    "port": 51826,

    "pin": "031-45-154"

    },

    "description": "Home Smart Home",

    "platforms": [

    {

    "platform": "Hue",

    "users": {

    "001788FFFExxxxxx": "xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx",

    "001788FFFEyyyyyy": "yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy",

    "aaaaaaaaaaaaaaaaa": "aaaaaaaaaaaaaaaa"

    },

    "lights": true

    },

    {

    "platform": "config",

    "name": "Config",

    "port": 8080,

    "auth": "form",

    "theme": "red",

    "restart": "sudo -n systemctl restart homebridge",

    "temp": "/sys/class/thermal/thermal_zone0/temp",

    "sudo": true,

    "log": {

    "method": "custom",

    "command": "journalctl -o cat -n 500 -f -u homebridge"

    }

    }

    ],

    "accessories": []

    }

    So habe es hinbekommen. Für alle die auch das Problem haben schreibe ich hier die Lösung. Und Danke an User davor ;D

    Plugin ist Homebridge Hue (homebridge-hue v0.11.76) auf einem Pi4

    Am besetzten nutzt man jz cmd und ssh
    einfach in cmd folgendes eingeben ssh [email protected] (die ip vom gerät)

    Weil das Web-terminal ab und zu abbricht.

    zum Installieren des Plugins folgendes eingeben

    $ sudo npm -g i homebridge-hue

    Danach unter der weboberfläche die Konfiguration anpassen.
    bei mir ist es

    "platforms": [

    {

    "platform": "Hue",

    "users": {

    "001788FFFExxxxxx": "xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx",

    "001788FFFEyyyyyy": "yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy"


    },

    "lights": true

    },

    Danach button auf der Hue Bridge drücken
    und Homebridge wieder über cmd ansteuern und neustarten. Wichtig dabei ist das man die Logs sieht. also der Folgende Befehl

    $ sudo systemctl restart homebridge; sudo journalctl -fau homebridge

    Beim start sieht man dann unter den Logs den
    Benutzer und ein Passwort
    sieht ungefährt so aus "ECB5FAF usw.": "wdfasdfasda usw."
    Das sind Benutzername und Passwort der Hue Bridge in diesem Beispiel ein Muster
    dies fügt man danach einfach in der Konfiguration unter den anderen beiden also so (Achtung Komma nicht vergessen beim Benutzer davor)

    "platforms": [

    {

    "platform": "Hue",

    "users": {

    "001788FFFExxxxxx": "xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx",

    "001788FFFEyyyyyy": "yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy",

    "ECB5FAF usw.": "wdfasdfasda usw."


    zusätzlich die ip der hue bridge unter
    plugins -> einstellungen (vom hue plugin)
    und dann in bridge/Gateway eintragen


    Nach dem Neustart sollte dann eigentlich alles funktionieren. und die Lampen sollten in der Homekit app erscheinen.

    Du mußt natürlich die Verbindung zur Hue-Bridge auf selbiger
    bestätigen. Runder Button.

    Hat leider nicht funktioniert hab den butten betätigt und danach den server neu gestartet. Leider erscheinen die lampen nicht in der Home App (Iphone) und auch nicht im Standardraum unter Homebridge



    {
        "bridge": {
            "name": "Homebridge",
            "username": "CC:22:3D:E3:CE:31",
            "port": 51826,
            "pin": "031-45-154"
    },
        "description": "Home Smart Home",
        "platforms": [
    {
                "platform": "Hue",
                "users": {
                    "001788FFFExxxxxx": "xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx",
                    "001788FFFEyyyyyy": "yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy"
    },
                "sensors": true,
                "nativeHomeKitSensors": false,
                "excludeSensorTypes": [
                    "CLIPPresence",
                    "Geofence"
    ],
                "lights": true
    },
    {
                "platform": "config",
                "name": "Config",
                "port": 8080,
                "auth": "form",
                "theme": "red",
                "restart": "sudo -n systemctl restart homebridge",
                "temp": "/sys/class/thermal/thermal_zone0/temp",
                "sudo": true,
                "log": {
                    "method": "custom",
                    "command": "journalctl -o cat -n 500 -f -u homebridge"
    }
    },
    {
                "name": "ZigBee",
                "panId": 65535,
                "channel": 11,
                "secondaryChannel": "25",
                "routerPollingInterval": 30,
                "disableLed": false,
                "platform": "ZigbeeHomebridgeNTPlatform"
    }
    ],
        "accessories": []
    }

    Ich hab es genau so eingefügt nur den user gleich gelassen(code ist unten). und den server neu gestartet.
    Hat auch soweit geklappt.

    Allerdings finde ich meine ikea lampen unter der Suche in der Home-app nicht (man kann ja kein code bei den Ikea lampen einscannen) Hab deshalb die alternative suche gemacht und die lampen eingeschaltet gelassen.


    {
        "bridge": {
            "name": "Homebridge",
            "username": "CC:22:3D:E3:CE:31",
            "port": 51826,
            "pin": "031-45-154"
    },
        "description": "Home Smart Home",
        "platforms": [
    {
                "platform": "Hue",
                "users": {
                    "001788FFFExxxxxx": "xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx",
                    "001788FFFEyyyyyy": "yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy"
    },
                "sensors": true,
                "nativeHomeKitSensors": false,
                "excludeSensorTypes": [
                    "CLIPPresence",
                    "Geofence"
    ],
                "lights": true
    },
    {
                "platform": "config",
                "name": "Config",
                "port": 8080,
                "auth": "form",
                "theme": "red",
                "restart": "sudo -n systemctl restart homebridge",
                "temp": "/sys/class/thermal/thermal_zone0/temp",
                "sudo": true,
                "log": {
                    "method": "custom",
                    "command": "journalctl -o cat -n 500 -f -u homebridge"
    }
    },
    {
                "name": "ZigBee",
                "panId": 65535,
                "channel": 11,
                "secondaryChannel": "25",
                "routerPollingInterval": 30,
                "disableLed": false,
                "platform": "ZigbeeHomebridgeNTPlatform"
    }
    ],
        "accessories": []
    }

    Danke Hat geklappt.

    Wie bekomme ich danach die Ikea lampen in mein Homekit?

    Sieht auf den ersten Blick aus, als ob die Klammern verkehrt rum sind. Erst eckige ] dann geschweifte}. Zwischen den unterschiedlichen Plattformen muss auch ein Komma. Aber für genaueres poste mal die Config als Text anstatt als Bild dann kann man da auch besser nachschaBei

    Wenn ein komma hinter der Eckigen Klammer in Zeile 17 ist wird der Code als

    Valid JSON angezeigt. Allerdings kommt in Homebridge dann der Fehler :
    All platform blocks must be objects.


    {

    "bridge": {

    "name": "Homebridge",

    "username": "CC:22:3D:E3:CE:31",

    "port": 51826,

    "pin": "031-45-154"

    },

    "description": "Home Smart Home",

    "platforms": [

    [{

    "platform": "Hue",

    "users": {

    "001788FFFExxxxxx": "xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx",

    "001788FFFEyyyyyy": "yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy"

    },

    "lights": true

    }]


    {

    "platform": "config",

    "name": "Config",

    "port": 8080,

    "auth": "form",

    "theme": "red",

    "restart": "sudo -n systemctl restart homebridge",

    "temp": "/sys/class/thermal/thermal_zone0/temp",

    "sudo": true,

    "log": {

    "method": "custom",

    "command": "journalctl -o cat -n 500 -f -u homebridge"

    }

    },

    {

    "name": "ZigBee",

    "panId": 65535,

    "channel": 11,

    "secondaryChannel": "25",

    "routerPollingInterval": 30,

    "disableLed": false,

    "platform": "ZigbeeHomebridgeNTPlatform"

    }

    ],

    "accessories": []

    }

    Hallo,

    Ich bin Anfänger im Homebridge-Kosmos und habe Probleme beim Installieren bzw konfigurieren vom Homebridge Hue Plugin
    (homebridge-hue v0.11.75) (https://www.npmjs.com/package/homebridge-hue)


    Aktuell läuft mein Homebridge auf einem Pi4 und funktioniert auch soweit (ist auch in Homekit als Bridge eingebunden und steuert ohne Probleme)
    Mit dem Plugin möchte ich meine Ikea Lampen die in der Hue Bridge (von philips hue), die aktuell nur in der Hue App erscheinen in Homekit bekommen ohne Ikea Bridge. Homebridge (Pi4) und Hue Bridge sind beide über Lan am Router.



    Die Installation geht ohne Probleme durch. Allerdings kann ich nicht die Konfiguration Speichern. die Konfiguration ist vorher folgendermaßen



    Und soll mit der folgenden config.json ergänzt werden

    "platforms": [

    {

    "platform": "Hue",

    "users": {

    "001788FFFExxxxxx": "xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx",

    "001788FFFEyyyyyy": "yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy"

    },

    "lights": true

    }

    ]

    So wie ich es Verstanden habe sollte sie danach so aussehen.



    Allerdings kommt dann immer folgender Fehler

    Syntaxfehler in der Konfiguration

    Konfiguration enthält ungültiges JSON

    Falls es helfen sollte habe ich noch einmal hier mein aktuelles Homebridge Protokoll, nach der Installation des Hue Plugins.



    Vielen Dank im Voraus :D