Hallo zusammen,
ich bin langsam wirklich am Verzweifeln. Seit unserem Umzug ist es mit meinen Homekit Geräten wie verhext. Fehlerbild wie beschrieben. Aus nicht reproduzierbaren Gründen auf einmal keine Antwort von 59 Geräten. Dann mal wieder "nur" 30 Geräte ohne Antwort. Manchmal hilft ein Router Neustart, manchmal nicht
Das Ganze ging erst los, als wir von unserer Wohnung in ein Haus gezogen sind und dort natürlich eine Größere Fläche abdecken müssen. Im Einsatz sind:
FritzBox 6591 Cable (inkl. Vodafone 1000er Kabelanschluss)
3x Fritz 1200 AX Repeater
1x Fritz 3000 Repeater
1x Fritz 3000 AX Repeater
1x Fritz 600er Repeater (wird nur für die Garage benötigt)
Anfänglich gab es hier mit dem DHCP Probleme, sodass ich für jeden Repeater eine feste IP vergeben habe. Brachte kurzzeitig Besserung. Habe auch schon zwei getrennte Netze für 2,4 und 5 GHz gehabt. Dann gab es aber wieder Probleme. Also wieder alles zusammengelegt unter einer SSID. Lief jetzt wieder 2 Wochen stabil und seit gestern wieder Totalausfall. Routerneustart (ganz vom Netz nehmen) brachte kurzzeitig Besserung. Welche Geräte sind bei mir im Einsatz:
6x HomePod Mini
2x HomePod 2. Generation
2x ATV 4k 2022
4x eve Energy
1x Eve Waterguard
ca. 10 Eve Door&Window
3x Nanoleaf LED Strips
4xNanoleaf E27 Bulbs
10x Nanoleaf GU10 Bulbs
8x meross Fußbodenheizungsthermostate
1x meross Garagentoröffner
1xNUKI Smart Lock Pro 4.Generation
4x eufy 2c Kameras
2x eufy indoor Camera
4x IKEA Tradfri LED Panele
3x Tradfri Bulbs
Das müsste alles gewesen sein. Was ist mir bisher aufgefallen ist: die IKEA Sachen (Zigbee) fallen nie aus und laufen stabil. Kameras setzen hin und wieder mal kurz für 2 min aus. Aber alles was mit Thread zu tun hat ist die reinste Katastrophe hinsichtlich Zuverlässigkeit. Wenn unser AppleTV im Wohnzimmer als Schaltzentrale aktiv ist und die anderen im Standby läuft alles am stabilsten. Sobald sich aber wieder aus irgendeinem Grund die aktive Schaltzentrale ändert, ist es eine Vollkatastrophe und die Geräte reagieren nicht mehr bzw. es gibt keine Antwort. Dann hilft meistens nur ein kompletter Neustart. In iOS 18 wird es ja anscheinend die Funktion geben, die Schaltzentrale zu "fixieren". Das sorgt dann hoffentlich nochmal für Besserung. Ich habe gefühlt schon alles mögliche unternommen und bin mit meinem Latein am Ende. JEtzt habe ich wieder mal nur WPA2 aktiviert und auf WPA3 verzichtet und siehe da, es scheint wieder zu funktionieren. Fragt sich nur wie lang... Habe auch den Homepods feste IPs vergeben. Also wiegesagt an jeden Strohhalm, den ich im Internet irgendwo gefunden habe, habe ich mich geklammert. Ich habe parallel auch noch ein "Projekt" am laufen, ich möchte alles über Home Assistant steuern und habe daher einen Raspi 5 geholt und auch schon eine Dinge konfiguriert und Lampen usw. eingebunden. Was mir dabei aufgefallen ist, dass die Lampen über Home Assistant ansprechbar waren aber in Homekit nur "Keine Antwort" kam. Ebenso kam es häufiger vor, dass zum beispiel die GU10 Bulbs von Nanoleaf über Homekit "Keine Antwort" meldeten, über die Nanoleaf App, aber problemlos steuerbar waren.
Habt ihr noch irgendwelche Lösungsvorschläge oder Tips? Bin für alles dankbar!
Liebe Grüße und sorry für so viel Text! 