Hallo Leute,
bin ganz neu in der Homebridge-Szene und arbeite mich langsam aber sicher in JSON ein.
Ich habe aktuell das homebridge-broadlink-rm Plugin installiert, und sobald das läuft wie gewünscht hole ich mir noch das Plugin für meinen Yamaha AV.
Allerdings komm ich hier momentan nicht weiter, befürchte das ich die Möglichkeiten des Plugins überstrapaziere.
Ich möchte mir gerne in HomeKit eine Szene bauen, in welcher alles im Wohnzimmer ausgeschaltet wird.
Bei den Geräten mit gleichen ON/Off Code habe ich die Schalter entsprechend angelegt. Allerdings stößt mich mein Beamer auf ernste Probleme.
Dieser benötigt zum einschalten Code A, zum ausschalten Code A, und nach einer Sekunde erneut Code A (wie fast alle Beamer die ich kenne). Habe aktuell diese als separate Schalter (switch und switch-multi) angelegt. Wenn ich aber den OFF Schalter in eine Szene einbaue, und der Beamer ist beim aktivieren der Szene gar nicht an, wird dieser mit dem Code natürlich angeschaltet.
Auf der Plugin-Seite steht, das man auch bei switch-multi ON und OFF anlegen kann ("Hex data stored as an array of strings. You can also set separate "on" and "off" arrays of codes similar to the "switch" accessory."), womit mein Problem gelöst wäre, allerdings bekomme ich es nicht hin eine funktionierende config.json zu erschaffen, wo dies funktioniert.
Hat jemand eine Idee, oder besser ein Beispiel, oder verstehe ich den Satz von der Plugin-Seite falsch?
PS:
Gibt es ein Plugin, in welchem ich Szenen direkt in Homebridge programmieren kann? Google hat mir da leider nicht weiter geholfen. Ich möchte Quasi einen Button in HomeKit, und das Aktivieren führt zu einer Abfolge von Aktionen aus verschiedensten Plugins.
z.B.: Button "Wohnzimmer an" schaltet über das Broadlink-Plugin 2 Steckdosen an, wartet 10 Sekunden bis der Fernseher soweit ist, dass man diesen mit dem IR Code anschalten kann, und schaltet dann über das Yamaha-Plugin den AV an.
Das wäre ein anderer Lösungsansatz für mein Problem.