Beiträge von McEgg

    Ich habe hier auf einmal das Problem, dass meine Automationen in der Home App nicht mehr funktionieren.

    Und zwar habe ich vier ortsabhängige Automationen:


    - wenn ich Zuhause ankomme

    - wenn ich das Zuhause verlasse

    - wenn meine Frau Zuhause ankommt

    - wenn meine Frau das Zuhause verlässt


    Es wird jeweils ein Kurzbefehl ausgeführt, der eine URL aufruft. Bisher hat das auch einwandfrei funktioniert. Wenn ich die Automationen teste, klappt das auch einwandfrei. Nur automatisch wird da nichts mehr ausgeführt.

    In den iCloud-Einstellungen ist "Standort teilen" aktiviert. Mir sind eigentlich keine Änderungen bewusst.

    Hat jemand ne Idee, an was das liegen könnte?

    kirpalang

    Ich habe nur das Doorbird Plugin installiert. Du brauchst eigentlich auch in der Oberfläche nur

    • IP-Adresse
    • Username
    • Password
    • Doorbird Name (optional) anzugeben

    In der Konfig sieht es dann so aus:

    Genau, geht um eine Tür zum Garten. Ich habe dort kein Stromkabel und möchte eigentlich auch nichts große selbst basteln. Also kein indoor Schloß versuchen wasserdicht zu machen.

    Dachte da gibt es vielleicht was.

    Aktuell ist in die Tür noch kein Schloss eingebaut. Hätte die Tür aber gerne verschlossen, möchte aber keinen Schlüssel mitnehmen.

    Mittlerweile gibt es ja so einige Türschlösser, die sich in Homekit einbinden lassen. Aber weiß jemand, ob es auch Homekit-Schlösser für den Außenbereich gibt?

    Das Schloss müsste wasserdicht und hitze-/kälteresistent sein.

    Hm nö, tut sich irgendwie nix.

    Ich nehme an, dass du das Ganze auf nem Raspberry laufen hast. Richtig? Ist der Sensor bei dir permatent per Bluetooth connected (sprich das Bluetooth Symbol im Sensor dauerhaft an)? Oder verbindet sich die Homebridge nur alle paar Minuten mit dem Sensor und beendet die BT Verbindung hinterher wieder?

    Habe jetzt auch hier was zum Thema Node Version gelesen. Welche Node Version läuft bei dir? Muss ich vielleicht eine ältere Version nutzen?

    Ok, das habe ich mal gemacht, sehe aber im Homebridge Protokoll keinen Unterschied....

    Was ich allerdings gerade noch gefunden habe ist das hier: RE: Xiaomi Mi Flora / Flower Care - Smarter Pflanzensensor homebridge-mi-hygrothermograph


    Wenn ich wie dort beschrieben den User auf "root" umstelle, ist der noble Fehler verschwunden. Im Grunde habe ich jetzt nach dem Start keinen Fehler mehr im Protokoll. Im Bezug auf den Xiaomi lediglich das hier:


    Code
    [12.1.2021, 23:20:58] Loaded plugin: [email protected]
    [12.1.2021, 23:20:59] Registering accessory 'homebridge-mi-hygrothermograph.Hygrotermograph'
    ...
    [12.1.2021, 23:20:59] [Temperature & Humidity] Initializing Hygrotermograph accessory...


    Tja und nun? Ich bekomme beide Geräte "Numidity" und "Temperature" in der Home App angezeigt. Allerdings beide mit "keine Antwort"... ||

    Ja klar, das Plugin ist installiert.


    Also man muss dazu sagen, dass ich das unter Debian laufen habe.

    Trotzdem funktioniert BT grundsätzlich und ich kann den Xiaomi sehen und mich verbinden.

    Ich habe jetzt nochmal eine alternative FW geflashed, mit der man soweit ich das verstanden habe den bindKey nicht benötigt.

    Gefühlt bin ich einen Schritt weiter, aber es klappt noch nicht. Aktuell stehe ich an dieser Stelle:


    Code
    noble warning: adapter state unauthorized, please run as root or with sudo
                   or see README for information on running without root/sudo:
                   https://github.com/sandeepmistry/noble#running-on-linux
    [12.1.2021, 22:44:19] [Temperature & Humidity] Stop scanning. (unauthorized)


    Wenn ich nach dem Fehler suche, finde ich als Lösung eigentlich immer die Befehle


    Code
    sudo setcap cap_net_raw+eip $(eval readlink -f `which node`)
    
    und auch
    
    sudo setcap cap_net_raw,cap_net_admin+eip $(eval readlink -f `which node`)


    Auch wenn ich die beiden Befehle eingebe und das System neu starte, habe ich hinterher die gleiche Fehlermeldung.

    Muss mal schauen, welche Screenshots da sinnvoll sind. Habe es zig mal versucht und nie ist in der Datei der bind_key drin. Hab jetzt auch mal verschiedene Firmwares geflasht, aber dann immer das Problem, dass das Bluetooth des Linux Servers, auf dem die Homebridge läuft, das Gerät nicht findet.

    Was auch komisch ist, der bind_key scheint immer ein anderer zu sein. Ich kann mit der original Firmware an meinem MAC über die Homepage Telink Flasher (atc1441.github.io) den bind_key ermitteln. Verbinde ich den Xiaomi dann wieder mit dem Linux Server und gebe die Daten in die json Datei ein, starte danach die Homebridge neu, bekomm ich gleich wieder den Fehler "unauthorized".

    Lese ich den bind_key über die o.g. Homepage wieder aus, hat er sich geändert.



    Code
    [11.1.2021, 23:35:34] [123] Initializing Hygrotermograph accessory...
    [11.1.2021, 23:35:34] [123] Stop scanning. (unauthorized)

    Lars83

    Ich muss das nochmal hochholen, da ich es nicht hinbekomme. Versuche es auch gerade mit dem Sniffer, aber es geht nicht.

    Habe den Sniffer laufen, während ich das Gerät in der MI App kopple. Dann halte ich den Sniffer an und suche in der History nach bltbind, was ich auch finden kann. Gehen ich dann unter Details auf Request und Preview Form, kann ich zwar auf Format --> Decode klicken, aber der Eintrag sieht danach noch genauso kryptisch aus wie vorher. Außerdem ist nichts von bind_key zu finden...

    Was könnte ich noch versuchen?


    Puh so auf die schnelle hätte ich keine andere Idee, ich habe es so wie oben beschrieben hinbekommen.


    Kannst Du ein paar Screenshots posten vielleicht sehe ich dann was.