Beiträge von Planlos
-
-
Moin,
gut zu lesen dass man(n) nicht alleine ist mit dem Problem.
Ich hab schon an mir gezweifelt.
Hoffen wir auf baldige Besserung
Euch noch einen schönen Sonntag
-
Zunächst in der NetatmoApp prüfen, ob alle Einstellungen richtig erfolgt sind, bis hin zum AlarmTest.
Dann im Router die Verbindung nachvollziehen, da sie nicht ständig online ist und so schnell aus dem Blick gerät. Dann beobachten, ob der nächstgelegene Repeater oder Router stabil ist, weil gerade die Netatmo-Geräte "gerne" auf den Router wechseln, obwohl die Verbindung wesentlich schlechter ist.
Besten Dank.
Scheint nun zu funktionieren.
Verbindungen auf Fritzbox konnte ich noch nicht finden aber ich schau des öfteren mal rein.
-
Ja, kann passieren, wenn der Rauchmelder den falschen Router oder Repeater erwischt. Das einrichtende iPhone oder iPad sollte sich im "richtigen" WLAN befinden.
Und dann testet der Rauchmelder eher selten die WLAN-Verbindung, da er über Bluetooth angebunden ist und die RauchErkennung über WLAN meldet -funktioniert bei mir, seitdem ich das verstanden und in den Einstellungen konfiguriert habe. Vor allem die nicht ständige WLAN-Verbindung kann schonmal dazu verleiten, ihn aus dem Router zu werfen...
Hab ich kapiert.
Eine Frage noch.
Was hast Du in den Einstellungen konfiguriert?
Vielen Dank
-
Alles anzeigen
Lange war er angekündigt, dann habe ich den Netatmo Smoke vor einigen Wochen vorbestellt.
Heute traf er ein, gut verpackt und gut beschrieben.
Montage selbsterklärend.
Installation zweischneidig:
Die Installation in der schon vorhandenen Netatmo-Security-App funktionierte zunächst,
daraus ergab sich auch die Verbindung in HomeKit mit dem aufgeklebten Code auf der Bedienungsanleitung.
Dann wollte sich der Rauchmelder mit dem WLAN verbinden- von da an ging es bergab...
Die Erkennung des WLANs klappte noch, aber beim Passwort war dann zunächst Schluss- angeblich falsch !
Nach vielen Versuchen- man gibt ja nicht so schnell auf- klappte es dann bis zum WLAN-Zeichen in der Security-App.
Das machte pulsierende Bewegungen, die ich noch nicht kannte, meldete dann aber immer wieder eine abgebrochene Verbindung.
Ich habe dann außer dem iPad mini, ein iPad pro und ein iPhone 8 versucht- immer zum Schluss der Verbindungsabbruch.
Hier muss ich einfügen, dass der Rauchmelder in Home verfügbar und funktionstüchtig war. Was nicht klappte war die
Einbindung in die Netatmo-App, um die Meldung auch über das Internet zu ermöglichen.
Mit diesem Gedanken wollte ich dann für heute- nach 3 Stunden- zunächst aufgeben.
Plötzlich stellte ich dann fest, dass die WLAN-Verbindung erfolgreich war ??
Da ich vorher schon mehrfach den Router nach neuen Einträgen abgesucht hatte, fiel mir auf, dass diesmal kein neues Gerät eine Anmeldung versuchte.
Bis jetzt, weitere 3 Stunden später, steht eine WLAN-Verbindung ohne Router. Ich gehe davon aus, dass sie über eine meiner Netatmo-Presence-Kameras läuft.
Das kann ich leider im Moment nicht genau feststellen.
Zur Zeit hat der Rauchmelder Netatmo Smoke auch eine Verbindung über WLAN zum Netatmo-Server, wie er soll- ich bleibe mal dran.
Hallo,
funktioniert das bei Dir nun zuverlässig ?
Habe gestern 2 Netatmo Rauchmelder in Betrieb genommen und obwohl ich neben dem Router besten Empfang habe dauerte es ewig bis eine Verbindung möglich wurde.
Auch ist das angezeigte Wlan mehr schlecht als recht.
In der Fritzbox habe ich die Rauchmelder auch nicht gefunden.
Wie funktioniert die Anbindung?
Ich habe auch noch eine Netatmo Presence in Betrieb.
Verbindung zum Netatmo-Server steht.
-
Alles anzeigen
Hallo,
ich bin absoluter Neuling in Sachen Homebridge. Habe sie erst heute in Betrieb genommen. Das ganze ist alles Neuland für mich und das noch im Alter😊.
Würde gerne eine Alarmanruf tätigen lassen wenn ein Sensor etwas entdeckt.
Es will aber leider nicht funktionieren.
Die in der Szene dazugenommene Lampe leuchtet aber leider bekomme ich keinen Anruf. (Richtige Nummer war eingetragen !)
Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen.
Kannst Du mir eventuell helfen?
Die Funktion ist echt wichtig für mich und eigentlich der Grund weshalb ich mir einen Raspberry und Homebridge zugelegt habe
Vielen Dank im voraus
SeydX
-
Hallo,
ich bin absoluter Neuling in Sachen Homebridge. Habe sie erst heute in Betrieb genommen. Das ganze ist alles Neuland für mich und das noch im Alter😊.
Würde gerne eine Alarmanruf tätigen lassen wenn ein Sensor etwas entdeckt.
Es will aber leider nicht funktionieren.
Die in der Szene dazugenommene Lampe leuchtet aber leider bekomme ich keinen Anruf. (Richtige Nummer war eingetragen !)
Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen.