Beiträge von neo521

    Jetzt haben wir fast alle hinbekommen. Eine Frage noch an Euch, vielleicht habt Ihr die Lösung.

    Der Homepod von meinem Sohn ist nun in "Unserem Zuhause" in seinem Zimmer angelegt und funktioniert. Den Standardaccount für den Pod für Musik & Podcasts habe ich auf seinen geändert.

    Jetzt ist nur folgendes Problem. Wenn er Siri etwas fragt, reagiert der Homepod, schickt aber die gefundenen Ergebnisse z.B. Websites an sein iPhone. Jedoch kommen diese nicht bei ihm sondern auf meinem Phone an ?

    Ich danke Euch erst einmal. Das klingt auch ganz schön durcheinander, so wie mein Kopf, ich gebe es zu.

    Das mit dem ein "Zuhause" ist mir auch schon klar geworden aber ich kann doch nicht Administrator von seinen Lichtern sein, die gehen mich doch auch gar nichts an ? Wenn man sein Homekit öffnet, hat man automatisch sein "Mein Zuhause". In dem hat er dann seine Lichter und den Homepod. Wir haben schon probiert, das ich in "Meinem Zuhause" (damit wir nur eins haben/benutzen) einen weiteren Raum/sein Zimmer hinzufüge und habe dort den Homepod und seine Lichter als Geräte hinzugefügt. Er konnte dann aber mit seinem iPhone und Homekit die Lichter nicht mehr steuern.

    Die Familienfreigabe haben wir schon trotzdem funktioniert Interkom nicht wirklich. Wenn ich den Homepod im Wohnzimmer per Interkom beauftrage eine Meldung an den Homepod meines Sohnes zu senden, kennt er weder mein Sohn als Kontakt, noch kann er das Zimmer erreichen/zuordnen ?

    Hallo miteinander,


    ich weiß einfach nicht mehr weiter und habe auch schon einiges recherchiert, auch hier im Forum aber zu unserem Problem nicht das richtige gefunden. Vielleicht ist es ganz einfach und bedarf einer "administrativen" Kennung mit eigener Apple-ID aber selbst das würde mir dann nicht so recht in den Kopf gehen. Wir haben einen AppleTV4K und 2 Homepod Mini. Diese können ja nun alle Steuerzentrale sein.

    Der AppleTV und ein Homepod Mini stehen im Wohnzimmer. Diese Geräte sind auf meinem iPhone eingerichtet, im Zuhause - umbenannt mit Familienname, im Raum Wohnzimmer. Der AppleTV hat meine Apple-ID, wie auch mein iPhone. Zum Homepod Mini habe ich alle anderen Familienmitglieder ( die alle ein eigenes iPhone mit eigener Apple-ID besitzen) per Einladung hinzugefügt, somit können sie auch ihre Musik an den Homepod senden (funktioniert aber auch nicht immer).

    Mein Sohn hat nun in seinem Zimmer auch einen eigenen Homepod Mini bekommen und außerdem noch Nanoleafs an der Wand.

    In seinem "Zuhause" kann er seinen Homepod und die Lichter hinzufügen und auch bedienen.

    Zugriff des "Zuhauses" von meinem Sohn und mir steht auf "Im selben Netzwerk", trotzdem funktioniert INTERKOM nicht, da der Kontakt oder das Zuhause/Raum nicht gefunden werden kann. Eigentlich ist es doch auch so gedacht (Werbeversprechen) das ich im Wohnzimmer auf dem Homepod z.B. Musik höre dann in das Zimmer von meinem Sohn gehe und dort ohne Unterbrechung die Musik weiterhören kann. Wie soll das gehen ? In meinem Home sehe ich seinen Homepod nicht. Wenn er mich dann einlädt, sehe ich sein "Zuhause" als neues "Zuhause" neben meinem und auch seinen Homepod. Sende ich dann ein Lied an den Homepod vom Wohnzimmer, geht auch immer gleich sein Homepod mit an.

    Ich will gar nicht weiter versuchen es Euch zu beschreiben, bin jetzt schon wieder ganz durcheinander und verstehe auch nicht warum das so kompliziert ist. Wir haben uns alle auf Apple festgelegt, weil es in dem "goldenen Käfig" eigentlich immer untereinander prima funktioniert hat.

    Gibt es eine Anleitung für HomeKit in einem Haus, einer Familie und 4 eigenständigen ID-Benutzern ? Bin echt ratlos !


    P.S. es kann doch nicht Sinn der Sache sein, das ich auf meinem iPhone/Home den Raum von meinem Sohn anlegen muss um seinen Homepod + Nanoleafs einzubinden. Dann hat er nämlich keine Steuerungsmöglichkeiten seiner Lichter. Haben wir auch schon ausprobiert.


    Mein Sohn und ich haben nun schon viele Möglichkeiten ausprobiert, sind eigentlich auch technikbegeisterte Spielekinder aber gestern haben wir uns aus Frust darüber, sogar angeschrien. Das muss ja nun wirklich nicht sein.


    Ach ja, wie soll bei INTERKOM eigentlich Siri die Stimmen-Anfragen auseinander halten ? Wenn Töchterchen den Homepod im Wohnzimmer per Siri anfragt geht ihr Handy an.


    So nun genug der Fragen und Überlegungen, vielleicht kann ja von Euch jemand helfen.


    Vielen Dank vorab !!!