Es wird definitiv nicht am Heimnetzwerk liegen. Fakt ist, dass die Bridge das Signal für Homekit nur ein einziges mal aussendet und von Homekit erkannt wird. Das passiert nur dann, wenn man das System in den Werkszustand gebracht hat. Dann funktioniert alles wie versprochen. Sollte es zu einem Stromverlust kommen an der Bridge meldet diese nach dem Neustart kein neues Homekit Signal aus und Homekit verliert den Kontakt. Apple fragt dieses System in regelmässigen Abständen ab um das System auf dem aktuellen Stand zu halten. Hue zb. hat in seiner Bridge dieses Aussenden der Homekitsignale dauerhaft aktiv. Das fehlt bei Tradfri anscheind.
Ich kaufe mir fürs erste keine Tradfri Produkte mehr. Zum einen, da bereits mehrere Lampen kaputt gegangen sind und zum anderen, weil es mir zu bunt wird mit den ganzen hin und her. Hab mir den Hue Bewegungsmelder mit einer Lampe zur Erweiterung gekauft. Der lässt sich bei weiten besser einstellen und justieren im Heimsystem.