Beiträge von Raptor295

    :):):):):)


    Sie kann schon zumindest das sagen was ich möchte.


    Moin


    So, zu viel probiert. Alles wieder im Eimer. Hombridge neu installiert und alle Plugins die vorhanden waren erst einmal deinstalliert. Lief laut Log super durch. Hab dann das Alexa-Homebridge plugin und das Fakebulb Plugin wieder installiert und konfiguriert.

    Dann wollte ich das ganze wieder in Homekit einfügen. Dort hatte ich vorher "mein Zuhause" gelöscht. iPhone und iPad waren leer.. Beim Erneuten hinzufügen sagt mir mein iPhone nun das:

    Um diese Gerät zu deinem Zuhause hinzuzufügen, musst du es erst zurücksetzten ???


    Was soll das denn nun wieder ?? Es war doch auf dem Eierphone nichts mehr in der Homkit App drin.


    Hier die Log File:


    Und hier noch die Config:

    Ich kann keinen Fehler finden. Kann mir daher auch nicht erklären warum das ganze nun nicht funzt.

    Das Zuhause hatte ich bei beiden Geräten gelöscht und auch die iCloud sync. ausgeschaltet.


    Hatte das schon mal jemand ??


    Hey


    Danke für eure Posts.

    Da werde ich mich mal WE durchwühlen.


    Wird nicht langweilig. :)

    Hey


    Dank euch für die Antworten und Möglichkeiten.

    Mit meinen Linux Kenntnissen komme ich bei dem oberen Link nicht weiter.


    Mit dem unteren habe ich mir die config.json irgendwie zerschossen. Ich glaube es lag am Büro "ü"=O

    Das hat mich nun 2h beschäftigt. Aber nun läufts wieder.

    Hey Kohle, danke für die Antwort :thumbup:



    Stimmt, da habe ich etwas anderes angenommen.

    Ich hatte angenommen nun über Shortcuts vom iPhone/iPad meine Alexa steuern zu können.


    Hatte mich schon gewundert, den Sensor hatte ich gesehen. War bei mir ein Garagentoröffner.

    Mein Tor ist zwar elektrisch, aber noch nicht"Smart"



    Gibt es den Möglichkeiten ausser von IFTTT solche Shortcuts zu erstellen ?

    Also mit der Homebridge.


    Muss ich zB. wenn ich meine Glühlampen von Phillips (Hue) über shortcuts ansteuern möchte zwangsweise auch ne Hue Bridge haben oder geht das vom iphone über die Alexa ?


    Dank Dir für eine Antwort

    Hallo


    Ich glaube, ich bin hier richtig. Gefunden habe ich zu meinem Problem hier auch nichts.


    Ich habe eine frische Homebridge auf einem Pi3 laufen. Die Fake Bulb funktionierte.


    Nun Habe ich den Plugin für Amazon-Alexa installiert und alles konfiguriert.

    Leider ist dann in der Home App von Apple nichts zu sehen.

    Es laufen 4 Phillips Lampen,

    7 Efamilycloud Steckdosen und

    1 Ewelink Wandchalter.

    Alle über Alexa zu erreichen und auch mit Routinen ansteuerbar.


    Da mir die Logfile keinen Fehler ausspuckt, sollten doch die Geräte in der Home App sichtbar sein ?


    Danke für Hilfe.


    hier die Logfile:


    und hier noch die Config:




    Hatte vorher die "Fake Bulb installiert. Die wurde auch sofort gefunden.

    Aber der Schalter nicht.

    Hier die Config:


    {
        "bridge": {
            "name": "Homebridge",
            "username": "CC:22:3D:E3:CE:30",
            "manufacturer": "homebridge.io",
            "model": "homebridge",
            "port": 51826,
            "pin": "xxx-45-XXX"
    },
        "description": "Home Smart Home",
        "platforms": [
    {
                "platform": "config",
                "name": "Config",
                "port": 8080,
                "auth": "form",
                "theme": "red",
                "restart": "sudo -n systemctl restart homebridge",
                "temp": "/sys/class/thermal/thermal_zone0/temp",
                "sudo": true,
                "log": {
                    "method": "custom",
                    "command": "journalctl -o cat -n 500 -f -u homebridge"
    }
    },
    {
                "platform": "eWeLink",
                "name": "eWeLink",
                "phoneNumberOrEmail": "[email protected]",
                "accountPassword": "xx--xx--xx",
                "apiHost": "us-api.coolkit.cc:8080",
                "webSocketApi": "us-long.coolkit.cc",
                "debug": "true"
    }
    ],
        "accessories": []
    }

    Hallo zusammen


    Hab heute mein erstes Plugin versucht. Ewelink Schalter.

    Wird über Alexa angesteuert und funktioniert.

    Hab das Plugin installiert und die Daten eingefügt. config.json schien richtig zu sein, da sie beim speichern nicht gemeckert hat.

    Kann aber den Schalter nicht im Homekit hinzufügen, da er nicht gefunden wird.

    Hier der Log von der Homebridge:




    Was ist mit ERROR in der Initialisierung gemeint ?



    Dank euch.

    Habe gerade von Bananajoe86 die Lösung bekommen::


    sudo chmod 640 /etc/sudoers.d/homebridge

    sudo chown -R homebridge:homebridge /var/homebridge


    Da fehlten noch ein paar Rechte.


    Nun ist zumindest der QR Code da-:)


    Danke


    Für heute reicht´s. Bis Morgen

    Ok, als ich das hier rein kopiert habe, fiel mir das mit permission denied auf.

    Das habe ich versucht zu beheben. Nun sieht das Log dann so aus:

    Hallo


    Danke für die Antwort. Bin mal gespannt :/


    Hier dann alles aus dem Log:

    Hallo und guten Abend


    Hab mich heute hier angemeldet weil mich das Thema Hausautomation sehr interressiert und ich das ganze auch weiter zwischen Alexa und Apple erweitern möchte.


    Ich heute zu meinem Pi-3B bei dem ein Pihole läuft noch Homebridge nach der Anleitung hinzugefügt.

    Leider war der letzte Step der Anleitung nicht erfolgreich.

    Mein Problem liegt aber hierbei das die Überprüfung "grün"

    VALID JSON aus gibt aber es trotzdem nich läuft.


    Hier die letzten Zeilen vom LOG

    Jan 26 19:43:10 raspberrypi homebridge[3261]: [26.1.2021, 19:43:10] Got SIGTERM, shutting down Homebridge...

    Jan 26 19:43:15 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service: Main process exited, code=exited, status=143/n/a

    Jan 26 19:43:15 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service: Failed with result 'exit-code'.


    Hat da einer der Experten eine Idee zu ??


    Danke schon mal vorab. Vielleicht hatte ja jemand schon das gleiche Problem.



    Ach so hier noch die Datei:

    Danke :)