Beiträge von SebbiSt

    mir geht es genau wie HolgerKR


    aktuell habe ich einige Zigbee Geräte diverser Herstellen über den Conbee 2 verbunden. Diese binde ich über "Homebridge-Hue" in HomeKit ein und über "AlexaHomebridge" in Alexa.


    Jetzt wird aber das Hue Plugin (für Conbee Geräte) nicht mehr weiterentwickelt und das Alexa Plugin kostet aufeinmal monatliche Abo-Gebühren.


    Ein Conbee 3 der alle meine Zigbee-Geräte per Matter mit HomeKit & Alexa sprechen lässt wäre ein Traum!

    Sagtmal: Ein Gedankengang, den ich gerne mit euch diskutieren möchte.


    Aktuell nutze ich wie so viele von uns ein Conbee II , welches über Homebridge-Hue in mein HomeKit-Zuhause eingebunden ist. Da ich so einige Geräte&Automationen habe, schiebe ich die Umstellung auf Homebridge-Deconz so lange wie möglich vor mir her...


    Jetzt aber haben wir bald alle Matter. Und irgendwann wird auch ein Conbee II (oder III) Matter unterstützen. Und wenn das soweit ist, braucht man eh garkein Homebridge-Plugin mehr, weil Conbee & HomeKit direkt über Matter kommunizieren können.


    Die Tage (ok, Monate) an denen wir das Homebridge-Hue/Deconz Plugin brauchen, sind also gezählt, oder habe ich da ein Denkfehler?

    Okay genau da scheitert es bei mir, weil ich alles über den normalen Homematic Hub eingerichtet habe…vielleicht muss ich mir dann doch mal Zeit nehmen, um auf Raspberrymatic umzusteigen

    wie steuert ihr eure Heizung per HomeKit? Ich nutze das homebridge-homematicip Plugin für die manuelle Steuerung per HomeKit und habe meine ganzen Heiz-Zeiten per Homematic App Eingerichtet.


    Das funktioniert auch alles perfekt solange der Tag "Nach Plan" läuft, aber leider habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden das ganze mit meiner Anwesenheit zu koppeln. Sieht der Homematic-Heizplan also bspw. eine Heizzeit ab 08:00Uhr vor und ich habe aber um 07:30Uhr das Haus verlassen, wird das Haus trotzdem geheizt obwohl ich gar nicht da bin.


    Hat da jemand eine Charmante Lösung gefunden? Der "Eco-Modus" von Homematic ist ja genau was ich suche, aber leider lässt der sich nicht via HomeKit triggern :/

    Mit der ,,Camera FFmpeg Methode“ bzw der echten HomeKit Türklingel-Funktion geht das soweit ich weiß leider nicht.


    Wenn ihr aber die Methode ,,Audio abspielen“ nutzt, könnte man zwei Automationen anlegen (1x alle HomePods spielen den Sound ab und 1x nur zwei spielen den Sound ab). Hier müsst ihr dann aber jeweils die Bedingung ,,nur wenn Schalter XY an bzw. aus ist“ hinterlegen. Dieser Schalter XY könnte ein Fake-Switch sein, oder etwas was eh schon in der Szene ,,Kind schläft“ eingeschaltet wird.


    Noch einfacher würde es natürlich mit einer smarten Steckdose am Kinderzimmer-HomePod gehen - wenn der kein Strom hat, klingelt er auch nicht :P



    Hi zusammen,


    Ich habe eine unter der Fensterbank verbaute Heizung die auch noch hinter einer Holzverkleidung versteckt ist. Dadurch zeigt ein am Thermostat Verbauter Temperatursensor leider immer die falschen Werte an.


    Habt ihr eine Empfehlung für Thermostate mit externem Sensor? Fritz Dect 301 + Steckdose? Oder gibt es auch was günstigeres?


    WLAN, Zigbee über Conbee, Thread über HomePod oder DECT über FRITZ!Box könnte ich anbieten :)


    Danke und beste Grüße

    Hallo zusammen,


    hat auch schon mal jemand den Air Purifier 2H zum Laufen bekommen? In der Xiaomi App funktioniert das Gerät einwandfrei, aber in der Homebridge leider nicht.


    Ich nutze dieses Plugin hier und habe den Token mit der Mac App ausgelesen.


    Ich habe das Gerät zwar in der Home-App aber weder die Sensoren, noch der Ein/Aus Schalter funktioniert. Kann mir da jemand einen Tipp geben?