Hallo zusammen,
folgendes Problem habe ich mit der Netatmo Videotürklingel:
Ich habe einen Türgong von Grothe, Modell 169 BW (laut Netatmo kompatibel). Dieser wird aktuell mit Batterien betrieben, nicht über einen Trafo (warum auch immer der Hausbesitzer, also unser Vermieter, das so eingerichtet hat). Auf die Idee, dass das ein Problem darstellen könnte, kam ich allerdings erst, als die Netatmo bei der Installation nur kurz einmal aufleuchtete und seitdem keinen Mucks mehr tut. Wenn ich sie per USB anschließe, kann ich sie resetten und sogar in Homekit und in die Netatmo-App einbinden, inkl. Videostream. Die Klingel selber funktioniert also. Allerdings scheint sie zu wenig Strom zu erhalten, was angesichts der nun leeren Gong-Batterien kein Wunder ist. Wenn ich die Batterien austausche und den Klingeldraht an der Haustür überbrücke, läutet der Gong ganz normal.
Habe ich das Problem korrekt erkannt, dass die Batterien zu wenig Energie für die Netatmo liefern? Bzw. nicht für die dauerhafte Nutzung geeignet sind?
Welche Alternativen hab ich nun? Ein Kabel zum Sicherungskasten zu ziehen und dort einen Klingeltrafo zu nutzen ist nicht machbar. Gibt es alternative Trafos, die ich zum Beispiel über eine normale Steckdose betreiben könnte? (Wäre zum Beispiel dieser hier der richtige: „Houben 991104 Elektromagnetisch Steckertrafo 20W 230/12V“?) Oder Türgongs mit normalem Netzanschluss? Im Notfall könnte ich auf den Gong auch verzichten und die Netatmo direkt mit Strom aus einer anderen Quelle versorgen, da ich den Klingelton eh über die HomePods mini abspielen lassen will.
Ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt.
Einen ähnlichen Fall habe ich im Thread nicht gefunden, oder überlesen.
Danke schon mal für eure Hilfe!
NACHTRAG:
Ich hab nun weiter recherchiert und bin auf den Lösungsansatz gekommen, einen normalen Klingeltrafo z.B. Grothe GT3148 per Netzkabel an einer Steckdose zu betreiben und somit den Gong mit Strom zu versorgen. Ich werde das mal testen und berichten.