Vielen Dank für diese Hinweise, ihr zwei.
Ich muss zugeben, dass ich vor Combee/Raspberry momentan noch etwas zurückschrecke, da ich eher ein Endanwender-Freund bin und nicht so viel rumbasteln möchte. Hinzu kommt, dass in unserem Haushalt noch nicht alle mit Apple-Geräten ausgestattet sind und somit nur mit HomeKit (was das Ziel für Automationen und Co ist!) nicht viel anfangen können. Da ist der Zugriff auf eine IKEA-App ein guter Ausweg.
Ich sehe aber definitiv ein, dass ich durch Conbee ein einziges meshiges Zigbee-Netz aufbauen kann und mir die zweite Bridge (zwei Bridges vs. Raspy) sparen kann. Außerdem bietet Homebridge weitere Vorteile wie Fritz-, Kalender- und weitere Plugins.
Ich werde mal schauen. Danke noch mal!
Jonas