Beiträge von BennoB

    [...] die Netatmo-Klingel braucht einen Gong !

    Anstatt des Gongs verbaue ich in der Garage das Relais mit der Nummer 4.

    Die Netatmo-Klingel wird nicht merken, ob es sich dabei um ein Relais oder einen Gong handelt. Das einzige, was von der "normalen" Verkabelung abweicht ist, dass kein Gong aktiviert wird, sondern ein Relais, welches durch die Verbindung zum Funktaster mit der Nummer 5 ein Funksignal abgibt. Die Netatmo-Klingel wird dabei "denken", dass die Klingel aktiviert wurde.

    Das Funksignal wird dann in unserem Haus dazu führen, dass ein Relais im Empfänger mit der Nummer 10 schließt. Das geschlossene Relais wird über das neue Kable mit der Nummer 9 dazu führen, dass der Gong in unserem Haus aktiviert wird.

    Danke Ulti!


    Hallo Benno,


    ich befürchte, es wird so nicht funktionieren. [...] Genau was du suchst kann die Netatmo-Klingel nicht, oder mit so vielen Tricks, dass man davon abraten musst. [...]

    Du könntest -wenn möglich- die Haustürklingel bis zum Gartentor verlängern und die Türklingel abklemmen.

    Bei 8 - 12 V und 2 Drähten eigentlich kein großes Problem. Dann wärst du wieder auf der Netatmo-Seite !


    In der Zwischenzeit habe ich etwas ausgearbeitet. Wi-Fi-Empfang habe ich in der Garage, das ist kein Problem.


    Ich werde diesen Funktaster verbauen:

    https://www.amazon.de/gp/produ…9HDCV?tag=hktips-forum-21


    Mit der Lösung sollte ich die Netatmo-Klingel in einem unabhängigen Stromkreis von meiner Klingel betreiben können und die Klingel im Haus beim Auslösen trotzdem läuten lassen können.


    fkj0nHq



    Zu der Legende:

    Garage: Nummern 1 - 5; Haus: Nummern 6 - 10


    1 neuer Trafo in der Garage

    2 Netatmo-Klingel

    3 Netatmo-Untermodul

    4 Schaltrelais (8 Volt)

    5 Funktaster (Schalter derart umgelötet, dass er vom Stromstossschalter betätigt wird)


    6 alter Trafo im Keller

    7 alte Klingel

    8 alter Klingeltaster

    9 vorhandene bisher ungenutzte Ader derart verdrahtet, dass die Klingel in einer Parallelschaltung vorliegt

    10 Funkempfänger von Nr. 5


    Das Funkmodul ist als Taster ausgelegt, solange die Nr. 5 aktiv ist (also solange jemand auf die Netatmo-Klingel drückt) geht ein Funksignal raus, welches ein Relais in Nr. 10 schließt. Durch die Ader Nr. 9 wird während der Aktivierung von Nr. 5 bzw. 10 der Stromkreis zwischen Trafo Nr. 6 und Klingel Nr. 7 geschlossen, was die Klingel aktiviert. Nr. 10 wird mit Netzstrom versorgt.

    Hallo,


    meine Frage habe ich bisher hier nicht gefunden, sollte ich sie übersehen haben würde ich mich über einen Link freuen.


    Ich habe mir die Netatmo-Klingel gekauft und möchte sie am Tor neben der Garage unseres Grundstücks positionieren. Dort gibt es bisher keine Klingel. Ich habe bereits einen Klingeltrafo in der Garage installiert.


    Zu meiner Frage: Kann ich die bisherige Hausklingel kabellos mit der Netatmo-Klingel verbinden? Die bisherige Klingel ist an der Haustüre. Jeder der klingelt muss also durch den Garten laufen, dies möchte ich verhindern.

    Gibt es ein Relais oder einen Funk-Gong, den ich derart installieren kann, dass beim Auslösen der Netatmo-Klingel meine Hausklingel betätigt wird?


    Vielen Dank für Vorschläge.


    Viele Grüße