Beiträge von alexserikow

    Danke, die Möglichkeit habe ich auch noch mit DS Cam. Lassen sich die Kameras nur per ONVIF einbinden?


    Habe die eufy-App für Geofencing konfiguriert, mit meinen iPhone 11 Pro funktioniert das aber leider nicht. Ich muss die App immer aktiv geöffnet haben, im Hintergrund wird der Standort scheinbar nicht erkannt?!

    Jemand auch das Problem?

    N’Abend zusammen,

    Kameras sind da und eingerichtet. Bin top zufrieden 😀 laufen auch über HomeKit.

    Aktuell bekomme ich von HomeKit wie auch von der eufy-App Pushnachrichten wenn jemand erkannt wurde. Ich finde die von HomeKit besser, da dort die Gesichtserkennung gut funktioniert. Für mehr als eine Kamera zur Aufzeichnung unter HomeKit benötigt man aber ein Update auf 200 GB, bei eufy ist es „im Preis inbegriffen“ 😋

    Wie habt ihr das bei Euch geregelt? Wie habt ihr das bei Euch eingestellt?

    Gruß und Danke

    Ich habe vorige Woche meine 3 Kameras verbaut. Reolink RLC 520 ip Kamera. Datenübertragung und Strom über POE.

    Einrichtung war denkbar einfach über das HB Plugin ffmpeg. Demnächst kommt noch ein Nas dazwischen der die Aufnahmen speichert. Kostenpunkt pro Kamera ca.52€. Für 5MP, Bewegungsensor, Nachtmodus und Privatzonen Bearbeitung finde ich ein top Preis. Einziges Manko ist, das sie halt nicht nativ zu HK laufen, was mich allerdings nicht gestört hat.


    Im HomeKit werden die Kameras alle 13 Sekunden aktualisiert und der livestream baut sich schnell auf. Abrufbar auch über die Reolink App.

    Wie hast Du die Einbindung in HK gemacht? Ich habe 3 HiKam Kameras, ginge das damit vielleicht auch?


    Wenn nicht, welche Alternativen gibt es ohne extra Hub? Gerne auch mit Alexa kompatibel, dann kann ich direkt über den Show darauf zugreifen 😋

    Moin zusammen,


    ich habe zu diesem Thema auch eine Frage, wollte nicht extra einen neuen Beitrag dazu erstellen.

    Brauche mal Eure Hilfe: aktuell nutze ich bei mir eine Fritz!Box 7490 die sich um alles im Netzwerk kümmert. Da ich aber häufig WLAN Aussetzer habe, habe ich mir zum testen mal ein eero Pro zugelegt. Prinzipiell kann ich denn auch im Bridge-Modus laufen lassen, dann kann ich ihn aber nicht in HomeKit konfigurieren, daher wollte ich ihn gerne als Router einrichten. In meinem Netzwerk habe ich einigen Geräten - wie z.B. den Diskstations - feste IPs zugewiesen und Portfreigaben eingerichtet. Die FRITZ!Box vergibt IPs im Bereich 192.168.188.x, wobei der Bereich bis .20 für feste IPs reserviert ist und die FRITZ!Box hat die .1.

    Wenn ich den eero unter „DHCP & NAT“ auf automatisch stelle, vergibt er IPs im Bereich 192.168.4.x, dadurch sind die Geräte mit fester IP aber in einem anderen Netzwerk und nicht mehr erreichbar. Stelle ich ihn auf „manuelle IP“ und stelle es ein wie auf dem Screenshot funktioniert es nicht.

    Wie kann ich den eero konfigurieren damit er IPs im Bereich ab 192.168.188.20 dynamisch und .1-.19 statisch vergibt inkl Portweiterleitung für die Diskstations?


    Gruß und Danke