Beiträge von Alfa-fan

    So,


    ich hab das Übel entdeckt, weis aber nicht wie ich es abstellen kann, bzw wie ich es einmal abgestellt hatte.


    In der GUI zeigt er mir über die REST API keinen Install Code an.


    Weis jemand ob man da zusätzlich noch was installieren muss dann.


    Hab den Dienst gestoppt und bin dann warum auch immer einmal in die GUI mit Verbindung gekommen, da hat er mir den Install Code angezeigt.


    Hatte das schon mal wer

    ok, jetzt werde ich es auch probieren...

    Nachdem jetzt alle Lampen eingebunden sind, würde ich gerne wissen ob ich jetzt ein einigermaßen stabiles ZigBee Netwerk habe...


    Alfa-fan

    Also Du hast den Pi neu gebootet, den DeConz Dienst gestoppt und dann in der Pi GUI DeConz gestartet?

    Hab den PI über sudo reboot neu gestartet und im Anschluss dann den Dient gestoppt.

    Die GUI geöffnet und nach ner Zeit lies er sich dann verbinden.


    Dafür läuft zu dem Zeitpunkt die Homebridge dann aber nicht mit hoch.


    Hab nen Timer zum verzögertem starten für die HB.


    Vll liegt es aber auch an der HB dass wir keinen Zugriff darauf haben.

    Wenn ich auf die REST API in der GUI klicke zeigt er mir an das ich keinen Install Code habe.


    Kann es evtl daran liegen?


    Was mir auch noch aufgefallen ist.


    Wenn ich über die IP des PI auf die WebApp zugreife, ist alles iO und die verbundenen Lampen werden mir auch angezeigt.


    Wenn ich aber über die IP mit :8080 drauf geh kennt er sie nicht die Lampen ?!?

    @Hank


    Mir geht es genauso. Das mit dem Firmwareupdate hab ich auch immer.

    Ich würde gerne meine IKEA Lampen mit einem Update versehen.


    Hab schon ein paar mal alles neu installiert, aber ohne Erfolg.


    Ich kann das Modul nicht einfach abstecken, da ich das Raspbee habe.


    Ist keiner da der uns da BITTE weiterhelfen kann.

    Wie macht ihr updates für Tradfri.

    Bei mir funzt die software immer noch nicht.

    Phoscon und die „alte“ anwendung geht über den browser.

    Nur die applikation an sich funzt ned.

    Startet zwar. Aber ich kann keine verbindung aufbauen.


    Kann mir bitte einer helfen.


    Hab schon paar mal hier angefragt aber leider keine antwort erhalten.


    Danke und guten Rutsch

    Ich hab zwar irgendwie die „Software“ auf dem Pi zum laufen bekommen.

    Aber mot autostart der deConz is mal gar nix.


    Aus dem menü raus kann ich sie auch nicht öffnen.


    Ich muss mir die ausführbare datei raussuchen, dann startet die software.


    Ich hab aber damm keinen zugriff auf das Modul.


    Er zeigt es zwar an, aber ich kann‘s nicht verbinden.


    Bin am verzweifeln.

    Hi,


    ich nochmal.


    Bei mir starte die deCONZ GUI zwar, aber ich hab keinerlei Zugriff auf das Modul über die GUI.

    Über Phoscon und die WebApp kann ich alles konfigurieren.


    Würde gerne die Updates bei meinen Trdfri durchführen, nur ohne die GUI ist dass ja nicht möglich oder.

    Ich geb´s auf.


    Die deCONZ läuft zwar jetz iwie auf dem PI, aber ich kann mich nicht verbinden.

    Und mit den ganzen Anleitungen die es gibt was man alles ausmachen soll usw.

    Ich weis schon gar nicht mehr was ich schon alles gemacht hab.


    Sollte die "Software" dann von alleine aufgehen wenn ich den Pi neu Starte?

    Gut,


    die aktuellen Firmware´s hab ich mal geladen.

    Jetzt ist nur noch die Frage wie ich die deCONZ GUI zum laufen bringe.

    Am PI gehts nicht, installiert aber passiert nichts bzw ich kann´s nicht öffnen.


    Für den Mac hab ich kein Package zum installieren gefunden.

    Geht bei mir leider noch nicht.

    Muss ich morgen nochmal in Ruhe testen.


    Kann man eigentlich sich iwo die aktuelle Version der Lampe ansehen, also ob ein Update verfügbar ist.

    In der Phoscon-App sieht man ja welch Firm gerade auf der Lampe ist.


    Soll heissen, ob die Updates auch über das deCONZ aufgespielt werden.

    Hmm,


    hab zwar jetzt den Dimmer reinbekommen, kann aber nichts dimmen.

    Funktioniert er bei die so wie er soll?

    Das mit der Anzeige der Sensoren ist gar nicht Schlecht.

    Der Dimmer wird im Homekit angezeigt, und wenn man ihn dreht tut sich auch was in der Homekit App.

    Aber leider nicht an der Lampe die dazu verbunden ist.

    Hi,


    ich hab nichts darüber gefunden, und wenn ich‘s übersehen hab dann nicht mit absicht ??


    Bei der installation der Rest API kann ich den befehl nicht ausführen.


    Hattet ihr da auch Probleme. Laufen tut alles soweit. Weis jetz nur nicht ob auch alles aktuell ist.

    Code
    qmake && make -j2

    sobald ich den Befehl eintippe heisst es „bash: qmake: command not found“