Das funktioniert (HM_IP), hast du den Homematic vielleicht die Firewall aktiviert? Schalt Sie einen Gang runter oder teste einfach ohne.
Beiträge von Carsten
-
-
ich ich ....
Siri mach den Fernseher an.... "Ich habe die Fernseher eingeschaltet"
ohjeh...
-
Moin,
Ich steh in Kontakt mit Apple aktuell. Da sind mir weitere Details von anderen Nutzern gerade eine Hilfe.
Wie ist Dein Setup? Nur Koogeek Light Strips? Wie viele? Und auch was von VOCOlinc, oder nichts?
Hast Du einen Screenshot?
Und was hast Du selbst schon versucht? Alle Koogeek Geräte aus Home entfernt und wieder hinzugefügt?
Das Problem ist seit die Lightstrips existieren, hatte damals direkt nach Erscheinung zugeschlagen. 2 Stück in der Küche auf dem Schrank, habe die Kogeek App NICHT zum einrichten benutzt. Da mir durch meine Homekitbastelei öfters die Konfiguration um die Ohren geflogen ist... ja also auch alles schon einmal neu konfiguriert. Ich habe neben den Kogeek‘s auch noch Hue, aber hier vermute ich den Fehler nicht.
Ich habe mich damit abgefunden, ich vermute einen veralteten Chipsatz, den die Chinesen irgendwo zugekauft haben (Vocolink?) und nun nicht mehr aktualisiert wird.
-
Bestätige ich ... aber konnte ich auch nicht lösen.
-
Hallo,
Hast du auch die „auszuführenden Tage“ aktiviert? Die Automation lässt sich testen, alles ok - Aber schau mal in die Automation, ob du auch die zu aktivierenden Tage aktiviert hast.
Irgendwas scheint Apple an dieser Stelle neu gemacht zu haben, bei mir war eine steinalte Automation auch auf einmal an der Stelle deaktiviert.
Gruß, Carsten
Folgender Sachverhalt.
Habe 5 Heizkörper mit EVE-Thermostaten ausgerüstet.
Erstelle in der Home App eine stink normale Automation:
Wenn:
"11:00 täglich"
Szene:
"Heizung komplett aus"
Automation ist oben AKTIVIERT
-
Meine Synos sind bislang nur als Fileserver ins Heimnetz eingebunden und idlen die meiste Zeit im Tiefschlaf. Mit Homebridge wird ein NAS wahrscheinlich 24/7 durchrödeln, oder?
Jupp, so isses ... 50 Watt komplett mit Switch, FritzBox, Hue und Eufy...
-
Moin,
Hatte die letzten Wochen ähnliches im Sinn. Als eine neue NAS Einzug in mein Netzwerk nahm, reduziere ich auch meine Raspis und Gateways.
Seit gestern läuft der Homematic auf der Sysnology, PiHole und Homebridge sind schon drauf gewandert und es läuft wirklich gut.
Bin jetzt am überlegen, wie ich den Hue Hub eliminiere und auch auf Docker oder VM bringe.
Gruß, Carsten
-
Habe das "alte Plugin" entfernt, hätte ich auch drauf kommen können.
Es läuft! Vielen Dank!
Habe meine EufyCam's "E" - Krücken integriert (die liefern leider nur einen RTSP Stream, wenn eine Bewegung erfolgt). Geht jetzt also weiter
-
Moin,
so ... installiert und eine Eufy testweise reingenommen. Lief bis zu dem Zeitpunkt, als ich alle anderen Kameras (die ich auch in dem camera-ffmpeg modul) integriert habe.
Ich kann leider irgendwie nicht in deinem Telegram Channel schreiben, lesen ja.
Habe alle Kameras entfernt und nur das Plugin installiert, auch hier mault jetzt die Homebridge:
Error: Cannot add a bridged Accessory with the same UUID as another bridged Accessory: 7769113f-1c3d-4b53-be4e-6827de2615c3
at Bridge.Accessory._this.addBridgedAccessory (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/node_modules/hap-nodejs/src/lib/Accessory.ts:419:15)
at /usr/local/lib/node_modules/homebridge/src/server.ts:308:19
at Array.filter (<anonymous>)
at Server.restoreCachedPlatformAccessories (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/src/server.ts:268:69)
at Server.start (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/src/server.ts:156:10)
at cli (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/src/cli.ts:80:10)
at Object.<anonymous> (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/bin/homebridge:17:22)
at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1137:30)
at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1157:10)
at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:985:32)
Hier der Ausschnitt aus der Config (Karo einfach):
{
"name": "CameraUI",
"port": 9090,
"auth": "none",
"language": "de",
"debug": false,
"reset": false,
"mqtt": {
"active": false
},
"http": {
"active": false,
"localhttp": false
},
"ssl": {
"active": false
},
"platform": "CameraUI"
}Ich aktualisiere gleich meine Signatur, das ganze läuft im Docker auf einer Synology mit aktueller Homebridge/plugins.
-
Perfekt! Nun kann ich basteln
-
-
Moin,
hat jemand den Stick auch in einer Docker-Umgebung laufen? Bin am überlegen auch die Eve Sensoren rauszuschmeissen und zu ersetzen.
Gruß, Carsten
-
Hallo, ich kann leider nicht helfen aber habe dasselbe Problem. Habe ebenfalls verschiedene Varianten probiert (unterschiedliche WLAN-Netzwerke über Fritzbox/Timecapsule, Einrichtung Über die eufy App iPhone/iPad) aber eine Verbindung mit dem WLAN ist einfach nicht möglich. Ich bin auch für Hinweise dankbar!
Morgen,
Habe festgestellt, das die Eufy Familie das Komma-Zeichen im WPA Passwort nicht mögen.
Habt ihr bei der Pan-Tilt auch das Problem, wenn man sich bspw. über LTE in der Eufy-App die Kamera anschauen, will, das diese Offline ist?
Gruß, Carsten
-
Was du "nur auf dem betroffenen Gerät" meinst ist mir jedoch ein Rätsel. Wenn du den Kurzbefehl auf dem Gerät einrichtest und dort den batteriestatus nimmst, nimmt er auch den von eben genau diesem Gerät. Das ein- und ausschalten ist ja auch Geräteunabhängig, da du ja jedes x-beliebige Gerät anstecken kannst.
Ich will es nur an meinem iPad an der Wand ausgeführt wissen, nicht auf den anderen Geräten. Die würden dann bei der Ausführung immer die Steckdose einschalten bzw. ausschalten.
-
Schlechte Erfahrung mit Netzteilen, die in der Steckdose über Nacht gesteckt sind. Hatte einen beinahe-Brand, weil sich ein iPad Ladekabel entzündet hatte. Dank meinem wachsamen Hund, ist es glimpflich abgelaufen.
Also abschalten, wenn nicht benötigt, ich will es so.
-
Hi,
der Kurzbefehl ist recht einfach, wie aber starte ich den Befehl zu einer bestimmten Uhrzeit UND nur auf dem betroffenen Gerät?
-
N’Abend,
mal eine Frage, weil ich direkt für meinen Fall nichts richtig finde.
Nutzt jemand von euch einen NUC mit einer VMware (oder adäquates) wo Homebridge in einer Instanz läuft? Hintergrund ist, das mein knapp 10 Jahre alte NAS so langsam den Geist aufgibt. Nun will ich natürlich so umrüsten das der Spielfaktor nicht verloren geht. Eine VM soll Homebridge werden, die nächste ein SMB Server (noch nix fixes) und vielleicht auch weitere VMs je nach Bedarf.Hat jemand sich damit schon eingehender beschäftigt?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Carsten -
Moin,
gestern war es tatsächlich in wieder ok und ich konnte Antenne Niedersachsen genießen. Heute Morgen ist es wieder in alte Gewohnheiten verfallen... Weihnachtslieder von Antenne Niedersachsen XMAS ☹️🧐 -
Moin,
bei mir und meiner Familie war auch ein erheblicher Datenverbrauch spürbar. Aus welchen Gründen auch immer, durfte ich am Wochenende die EVE Extend nach 2 Tagen neu konfigurieren und dabei habe ich gleich mein komplettes Homekit gelöscht und neu angelegt. Die Eve Geräte, einmal im Extend, kann man nur noch resetten.
Hat ein Tag Arbeit gekostet mit allem drum und dran (echt ärgerlich, keine Ahnung warum mein Homekit so aus dem Tritt kam durch die Extend).
Resultat, kaum mobiler Datenverbrauch bei den deinstallierten Apps, es scheint durch die Neuinstallation sich der Fehler weggeschlichen zu haben.Gruß Carsten
-
Hi
Habe gerade ein nettes Beispiel in meinem Bad:
EVE Thermo am Heizkörper und einen Homematic an meinem Handtuchtrockner. Mach ich Fenster auf, reagiert der Homematic zu 100% der EVE vielleicht zu 50%. Das, obwohl ich mit dem Homematic über 2 Bridges gehe (CCU auf Raspi und Homekit auf Raspi), läuft wirklich gut. Eve macht hier schlapp.
Sorry, ist nicht zu empfehlen. Ich habe schon die Thermostate getauscht und auch alles von Null neu aufgebaut, Besserung war immer nur 1-2 Tage spürbar, dann war es das.
Mich nervt, das man nicht einmal in irgendein Logfile schauen kann, wer oder was nun versagt.
Gruß Carsten