Beiträge von Leo91

    Guten Abend,


    ich bin ein leidenschaftlicher iPhone Wecker Nutzer. Da ich ebenfalls Apples home kit verwende, kam mir der Gedanke dies mit einer Szene, in meinem Fall Guten Morgen, zu verbinden.

    Ist es möglich, den Wecker mit variablen Weckzeiten als Auslöser für ein Ereignis zu errichten ?

    Wäre natürlich eine angenehme Automation, nach schellendem Wecker den Weg bis ins Bad gedimmt ausgeleuchtet zu bekommen :P


    Bitte bedenkt, dass ich leider über keinerlei Programmierkenntnisse verfüge. ;(:saint:

    Guten "Morgen",


    ich stehe vor gleichem Problem, da mir meine Esszimmerleuchte zu hell ist. Mein gerade erst erstandenes Designerprodukt einfach mit einem smart plug auszustatten, um eine Dimmfunktion zu erreichen ist leider in die Ferne gerückt, da es schlicht und ergreifend keine gibt bzw. nur begrenzt verwendbar sind, wzb. die hier schon erwähnten Philips Living Whites.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    schaut euch das Video mal ab Minute 11:00. an - hier wird ebenfalls nochmals augenscheinlich gemacht, dass LEDs leider ohne weiteres nicht einfach Dimmbar sind.


    Ich selber habe RWE Smarthome und Home kit. - Leider ist das RWE System nicht Home kit kompatibel und läuft komplett eigenständig - zwar gut, aber ohne Siri und short Cuts via iPhone. Eine lästige App, welche erstmal laden muss, bis man nach 15 Sekunden dann nun endlich mal das Licht anmachen kann, ist leider doch eher nervig als nützlich. Diese Zwischenschalter sind allerdings hier dimmbar. (jedoch bezweifle ich auch hier, dass es für LEDs funktioniert)


    Für mich ist es also keine Option gewesen, worauf ich mich auf den Weg zum Elektrofachgeschäft gemacht habe. Hier hat man mich drauf hingewiesen, den Lampenhersteller anzuschreiben, was für eine Art Dimmer benutzt werden kann. Da Gira selbst hier drei verschiedene Innenleben der Dimmer anbietet. - ein nerviges Surren und aufflackern der LEDs wären Konsequenzen eines nicht geeigneten Dimmers.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    hier ganz gut erklärt.


    https://cdn.paulmann.com/media…Technik_Kat2014_v02_d.jpg und hier eine Tabelle, wann welcher Dimmer benutzt werden könnte.


    in meinem Fall handelt es sich um eine LED Lampe der Firma B-Leuchten und wird mit 12 V betrieben, somit bräuchte ich hier einen Phasenabschnittsdimmer. Dies unterstützt kein smart Plug, selbst wenn er dimmbar wäre. (laut eines Elektrikers)


    Für mich heißt es also: Her mit dem guten alten Wanddimmer - aber immerhin, diesen gibt es ja mittlerweile auch schon mit touch - optional sogar mit Fernbedienung, welche eventuell mal mit der Logitech Harmony und ?home kit? smart steuerbar wird. (ein bisschen Fantasie schadet ja bekanntlich nie.)


    Ich hoffe, ich konnte etwas Licht ins dunkle bringen =D

    Da ich allerdings aber auch kein Elektriker bin und mich auf Aussagen anderer berufe, würde ich mich natürlich auch gerne vom Gegenteil überzeugen lassen. Schließlich ist Smart die Zukunft.


    Schöne Feiertage und einen guten Rutsch in neue Jahr.