Beiträge von HolgerKR

    ich würde das gerne ohne Hersteller-App mit Apple-Apps machen.

    Weil du auch einen Rolls-Royce kaufen würdest, aber gerne einen Trabbi Motor einbauen lassen würdest? Mach alles, was geht in den Hersteller-Apps. Die Apple App ist hübsch aber von allen die nutzloseste…


    Temperatursensor Matter-geeignet

    … hatten wir ja nun auch schon oft genug: Matter ist für die Anderen. Tado hat recht mit der Konkurrenz. Bei Apple kommt das allerdings nur in Teilen mit ca. 12 Monaten Verzögerung an. Das ist nicht so deren Ding, leider.

    Moin und herzlich willkommen im Forum.


    Spannend! Mit einem Fensterkontakt? Da hätte ich von vornherein gedacht, dass das mit einem Gong nicht funktioniert. In der kurzen Zeit wo der "Ding-Dong" macht hat der Sensor doch eigentlich kaum eine Chance, eine Status-Änderung zu übermitteln. In der Zeit, die das Teil zum Aufwachen braucht, hat sich der doch längst wieder "geöffnet". Vibrationssensor kenne ich (und hatte ich auch eine Weile dafür im Einsatz) aber die melden ja auch länger, dass da was passiert ist. Egal, du wirst es dir ja nicht ausgedacht haben, aber dieser Ansatz ist mir tatsächlich neu. Und dann auch noch EVE. Die Teile sind doch riesig! Wie hast du das denn montiert? Oben auf den Magneten geklebt?

    Kein Grund für ein sorry! Das zieht man ja nicht wirklich in Betracht, wie man auch in dem von dir verlinkten Artikel rauslesen kann. Es ist glaube vielen ein Rätsel, warum Samsung und Home Assistant die jeweiligen Matter Standards sehr zügig umsetzen können und Apple im Wesentlichen bei Matter 1.0 stehen geblieben ist. Wenn sie das bisherige Muster beibehalten, kommen Teile von Matter 1.3 mit iOS 19 im Herbst 2025. Das ganze ist einfach nur als "Hobbyprojekt" zu bewerten. Randnotiz: Matter 1.4 wurde heute veröffentlicht. Das könnte dann 2026 in Home einfließen, wenn Apple es nicht komplett auslässt wie bei 1.1. Ketzerische Wette: Home Assistant wird das nächste Woche eingebaut haben.

    Es ist und bleibt ein Trauerspiel. Sorry für das leichte OT, aber hier könnten evtl. noch mehr Leute aufschlagen, die das Teil gekauft haben und sich wundern. :(

    Ob die Teile unbedingt smart sein müssen, sei auch dahin gestellt.

    Jo. Denke ich auch. Wozu smart? Einziges Beispiel mit einem Argument dafür: Bei einem Arbeitskollegen hat ein Rauchmelder während der Arbeitszeit einen Fehlalarm ausgelöst. Die Nachbarn haben das gehört und anstatt ihn auf seiner ihnen bekannten Telefonnummer anzurufen, haben die die Feuerwehr gerufen. Tür aufgebrochen, Einsatz musste bezahlt werden. Teure Nummer. Da wäre ein „smarter“ Alarm tatsächlich hilfreich gewesen. Aber da geht es „nur“ ums Geld. Sobald irgendwas wirklich wichtig ist, würde ich Apples HomeKit nicht so weit trauen, wie ich es werfen kann und ich bin ein ganz schlechter Sportler…

    Wie ist deine Meinung?

    Im Jahr 2020 hattest du 12 Thermostate. Wie weit geht der Preis (wenn überhaupt) in den nächsten Wochen runter? Nehmen wir mal an, der fällt auf 50 Euro. 11 brauchst du noch= 550 Tacken für die du dir dann auch ausgerechnet ein EVE Produkt ins Haus holst, mit dem du ein Produkt von Tado -mit dem du eigentlich zufrieden bist- ersetzen willst. Okay, vielleicht bekommst du beim Verkauf der Tados noch was raus. Viel wird es vermutlich nicht sein.


    Die Lifetime Lizenz von Controller kostet 100 Euro. Mehr muss ich nicht sagen zu meiner Meinung, oder? ;)


    PS: Mein “Controller” Abo kostet übrigens 9,99/Jahr. Wo kommen denn deine 40 Euro her?

    ... ich hatte einen eigenen langen Beitrag verfasst, aber diesen jetzt verworfen. Eins ist nun aber übrig geblieben: Ähnlich wie in dem "Hunde/Katzen" Gedankenexperiment gibt es das im Bereich iOS/Android auch in jedem beliebigen Blog. Kaum wird was über eine aktuelle Änderung bei iOS geschrieben, finden sich in den Kommentaren etliche Leute mit: "Gibt's doch schon lange bei Android" und "Ihr seid alle blinde Apple Jünger". So schade ich es auch persönlich manchmal finde, dass andere Systeme wie ioBroker und Home Assistant hier -nennen wir es mal- "ausgegrenzt" werden: Unterlassung würde über kurz oder lang zu genau diesem Effekt führen. Jemand fragt nach Hilfe zu einer HomeKit Automation und erhält als Antwort: "Nimm Home Assistant". Im übrigen ist die Schwelle, bei der konstruktive Hinweise auf alternative Systeme hier "geduldet" werden deutlich höher als noch vor einiger Zeit. Eingeschritten wird doch mittlerweile erst, wenn es zu sehr aus dem Ruder läuft. Die komplette Abgrenzung von "Hybrid-Nutzern" habe ich auch mal so empfunden, sehe ich aktuell aber nicht mehr. Es wird lediglich auf den Fokus geachtet.

    Jede Sonde hat eine eigene SSID (Produktnummer=SSID der Sonde).

    Okay, dann kann ich mir sogar jeden Tipp zu forcierten MDM Profilen sparen. :( Bluetooth als Trigger kannst du auch vergessen, dass geht nur bei Audiogeräten. Sich darauf zu verlassen, dass Anwender -egal wie versiert in ihrem eigentlichen Job!- das WLAN umstellen, damit die Geräte sich beim MDM melden, kannste vergessen, weißt du ja aber auch selber. Ich denke noch mal darauf rum…

    Zum Priorisieren gab es mal den Workaround, die Reihenfolge an einem Mac mit der gleichen Apple-ID festzulegen. Das wurde dann an die iOS Geräte mit dieser Apple ID synchronisiert. Vermutlich hast du aber auf den iPads nicht mal eine Apple ID angemeldet, oder? Davon ab wurde die Möglichkeit der Priorisierung mit macOS Ventura (13) entfernt. Da müsstest du also noch ein "altes Schätzchen" auftreiben und ob das dann ein aktuelles iPadOS überhaupt noch interessiert? Shortcuts kennen tatsächlich nur "an" oder "aus" beim WLAN.

    Ist die SSID bei den Sonden immer die gleiche?

    PS: Wenn hier mangels Smarthome-Bezug gem. Forenregeln dicht gemacht wird, schreib mich per DM an.

    Ironischerweise “brauchst” du tatsächlich nur eine der alternativen Apps wie Eve, Home+ oder Controller. Zumindest wenn du “komplexere” Automationen verwenden willst. Wobei die Messlatte da schon sehr niedrig hängt. Auf die Nutzung der Apple eigenen Home App kannst du theoretisch verzichten. Persönlich gefällt sie mir allerdings optisch am besten. Daher nutze ich ebenfalls Drittanbieter Apps auschließlich für Automationen und für die manuelle Steuerung und als “Dashboard” Apples Home App.

    Ich frage mich bei dieser einfachen Art der “Fenster offen Erkennung” allerdings, wie sinnvoll sie ist, wenn man sie stets sofort auslöst. Kommt ja immer auf das eigene Verhalten an. Ich bin z. B. leider Raucher. :( Um diese Sucht zu bedienen gehe ich auf den Balkon. Kurz Tür auf, rausgehen, Tür wieder zu. Rauchen, kurz Tür auf, Tür wieder zu. Wenn es ganz “dumm läuft” und der Türkontakt wirklich in dieser kurzen Zeit den Status aktualisiert verballere ich mehr Energie am Heizkörperventil als ich jemals durch das “nicht heizen” einsparen würde. Ich würde sogar denken, dass es sinnvoller ist, da nicht runter zu regeln, wenn die Tür/das Fenster ein paar Minuten auf sind. Sieht natürlich bei längeren “Durchlüftungs-Sessions” anders aus, aber da würde ich tatsächlich ein wenig komplexere Automationen bauen a la “wenn Fenster offen, warte 1 Minute. Wenn Fenster immer noch offen, Heizung aus”. Gibt auch schon Beispiele hier im Forum.

    Jo. Ich habe mit der Methode meine Homebridge zumindest easy-peasy von einem Raspi auf macOS umgezogen. Einziger Unterschied: Die Stulle wurde durch eine Kippe ersetzt. ;) Spass beiseite: Das funktioniert schon sehr gut. IP Änderung ist auch egal, war bei mir logischerweise auch so.

    Kann das an einer Einstellung in tado, homekit oder im plug-in liegen?

    Um das mal ein wenig einzugrenzen: Zumindest wenn ich den Status in der Tado App manuell auf "Aus" (Frostschutz) stelle, steht auch in der Home App "Aus". Auch andere Änderungen der Temperatur werden korrekt übernommen. Mit ein paar Sekunden Verzögerung zwar, aber korrekt. Ich nutze allerdings das Plugin auch nicht.

    Wie sieht das bei dir bei manuellen Änderungen aus?

    Ich habe die Eve Thermo selber nicht im Einsatz, aber: Kannst du nicht auf die Nutzung der Zeitpläne in der App komplett verzichten und die gewünschten Temperaturen über einzelne Szenen in Home einstellen? Bei diesen dann als Abhängigkeit "Jemand ist zuhause". Dann wäre "letzte Person verlässt das Haus" -> 14 Grad ja auch über Tage hinweg gültig.