Beiträge von HolgerKR

    "Schornsteinfeger"?? Okay, vielleicht reden wir von unterschiedlichen Sachen, aber bei "Dunstabzug" denke ich in erster Linie an das Teil über meinem Herd, das dafür sorgt, dass sich der Geruch des Bratguts sich nicht in der Wohnung verteilt. Hier kommt zwar jährlich der Schornsteinfeger vorbei, aber *dafür* hat der sich noch nie interessiert...

    Guter Fund!! Absolut ärgerlich, dass da einer schreibt, dass er das Problem während der Betaphase gemeldet hat, es aber trotzdem nicht behoben wurde bis zum Release. Aber man weiß natürlich nicht, wann er das getan hat und ob es da nicht schon zu spät war. Evtl. wird es mit 18.3 gefixt? Ich habe hier zwar HomePods mit 18.3 aber keine meiner Automationen scheint bei 18.2 Probleme gehabt zu haben. Zumindest hätte ich es nicht mitbekommen. 8o Kann da also (leider) nichts verifizieren.

    Ich würde tippen, dass die Sprachsteuerung mittels Siri die Szene (wenn es denn eine ist) nicht mal nutzt, wenn der Raum oder die Gruppe „Büro“ heißt.


    Wie muss ich mir das „Fehlverhalten“ konkret vorstellen? Hast du eine neue Szene angelegt und dort die Schalter mit dem Status „Ein“ hinzugefügt? Klingt eher so als würde bei dir der Status „aus“ aktiviert werden, wenn du die Szene aktivierst. Oder es geht eher in die von sschuste beschriebene Richtung…

    Matter für Fritz!Boxen gibt es grundsätzlich schon seit OS 7.x. Die Frage ist halt wie immer, was konkret an Funktionen für welche Geräte man braucht, ob das Bestandteil des Matter-Standards ist, und wenn ja welche Teile davon Apple in wie vielen Jahren evtl. einbaut. Da ist es egal, ob Home Assistant, Amazon oder Google das können. Apple muss gerade Bock drauf haben. Auf Matter zu warten ist, wie sich etwas bei Sternschnuppen zu wünschen…

    Aber auf Dauer muss man sich da was neues überlegen

    Was genau brauchst du denn an Funktionalität?

    ... ich kann mich da nur anschließen: Wenn der Motor es schafft, deine Tür zu entriegeln, wird er kaum zu schwach sein, die Falle zu ziehen. Entweder ist mit der was im Argen (Stichwort: Grat) oder du solltest das Schloss mal neu kalibrieren. Das Aqara kenne ich nicht aus eigener Erfahrung. Ich hatte hier bisher Danalock, Nuki und nun Tedee Go im Einsatz. Beim Nuki musste ich das tatsächlich ab und an neu machen. Alle genannten haben beim Entriegeln der hier im Altbau total verzogenen Tür teilweise geächzt, aber die Falle war nie ein Problem. Ist das auch schwergängig, wenn du mit dem Schlüssel aufschließt?

    Nee, nee... ich denke wir "Betriebsblinden" haben uns von der komplexen Beschreibung eines einfach lösbaren Problems ins Bockshorn jagen lassen. Im ersten Post steht eindeutig, dass die Automation von einem sich in der Werkstatt befindlichen iPhone im *heimischen WLAN* getriggert wird. Empfang ist also bereits da. Patrick wird mit seinem ersten Post schon recht haben: Die einfachste und günstigste Lösung ist ziemlich sicher die Anschaffung eines Meross-Sensors inkl. Hub. Dann kann auch das alte iPhone aus bleiben und die Automation kann direkt in der Meross-App eingerichtet werden. Die ganze "Steuerzentralen-Diskussion" hat hier nur abgelenkt...

    Ich bin mit jeder Meinungsäußerung einverstanden, aber man kann auch Aussagen in Frage stellen, oder ist das nicht in Ordnung?

    Klar ist es das! Mein Post bezog sich jedoch auf den von Mia direkt da drüber. Da ging es um Matter. Hab jetzt aber auch keinen Bock hier rum zu streiten, belassen wir es dabei. Patrick_ hat es gut zusammengefasst.


    Ob direkt in ihren Produkten oder via Bridge.

    Wenn sie clever sind, machen sie das wie Signify/Hue via Bridge. Ist schlicht billiger bei der Zertifizierung. ;)

    Nö, keine Quelle dazu. Außer vielleicht, dass Apple bisher alles, was Matter angeht, mit den beiden üblichen Haupt-Releases implementiert hat. Das "Punkt-Nuller" im Herbst und das "Punkt-Dreier" im Frühjahr (da sollen ja auch die für diesen Herbst eigentlich schon angekündigten Saugroboter aus 1.2 nachgereicht werden). Ich habe auch extra ein "würde ich sagen" angehängt, in der Hoffnung, dass es als meine eigene Meinung rüber kommt. *Wissen* tue ich da nichts. Ist einfach nur meine Einschätzung. Der von dir verlinkte Artikel bezieht sich IMHO auch nicht auf Matter, sondern auf die native HK Einbindung "teilnehmender US-Anbieter". Bei Shelly geht's um Matter.