In HomeKit kann ich das umgehen.
… du „umgehst“ da nix. Das liest sich so, als gäbe es bei HK mehr Features. Du nutzt nur die beschränkten Möglichkeiten. Du kannst in HomeKit immer nur einen Teil der Funktionen abbilden, die mit den Hersteller-eigenen Apps funktionieren. Das gilt auch für Hue. Mit IConnectHue gehen viele Sachen intuitiver als mit Hue Labs, aber auch da gehen die Sache so, wie man es erwarten würde. Da brauchst du ehrlich gesagt nichts probieren und berichten. Jeder hier weiß, dass es dann funktioniert.
HomeKit ist eher so die Autobahnraststätte der Home Automation: Klar, da gibt es Pizza, Schnitzel und Currywurst unter einem Dach. Der Hunger treibt’s rein, aber besser ist halt bei den Buden, die darauf spezialisiert sind.
PS: Bei Hue Labs wäre das Stichwort die Formel „do not disturb me scene“. Bei IConnectHue wäre das Stichwort „Inaktivität des BWM abbrechen“. Schalter drücken, BWM außer Kraft setzen. Licht bleibt an. Es macht mich irgendwas zwischen traurig und wütend, dass das mangelnde Marketing von Signify die Leute durch Desinformation in die HomeKit-Hölle treibt. 