Beiträge von Crunshinut

    Moin zusammen,


    kurze Vorstellung: Ich bin der Patrick, komme aus der gegen rund um Dortmund „jannz inda Nähe vom Pott, weisse?“ und bin ganz neu dabei.


    Ich wollte mich mal gar nicht mit einem Problem sondern eher mit einer Lösung melden. Ich habe nämlich die letzten Tage viel Zeit damit verbracht, wie ich mein aus Eve Thermo und Eve Door& Window versehenen Räumen vernünftig zum Laufen bekomme.


    Hintergrund:

    Ich habe zwei Etagen mit jeweils drei Räumen, in denen sowohl die Eve Fenstersensoren als auch die Eve Thermostate eingebaut sind. Ausserdem gibt es einen Eve Weather als Aussensensor (doch dazu später mehr).


    Mein Problem:

    • Die Heizkörper werden Montags-Freitags immer morgens um 6 Uhr angeschaltet -> easy
    • Am Wochenende sollen die Heizkörper um 8 Uhr eingeschaltet werden -> auch easy
    • Das EG soll von Sonntags - Donnerstags ENTWEDER in die Nachtabsenkung gehen ODER komplett ausgeschaltet werden, je nach Aussentemparatur -> geht auch noch (Zeitsteuerung mit zusätzlicher Bedingung: WENN Eve Weather Temperatur < oder > 4 Grad Aussentemperatur)
    • Am Wochenende passiert im EG das gleiche aber ne Stunde später -> kriegt ich auch hin.
    • Das gleiche gilt für das OG, jedoch immer eine Stunde früher (die Kinder müssen eben etwas früher ins Bett.

    Jetzt wird es spassig:

    • In zwei Räumen (einer im EG, einer im OG) gibt es ein doppelflügeliges Fenster. Wenn ein Fenster oder beide geöffnet werden, sollen die Heizungen ausgeschaltet werden. Es müssen aber beide Fenster zu sein, damit die Heizungen wieder an gehen. -> hab ich auch gebacken gekriegt (pro Fenster jeweils zwei Automationen die als zusätzliche Bedingung jeweils den Status des anderen Fensters berücksichtigt)
    • Die anderen Fenstersensoregn waren dann wieder einfacher. Fenster auf, Heizung aus. Fenster zu, Heizung an.


    An der letzten Disziplin habe ich mir aber eine zeitlang die Zähne ausgebissen:


    Wie kriege ich es hin, dass die Fenstersensoren-Automation auch die jeweilige Heiz-Situation berücksichtigt? Wenn ich tagsüber auf 21 Grad heize, und mein Sohn kurz vom Schlafengehen (Absenkung ist beispielsweise schon aktiviert und beträgt 18 Grad) noch mal eben das Fenster öffnet, sollen ja beim Schließen des Fensters nicht wieder 21 Grad geheizt werden.


    Die Lösung war -eigentlich- relativ einfach:


    Mit der Home-App geht das nicht, mit der Eve App aber schon. Dort kann man neben der Temperatur für den Eve Thermo auch den "Heizmodus" (an/aus) steuern:


    Man legt für jeden Raum die Szenen „Heizung an“ und „Heizung aus“ an -> Das tut man aber nicht in der Home App sondern in der EVE App. Dort gibt es die Möglichkeit für den Eve Thermo den Modus „zu“ bzw „auf“ zu wählen. Diese Einstellung verändert nicht die jeweilig eingestellte Temperatur sondern dreht einfach das Ventil zu. Bei Modus „auf“ springt der Thermostat wieder auf die richtige Temperatur (also entweder Nachtabsenkung oder Heizung). Das Anlegen von jeweils zwei Szenen pro zu steuerndem Raum wird dabei von der Eve App vorausgesetz. Man kann für Automationen in der Eve App nicht wie in der Apple Home App direkt die zu steuernden Geräte auswählen, sondern muss ebenen zwingend mit Szenen arbeiten.


    Das hat mich echt ziemlich viel Nerven gekostet. Ich könnte mir vorstellen, dass der ein oder andere ebenfalls dieses Problem hat, deswegen stelle ich das mal hier ins Forum.


    Wenn ich irgendwo einen Denkfehler haben sollte, freue ich mich natürlich über Feedback. Ich schaue mir jeden Falls gleich mal an wie (bzw. ob ^^) meine Heizkörper ordentlich regeln..


    Cheers!


    Patrick