Beiträge von giru

    Hallo zusammen,

    ich habe mir für meinen PI3 auch das Razberry / Zwave / Zway Modul bestellt und bereits eingebaut.

    Der Installations Anleitung auf z-wave.me bin ich gefolgt & mein PI hat die Installation wohl erfolgreich abgeschlossen.

    Warum auch immer, komme ich nicht auf das Webinterfave des "Zwave Servers". Versucht habe ich es mit PI_IP:8083.

    Leider bekomme ich keine Verbindung aufgebaut, weder von einem PC im Netzwerk, noch direkt über den PI.


    Kann mir da jemand helfen?

    Vielen Dank

    Tom

    Hallo zusammen,


    habe gestern Abend auch meine HB in Betrieb genommen, in HK wird mein PI auch schon angezeigt.

    Danach habe ich das HUE Plugin über die iOS App installiert, hat auch funktioniert.

    Jetzt kommt die Hue User ID / Password. An diesem Punkt komme ich nicht weiter.

    Habe zu diesem Thema zwar schon mehrere Einträge gefunden, leider helfen diese mir nicht weiter.


    Nochmal für "ganz" dumme. Wie bzw Wo komme ich an die ID ran? Direkt über die PI Konsole ? Über welche Befehle sehe ich die aktuelle HB aktivitäten bzw die Aufforderung den Pairknopf zu drücken?


    (Zur Info, mein PI wurde komplett mit der iOS App aufgesetzt)

    Was habe ich vor? Meine HUE Leuchten sollen weiterhin Nativ in HK integriert bleiben, aber meine Osram Plugs etc über HK erreichbar sein.


    Vielen Dank!

    Hallo zusammen,


    Mein Name ist Tom und bin 24 Jahre alt.

    Im Smart Home Universum bin ich noch recht neu, möchte aber mehr und mehr einsteigen und das traute Heim langsam Smart machen.


    Bis jetzt nutze ich ein Hue System der neusten Generation mit Schaltern/ diverser Birnen und einen Osram Lightify Plug. Echt tolles System! Bis jetzt sind wir sehr begeistert.

    Die Gewöhnungsphase, nicht den „normalen“ Lichtschalter zu drücken, haben wir hinter uns ;) .

    Unsere mobilen Geräte sind alles Äpfel und die Apple Home App gefällt uns sehr, besonders wegen der einfachen Bedienung für zb. meine Frau. Momentan fungiert ein iPad als Home Zentrale. (Apple TV ist vllt. Interessant)


    Wenn ich unser Smarthome weiter ausbaue, sollte die Apple Home App am besten weiterhin mit allen Geräten funktionieren.


    Wenn ich es richtig verstanden habe, kommt an diesem Punkt Homebrige für zb einen PI ins Gespräch?

    Zb. Wäre es ganz toll, den Osram Plug auch über die Home App zu sehen/steuern.

    Bis jetzt habe ich den Plug nur über iConnectHue mit auf einen Hue Switch gelegt.


    Des Weiteren gefallen mir die Produkte von Fibaro ganz gut. Dort gibt es ja zb. auch HomeKit kompatible aber auch Z-Wave Geräte.

    Die HomeKit Version ist natürlich deutlich teurer und funkt über Bluetooth Low Energy.

    Ich muss ehrlich sagen, diese Übertragungs Methode gefällt mir nicht all zu gut.

    Die Reaktionszeit, Datenübertragung/Auslese und Reichweite soll nicht so der Bringer sein.

    Z-Wave macht für mich einfach den besseren Eindruck.

    Vom Hue System mit Zigbee bin ich bis jetzt äußerstes zufrieden (ich hoffe die funk Methoden kann man einfach so vergleichen).


    Würde es Sinn machen, neben dem Hue System ein Apple HomeKit System hochzuziehen welches aber nicht über Bluetooth sondern über Z-Wave läuft?

    Zum Beispiel über homebridge.


    Also wie ihr sehr bin ich noch ganz am Anfang und versuche den richtigen Weg einzuschlagen um für mich die beste Lösung bzw. den besten Standard zu finden.


    Darf ich um eure Einschätzung zu meinem Vorhaben bitten ?

    Mit Sicherheit habe ich hier und da Denkfehler, gerne her mit der Kritik! Bin offen für Ideen :)


    Vielen Dank & Gruß

    Tom