Beiträge von Butze

    Mein Feedback zur Bewegungsmelder Variante:

    Funktioniert leider auch nicht wie gewünscht.


    Ich habe den BW zur Aktivierung einer Szene genutzt und anschließend wenn Nuki aufgewacht ist, eine andere Szene aktivieren lassen.

    Der BW schaltet diese dann aber trotzdem nach Ablauf der Zeit ab und ich steh wieder im dunklen.

    Weiterhin hält er sich auch generell nicht an „do Not disturb my scene“. Das macht er wie er Lust hat.


    Irgendwo habe ich was gelesen, diese Situation über eine Smarte Steckdose ohne Endverbraucher zu realisieren.

    Das schaue ich mir als Nächstes an.


    Gruß Butze

    Hallo und vielen Dank für die Vorschläge.


    Das mit dem analogen BW kommt leider nicht in frage, da ich diesen öfter ungewollt aktivieren würde.

    Daher werd ich mal die Variante mit Hue BW testen, dass macht am meisten Sinn.


    Der_Duke

    Hab ich leider nicht verstanden…also wird ein Licht eingeschaltet was nicht gebraucht wird?!

    Genau das gilt es zu vermeiden, wenn ich in die Garage gehe, welche nicht im Hause ist!

    Trotzdem danke!

    Hallo allerseits,


    Ich bin mit meinen Ideen am Ende und suche neue, für folgende Situation:

    Setup: Nuki, Hue, Ikea, EVE, HomePod mini, Apple TV


    Ich möchte, dass das Licht eingeschaltet wird wenn ich die Tür öffne.

    Klingt total simpel…aber…


    Hab ich bisher über „wenn Nuki Tür öffnet“ gemacht, funktioniert auch, allerdings sehr sehr langsam, weil Nuki erst entriegelt, dann den „Schnapper“ der Tür für 3 sek. Hält und dann…wenn es noch einmal kurz überlegt hat…dann das Licht einschaltet. Bis dahin stehe ich im dunklen Flur/ Wohnzimmer.


    Über wenn „jemand nach Hause kommt“ geht auch, aber da ich des Öfteren nur oder länger in die Garage gehe, geht dann das Licht sinnloserweise schon an.


    Also ein EVE Fensterkontakt an die Tür genagelt und mit „wenn jemand nach Hause kommt“ zum Kurzbefehl umgewandelt mit eben diesem Kontaksensor.

    Das funktioniert dann leider nicht, weil wenn ich in den Geofence komme, gleichzeitig die Tür geöffnet werden müsste….klappt so schlecht wenn man noch im Auto sitzt.


    Wenn man nur den Kontaktsensor bzw. die Tür nutzt, geht das Licht wie gewollt an…aber dann wird auch immer wenn ich die Tür öffne (Besuch trifft ein) die scene aktiviert. Selbst wenn derweilen eine andere scene aktiviert ist.


    Genau das möchte ich gerne vermeiden!!!

    Mit der „automation deaktivieren“ nach x Minuten, schaltet sich das Licht auch einfach wieder aus, was auch blöd ist wenn man im Dunkeln sitzt.


    Ich hoffe ich konnte mein Problem verständlich rüber bringen und hoffe auf ein paar Ideen.🙌🏻


    Gruß Butze

    Gassi

    Schau dir die Produkte von Rademacher mal an.


    Ich hab diese letzte Woche eingebaut und sie erfüllen meine Bedürfnisse absolut. (Mit der kleinen Bridge / Start2Smart)

    In HomeKit direkt bekommt man sie nicht, aber über einen kleinen Umweg kann man aus der HomePilot App, Kurzbefehle erstellen und die dann mit Siri oder Automationen laufen lassen.

    Für‘s erste absolut ausreichend, da ich nicht ständig die Rolloposition ändern will/muss.


    Auf deren YouTube Kanal gibts auch Anleitungen und Beispiele.


    Gruß Butze

    Ahhh….jetzt hab auch ich es verstanden🙌🏻 Danke!


    Dann schau ich doch mal nach diesem Start2Smart Kit von Rademacher und bring das Teil erstmal zum laufen.


    Ein Rademacher Plugin für Homebridge hab ich gefunden.

    Allerdings sind Raspi nicht mehr so günstig wie ich das in Erinnerung hatte😝


    Immerhin hab ich nun eine Richtung, nochmal vielen Dank allen.

    Gruß Butze

    Hallo,

    danke für die Antworten.


    Leider habe ich keine FRITZ!Box, sonder den Router von Unitymedia bzw. Vodafone.

    Also klappt das schon mal nicht.


    Das Forum habe ich auch durchsucht, leider ohne wirkliches Ergebnis was wie funktioniert.

    Hallo zusammen,


    ich suche eine Möglichkeit meine manuellen Gurtwickler in einer Mietwohnung, smart zu machen. Nach ausgiebiger Recherche, scheint es für iOS bzw. HomeKit immer noch keine direkte Möglichkeit zu geben.


    In den Foren bin ich über Rademacher und Schellenberg zu Homebridge und Raspberry gestoßen. Leider habe ich damit keinerlei Erfahrung.


    Meine Fragen🙈:


    Gibt es Smarte/elektrische Gurtwickler die man in HomeKit anbinden kann?

    Bzw. gibt es eine Aussicht darauf und es lohnt zu warten?


    (Wenn nein)

    Welche Gurtwickler eigenen sich am besten über Homebridge zu installieren?


    Wenn nur über Homebridge, brauche ich einen Raspi, aber welchen??? Der „Starterkit“ link im Forum war defekt.

    Um zu sehen welche und oder ob es plugins für Rademacher oder Schellenberg Gurtwickler gibt, bräuchte ich wohl erstmal einen Raspi der mit Homebridge läuft.


    Vielen Dank für eure Unterstützung🙌🏻


    Gruß Butze