Hallo sschuste, danke für die Info.
Dass die Lild Glühbirnen das nicht können ist mir klar, habs ja selbst leidvoll bemerkt. Aber dennoch ist das aus meiner Sicht ganz schwach.
Denn da ich beide Aktionen, die der Button kann, nämlich "Klick" und "Doppelklick", zum Schalten einer Zigbee-Birne benötige und somit beide belegt sind, kann ich den Doppelklick nicht mehr anderweitig nutzen.
Wenn es auch den Befehl "Toggle" geben würde, könnte der Doppelklick z.B. für eine weiter Birne2 genutzt werden...
Gerade die Birnen bekommen ja z.B. den
Befehl AN, dann gehen sie AN, wenn sie aus waren.
Und wenn sie schon AN sind, machen sie NICHTS bzw. intern noch mal AN, aber da schon AN, passiert nix.
Analog bei Befehl AUS
Es reicht ja ein Bit im RAM in der Elektronik, die den aktuellen Zustand speichert.
"Das Gateway weiß da" : Wenn das Gateway das weiß, sollte es in der Lage sein, bei erneutem Drücken der Smart Home Taste, ein "Birne AUS" zu senden, wenn die Birne schon AN ist.
Gateway ist nur Software, könnte also über ein Software-Update hinzugefügt werden.
Oder übersehe ich da was?
Auch die Birne "weiß" in welchem Zustand sie ist, es ist aber INTERN in der Birne vermutlich so, dass die Kommunikation zwischen dem Zigbee-Chip/Controller (der mit der MAC-Adresse) und der eigentlichen Birne nur in eine Richtung nämlich von Zigbee-Chip zur Birne läuft.
Denn:
Die Birnenlogik selbst weiß und merkt sich ihren Zustand, Sie speichert ja auch die Farbeinstellung.
Habe folgenden Test gemacht:
Birnenfarbe auf ROT eingestellt und eingeschaltet.
Das Gateway stromlos gemacht WÄHREND die Birne AN ist und ROT leuchtet.
Dann die Birne stromlos gemacht über manuellen Schalter an der Schreibtischlampe, in der die Birne eingeschraubt ist.
Etwas warten ...
Strom wieder eingeschaltet.
=> Die Birne ist dann wieder AN und leuchtet weiterhin rot, hat sich also den Zustand "gemerkt", nur der Zigbee-Chip bekommt davon nix mit..
gruß n19xx