Beiträge von pad

    Ok, augen auf beim Eierkauf. Aber auch hier das gleiche verhalten, wie bei der beta. es kommt nichts in der homebridge an. :(


    habe mal den Debug Modus eingeschaltet, da scheint was anzukommen, aber es wird nicht an Homekit durchgereicht.


    Code
    TuyaOpenMQ onMessage: topic = cloud/token/in/XXXXX, message = {"data":{"bizCode":"online","bizData":{"time":1688660969},"devId":"XXXXX","productKey":"swpzietsal8wdlzb","ts":0},"protocol":20,"pv":"2.0","sign":"8d1d630fffb38f49a4dfddf92be86d00","t":1688660969}
    TuyaOpenMQ onMessage: topic = cloud/token/in/XXXXX, message = {"data":{"dataId":"fd72698a-0e70-4e37-9781-34054bdc2a61","devId":"XXXX","productKey":"swpzietsal8wdlzb","status":[{"9":"check_success","code":"checking_result","t":"2","value":"check_success"}]},"protocol":4,"pv":"2.0","sign":"370b999e7321bc6ea6f5b28185a4c462","t":2}

    Hat niemand eine Idee, wieso der Test nicht durchgeschleift wird? :/

    Es geht uebrigens um die WS2SA-5 von Heiman. Wenn ich die nicht vollumfänglich in HK bekomme, dann sende ich sie lieber zurueck. Ich hab keine Lust tausend verschiedene Apps nutzen zu muessen.


    So, ich habe mir nun auch die LSC Smart Sensoren aus dem Action Markt gekauft, allerdings komme ich auch hiermit nicht wirklich weiter. Mit deem Standi Plugin von Tuya passiert wieder nix in Home.

    Nutze ich die Beta, dann bekomme ich folgende Fehlermeldung:


    Ich hab auch schon alles moegliche an device overrides genutzt, aber es bleibt immer gleich bei dieser Meldung. DP Instruction im Tuya IOT ist natuerlich eingestellt. :(


    Anbei nochmal meine Config:


    und noch ein entsprechndes Foto von Tuya IoT, welches ich angehängt habe. Ich checke einfach nicht, was genau ich falsch mache. :(



    Wieso auch immer, aber es geht nun! Komischerweise hat es in der iOt dev web app immer standard instruction angezeigt in der uebersicht. einmal aus und eingeloggt und es hat dann DP angezeigt. danach war keine weitere config notwendig.

    Hey,


    ich habe heute auch Heimann smarte Rauchmelder bekommen. Ich habe im Tuya IOT Platform auch alles angelegt. Wenn ich den Feueralarm teste, dann springt die SmartLife App auch sofort an und schickt eine Nachricht, aber in Homebridge kommt nix an mit dem BETA Plugin. Gehe ich zurueck auf die 1.60 Version, dann kommt zumindest mal eine Fehlermeldung in Homebridge.

    Code
    [7/6/2023, 4:32:36 PM] [Tuya] [TuyaOpenMQ] Message received with wrong order.
    [7/6/2023, 4:32:36 PM] [Tuya] [TuyaOpenMQ] LastMessage: dataId = undefined, t = 1688653955
    [7/6/2023, 4:32:36 PM] [Tuya] [TuyaOpenMQ] CurrentMessage: dataId = b8664427-3583-4757-bb53-1cf1e88b176b, t = 2
    [7/6/2023, 4:32:36 PM] [Tuya] [TuyaOpenMQ] Fallback to use API fetching the latest device status.

    Das gerät selbst wird einwandfrei durchgereicht in beiden Versionen.

    In der IoT Platform von Tuya sehe ich auch, dass der Self Checking ausgelöst wurde, aber es wird nichts weiterleitet.

    Beispiel Shelly Plug:

    Aloha,



    leider funktioniert das bei mir nicht. Sobald ich das in die Homebridge config so eingebe, wird der wert Energy nicht mehr gelesen.



    Auszug aus dem iobroker MQTT log.



    2022-12-17 11:42:52.265 - info: mqtt.0 (17265) Client [mqttthing_Shelly IT Office Test_6ea724ec] subscribes on "shellies/shellie-office_it/relay/0/energy:.* {'relay_0_energy' => " with regex /shellies\.shellie-office_it\.relay\.0\.energy:(\..*)?_{'relay_0_energy'_=>_/



    Ich habe dann gedacht, dass es am Iobroker MQTT liegt und habe extra eine Docker Mosquitto Instanz erstellt, allerdings habe ich dort genau das gleiche Verhalten. Sobald ich das so in die Config eintrage holt sich das MQTTTHINGS Plugin den Energy Wert nicht mehr. Lasse ich ihn weg, dann geht es und ich bekomme natuerlich utopische Werte angezeigt.



    Hier noch der AUszug aus meiner Config: