Beiträge von tbronco75

    Hi Daniel,


    Deine Vermutung ist korrekt,jedoch hatte ich immer über HB die voreingestelltenZeit z.B. 30 Minuten Fenster auf in der Fritz, überschrieben. Wenn ich bei einem Dect 301 über HB Fenster auf mache, blieb die Funktionmimmer für 24h auf,bzw. schloss erst dann wenn ich vorher eine Regel dafür habe, damit das „Fenster geschlossen“ wird.

    Diese 24h werden beim 302 nicht wahrgenommen.

    Habe seit heute ein DECT 302 Thermostat erhalten und probiere es in meinem Fritz / HB / Homekit Ökosystem. Wo ich derzeit scheitere, ist die Fenster Offen Funktion. Ich habe im Erdgeschoss 3 Heizkörper (Wohnzimmer/ Esszimmer und Wintergarten). Vorher waren in der Fritz-Gruppe 3x DECT 301 eingebunden, d.h. Wenn ich an einem Thermostat z.B. die Temperatur ändere, wirkt sich das auf die anderen 2 auch aus (nach max. 15 min). Beim Durchlüften habe ich per Iphone in der Homeapp FENSTER Auf Szene ausgewählt und dann einfach an jedem Thermostat kurz auf OK gedrückt. Die Fenster AUF Funktion bleibt dann bis zu 24h aktiv, wenn ich nichts anderes wählen sollte. Nun habe ich im Wohnzimmer das Thermostat DECT 302 eingesetzt und wenn ich Durchlüfte geht zumindest die Funktion FENSTER AUF auf dem Thermostat an, jedoch schaltet sich nach ca. 5 min das Thermostat wieder in die Normal-Heiz-Funktion. Die beiden anderen bleiben weiterhin in der Fenster Auf Funktion. Selbstverständlich habe ich das 302 in dieselbe Gruppe integriert, so dass eigentlich jegliche Funktion nur im Gruppenzwang passieren sollte.

    Habt Ihr einen Tipp was ich machen kann? Derzeit behelfe ich mir nur mit der Thermostat AUSSCHALT Funktion. Muss man bei der 302 „anders denken“? Oder ist das Fritz-Plugin von der HB noch nicht zum 302er vollkompatibel?