Beiträge von El Locko

    ok habs erfolgreich geschafft...


    {

    "platform":"MiLight",

    "name":"MiLight",

    "bridges":[

    {

    "ip_address":"192.168.0.38",

    "version":"v6",

    "lights":{

    "rgbw":[

    "Schlafzimmer",

    null,

    null,

    null

    ],

    "fullColor":[

    null,

    "Wohnzimmer",

    null,

    null

    ],

    "white":[

    null,

    null,

    "Steh",

    null

    ],

    "bridge":[

    "Bridge"

    ]

    },

    "repeat":1,

    "delay":100

    },


    die rgb 9w izz rgbw

    12w rgb+cct izz fullcoloer

    9w white izz white

    also die 9 watt rgbw funktioniert, die 12watt rgbw cct nicht und die weißen 9 Watt auch nicht..


    ne idee was ich da einstellen müsste?

    welche ip muss da eingetragen werden in der datei... meine router ip oder diese im ap setting -> network parameta setting -> ip adress (dhcp gateway setting)

    „Ich habe, egal ob rgb oder w Lampen, hinter rgbw eingetragen.„


    mit „w“ meintest du white?


    Sprich du hast einfach gesagt jede lampe izz ne rgbw und hast da nicht großartig differenziert?


    warum ist bei deiner zweiten datei kein repeat mehr drin?

    ja die läuft auf udp


    mir wird ja auch alles bei homekit angezeigt, nur schalten kann ich die leider nicht... weiß auch nicht wo der fehler ist....

    also ich hab die neue bridge, wo so ne lampe schon integriert ist, da müsste dann ja bei mir v6 stehen das leuchtet ein und hab ich auch so....


    allerdings hab ich das quasi so eingetragen (siehe unten)


    mir werden zwar vier räume angezeigt, allerdings kann ich sie nicht schalten



    ich weis nicht wie ick da wo wat einstellen soll...



    bei mir siehts wie folgt aus


    ich habe

    1x 12 watt rgb cct fut105 die ick in einer zone habe

    1x 9watt rgb ww zweite zone

    4x 9watt cw/ww cct fut019 die dritte zone

    die letzte zone noch unbelegt


    nun wees ick nich wie ick da wo was genau eintragen muss damit es funzt....



    was ist esp8266?



    willkommen im club, dann gehts dir wie mir....



    hoffe auch das hier wer helfen kann



    Hallöchen,


    hat wer von euch Erfahrungen mit Milights und hat diese schon funktionstüchtig in seine Homebridge integriert bekommen?


    Hab das Plugin zwar istalliert, wird auch so in der Homekit angezeigt (also die Lampen), aber regieren sprich an und ausschalten funktioniert darüber leider nicht.


    Also für den Fall das jemand da diese erfolgreich eingebunden hat, wäre ich für jede Info dankbar. Raff echt nich, was ick da gerade falsche mache....:/



    mfg