Beiträge von ag1

    Hallo,

    ich hab seit über einem Jahr die Homebridge auf meiner Synology DS-716+II in Betrieb (akt. Version 3.1.3). Dazu hab ich auch das "Homebridge Broadlink RM Pro" von kiwi_cam installiert. Damit schalte ich meine zwei TV-Geräte ein/aus. Dies hat nun monatelang prroblemlos funktioniert. Nun plötzlich aber hab ich das Problem, daß der Status der TV-Geräte im HB-Dashboard nicht mehr erhalten bleibt, d.h. ich schalte meinen TV ein, was auch mit dem Symbol. im Dashboard angezeigt wird, aber nach ca. 3 Minuten (der Parameter "pinggrace" ist auf 180 gesetzt, nehme ich diesen raus, geht das Symbol sofort aus) geht das Symbol aus, obwohl der TV aber weiterläuft. Hier mal meine Konfig:


    Das einzige, das ich geändert habe, ist das Update meiner Synology von 7.2.1 auf 7.2.2.


    Hat jemand eine Idee warum das nun plötzlich nicht mehr funktioniert?



    Ist gelöst: Hab festgestellt, daß ich in der Homebridge-Konsole keinen ping ausführen konnte (Fehler: "ping: socket: Operation not permitted"). Hab dann einen Artikel dazu gefunden. Dazu muss man sich per SSH und root-Rechten mit der Synology verbinden und folgenden Befehl ausführen:


    sudo setcap 'cap_net_raw+ep' "$(which ping)"


    Nach einem anschließenden Homebridge-Neustart klappte es wieder die Geräte blieben im Dashboard an.




    VG

    ag1

    Hallo beisammen,

    vielen Dank für eure Antworten. Ich hab nun eine Lösung für mich gefunden.

    Beim Lesen einiger Beiträge bin ich auf die Möglichkeit von Dummy-Switches per Homebridge gestoßen. Da bei mir diese schon läuft, hab ich mal das "Homebridge Magic Occupancy"-Plugin installiert und konfiguriert. Hier kurz meine Schritte:

    - Im Plugin zwei "Stateful Switches" (Deckenleuchte,Spiegelleuchte) angelegt

    - In der HomeApp vier Szenen angelegt

    -> Badlicht ein: Deckenleuchte ein, Dummy Switch Deckenleuchte ein

    -> Badlicht aus: Deckenleuchte aus, Dummy Switch Deckenleuchte aus

    -> Spiegelleuchte ein: Spiegelleuchte ein, Dummy Switch Spiegelleuchte ein

    -> Spiegelleuchte aus: Spiegelleuchte aus, Dummy Switch Spiegelleuchte aus

    - Im ControllerForHomekit passende Automationen angelegt:

    -> Badlicht ein: Wenn der Eve Motion Bewegung erkennt, dann führe die Szene "Badlicht ein" aus

    -> Badlicht aus: Wenn der Eve Motion keine Bewegung mehr erkennt, dann die Szene "Badlicht aus"

    -> Spiegellicht ein: Wenn Stromversorgung Spiegelleuchte an, dann Szene "Spiegelleuchte ein"

    -> Spiegellicht aus: Wenn Stromversorgung Spiegelleuchte aus, dann Szene "Spiegelleuchte aus"


    Solange einer der beiden Dummy Switches aktiv ist, bleibt die Deckenleuchte an, egal ob ich mich bewege oder nicht. Bei meinen Tests lief es einwandfrei.


    Vielleicht hilf es ja jemandem.


    VG

    ag1

    Hallo,

    ich lese schon eine Weile hier mit, hab mich aber jetzt angemeldet, da ich für ein Problem noch keine Lösung gefunden habe.

    In den letzten Monaten hab ich mein bisheriges Homematic-System auf Homeklit aktualisiert, d.h. ich hab die CCU3 inkl. der Komponenten per Homebridge an Homekit angebunden mit dem ich nun alles steuern kann.

    Jetzt möchte ich die Badbeleuchtung einbinden. Dazu hab ich den vorhandenen Lichtschalter durch einen Merosss MSS510 ersetzt und einen Eve Motion eingebunden.

    Hab dazu zwei Automationen erstellt.

    1. Wenn Bewegung erkannt wird -> schalte den MSS510 (also das Badlicht) ein

    2. Wenn keine Bewegung erkannt wird -> schalte das Badlicht aus


    Soweit funktioniert das auch. Allerdings stand ich letztens auch schon im Halbdunkel in der Dusche, da der BWM mich dort nicht erkannt hat.


    Meine Idee: Ich hab eine Spiegelbeleuchtung, die ich mit einen Meross MSS810 Unterputzrelais erweitert habe. Die Spiegellampe schalte ich manuell bei Bedarf ein und solange diese an ist, soll auch das Badlicht eingeschaltet bleiben. Dazu hab ich die "Ausschaltautomation" angepasst:

    Wenn keine Bewegung erkannt -> und wenn Spiegellampe = Aus -> Dann schalte das Badlicht aus

    Leider schaltet das Badlicht dann nicht mehr aus. Hab ich hier einen Denkfehler?


    VG

    ag1