Beiträge von gruebler262

    Hallo Patrick,

    vielen Dank für deine Hinweise. Ich habe mir zwischenzeitlich einen Sonoff Zigbee 3.0 Dongle Plus-Stick zugelegt, den ich versuchsweise über meinen iMac unter macOS laufen lassen möchte.

    Auf meinem iMac habe ich Homebridge und das Plugin Homebridge Zigbee2MQTT installiert.

    Leider schaffe ich es nicht, eine Verbindung zum Zigbee-Stick herzustellen, um über diesen meine Sonoff-Temperatursensoren (SNZB-020 und SNZB-02), Sonoff Schalter (ZBMiniL2) sowie eine Sonoff Zigbee Bridge-P einzubinden.

    Daher habe ich die folgenden Fragen:

    1. Wie muss ich vorgehen, um meine Sonoff-Geräte mit Homebridge zu verbinden?

    2. Geht dies ohne die Sensoren zu flashen, was ich möglichst vermeiden möchte. Allerdings möchte ich auch keine Verbindung über eine Cloud wie EWE oder einen zu bezahlenden Dienst wie IFTTT herstellen.


    Vielen Dank für hilfreiche Tipps.

    Du musst die Sonoff Geräte also anderweitig in Homekit integrieren, z.B. über einen Zigbee Stick wie Phoscon/deCONZ und entsprechendem Plugin welches auf einer Homebridge läuft.

    Hallo Patrick_,

    vielen Dank für deinen Hinweis. Ich habe folgende Fragen:

    1. Kannst du mir genauer erläutern, was ein entsprechendes Plugin ist, das auf einer Homebridge läuft?

    2. Muss der Zigbee Stick dauerhaft laufen oder wird er nur einmal für die Installation benötigt?


    Herzliche Grüße

    Martin

    Hallo zusammen,

    ich habe mir als Homekit-Neuling vor Kurzem einige Sonoff-Sensoren vom Typ SNZB-02D zugelegt, um mit diesen die Raumtemperaturen und die Luftfeuchtigkeit in meinem Haus zu messen. Ich habe diese Geräte ausgewählt, da ich bereits eine Tahoma Switch Smarthome-Zentrale besitze, mit der ich mehrere Markisen meines Hauses steuere. Zudem habe ich die Tahoma Switch mit HomeKit über eine Bridgefunktion der Tahoma-App verbinden können und kann die Markisen so über Siri öffnen und schließen.

    -02D SNZB-02D

    Leider lassen sie die neuen Sonoff-Sensoren aber nicht über die Bridge-Funktion der Tahoma-App mit HomeKit verbinden, obwohl sie in der Tahoma-App angezeigt werden (siehe Anhänge).

    Mein Ziel ist es, dass ich die von den Sensoren gewonnenen Temperaturdaten über HomeKit oder eine andere Lösung auf möglichst einfachem Weg mit HomeKit verbinden und zudem auf meinem iMac sammeln kann.

    Wer weiß, wie das geht?


    Also an der Verarbeitung hab ich bei der Eve Aqua nix zu kritteln. Das Ding hängt seit Jahren draussen, verbraucht kaum Batterie und arbeitet mechanisch absolut zuverlässig.

    Das kann ich nur bestätigen. Ich habe an meiner Eve Aqua einen mechanischen Gardena Umschalter, an den bis zu 6 Schläuche angeschlossen werden können und bewässere damit meinen Garten im Sommer vollautomatisch. Dazu habe ich in der Eve Aqua-App Bewässerungszeiten für jeden angeschlossenen Schlauch bzw. Rasensprenger oder Tröpfchenberieselung festgelegt und jeweils eine Minute Zeitabstand dazwischen gelegt, damit der vom Wasserdruck gesteuerte Gardena Umschalter funktioniert. Das funktioniert seit Jahren absolut zuverlässig auch im Urlaub.