Ist richtig, flasch beschrieben meinerseits. Der Shelly an sich wird ja nur nicht mehr geschaltet, sondern ist dauer on. Der Aktor Tasten Druck löst nur die Automation aus (dauer Nanoleafs als DauerOn). Wenn ich den eigentlichen Shelly über das Backend Switche sind die Lampen stromlos.
Beiträge von Canu
-
-
Aktor - Shelly - Nanoleaf (Dauer on)
Die Aktionen kann ich konfigurieren, werden auch ausgeführt. Es wird aber kein Kurzbefehl konfiguriert.
Dachboden Ikea ist ein Shortcut Button der einen Zwischenstecker ansteuert.
Ich finde es total Strange, dass ich die Option nicht habe.
-
Wird bei meinem Ikea Schalter auch nicht angezeigt.
-
Ich habe den Shelly im Detached Mode (also Nanoleafs permanent mit Strom versorgt), und möchte gerne den Input 1 Stateless Schalter per Shortcut wie in diesem Wiki (https://github.com/mongoose-os…i/Stateless-Toggle-Switch) so steuern, dass WENN die Lampen an sind der Schalter diese ausschalter und OTHERWISE eben an.
Das Problem was ich habe ist, dass der keinen Shortcut dem SSW1 in Homekit zu ordnen kann. Ich kann nur 1x Mal (bzw. zwei Mal oder Long) Drücken belegen. Den Shortcut habe ich mit der Hand erstellen (da "CONVERT TO SHORTCUT" eben fehlt. Leider kann man jetzt den Shortcut aber nicht 1x Drucken im Homekit den SSW1 zuordnen.
-
Danke für die Tipps und die Lösung von dir Christian 44
Wenn ich rein theoretisch die Input Aktion des Shelly’s auslesen möchte und in einer Automation in Home nutzen möchte, ginge dies nur mit homebridge und einem fake toggle oder gibt es da eine elegantere Lösung?
Zusatz zu Christian 44
Wenn ich den Shelly im detached Mode gruppiere dann wird er aber nicht durch den analogen Schalter geschaltet. Der Shelly registriert lediglich dass eine Aktion (Push) statt gefunden hat. Daher lässt sich das aktiv bzw inaktiv auch nicht als automation einbinden.
-
Moin zusammen, danke für die Tipps.
Champ verkabelung ist nur provisorisch, wird natürlich vom Profi gemacht
Automationen habe ich drin, der Schalter schaltet den Shelly aber nicht (aktiv) bzw. (inaktiv). SIehe Pics. Was mache ich falsch?
-
Musste es direkt ausprobieren. Über den Shelly kann ich die Nanoleaf Deckenspots steuern, über den Schalter habe ich jetzt keinerlei Reaktion mehr.
Liegt es daran, dass ich den Schalter jetzt quasi unabhängig vom Shelly wieder verkablen muss, also so als wäre kein Shelly dazwischen?
-
Danke für die schnelle Antwort Patrick_
Mongoose OS habe ich drauf, die Shellys laufen bei mir auch alle im Homekit. Verstehe ich es richtig, dass ich den Shelly als "Switch" im "detached" mode laufen lassen muss, damit ich den Effekt erzielen kann? Ich werde es gleich morgen mal versichen und berichten.
-
Servus zusammen!
Ich bekomme leider ein Problem meiner Deckenspots trotz intensiver Recherche nicht gelöst:
Setup: Deckenspots von Nanoleaf mit Matter direkt in HomeKit. Shelly 1PM hinter dem Schalter.
Problem: Schalter ist umgelegt, Deckenspots reagieren nicht mehr.
Wie muss ich den Shelly 1PM konfigueren, damit die Deckenspots permanent mit Stromversorgt sind, der Schalter aber nur den Implus zum An bzw. Ausmachen sendet?
HAP Type Stateless? Danke für Tipps und Support!
-
Servus!
Ich würde gerne meinen Speedport Smart täglich neustarten. Ich bin bei der Suche auf dieses Skript gestoßen:
GitHub - dordnung/Speedport-Hybrid-Rebooter: A Python Script for rebooting the Speedport Hybrid RouterA Python Script for rebooting the Speedport Hybrid Router - GitHub - dordnung/Speedport-Hybrid-Rebooter: A Python Script for rebooting the Speedport Hybrid…github.comGibt es eine Möglichkeit dieses über die Homebridge via Raspberry PI 4 (oder ggf. einem anderen Cronjob) zu executen?